zählenwenn, wenn betimmtes zeichen nicht vorhanden ist

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

smily99
Beiträge: 5
Registriert: Di, 05.05.2009 19:10

zählenwenn, wenn betimmtes zeichen nicht vorhanden ist

Beitrag von smily99 »

hallo,

ich versuche gerade eine excel tabelle nach openoffice zu portieren und stolpere über ZÄHLENWENN

Im excel lautet eine formel ZÄHLENWENN(c5:j5;"<>W")
Sie liefert als ergebnis die anzahl der zellen die nicht "W" als zelleninhalt haben.

Die selbe formel in Calc liefert ein komplett anderes ergebnis.

Irgendwie sehe ich den Wald vor lauter bäumen nicht.
Wie muss ich es in Calc formulieren ????

ich bin für jeden tip dankbar der mir hilft wieder den "wald" zu sehen.
Charly
*****
Beiträge: 450
Registriert: Di, 20.01.2004 13:14
Wohnort: München

Re: zählenwenn, wenn betimmtes zeichen nicht vorhanden ist

Beitrag von Charly »

Hallo Smily!

Calc erkennt hier das W nicht als Text. Du musst noch zwei Anführungszeichen davor machen.

Code: Alles auswählen

=ZÄHLENWENN(c5:j5;"<>""W")
Gruß
Charly
Karolus
********
Beiträge: 7535
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: zählenwenn, wenn betimmtes zeichen nicht vorhanden ist

Beitrag von Karolus »

Hallo
Schalte mal die Option ein ( aus ?): -->Extras-->Optionen--OOo-Calc-->Berechnen [x]Suchkriterien = und <> müssen auf ganze Zellen zutreffen.

Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
smily99
Beiträge: 5
Registriert: Di, 05.05.2009 19:10

Re: zählenwenn, wenn betimmtes zeichen nicht vorhanden ist

Beitrag von smily99 »

Charly hat geschrieben: Calc erkennt hier das W nicht als Text. Du musst noch zwei Anführungszeichen davor machen.

Code: Alles auswählen

=ZÄHLENWENN(c5:j5;"<>""W")
Danke für den Tip aber Irgendwie funktioniert das bei mir nicht, ich bekomme dann nur ERR:509
Wenn ich =ZÄHLENWENN(c5:j5;"<>" & "W") nehme ist zumindest der Fehler weg aber das Ergebnis stimmt trozdem nicht.
smily99
Beiträge: 5
Registriert: Di, 05.05.2009 19:10

Re: zählenwenn, wenn betimmtes zeichen nicht vorhanden ist

Beitrag von smily99 »

Karolus hat geschrieben: Schalte mal die Option ein ( aus ?): -->Extras-->Optionen--OOo-Calc-->Berechnen [x]Suchkriterien = und <> müssen auf ganze Zellen zutreffen.
Danke, habe ich sofort ausprobiert, aber leider sehe ich keinen Unterschied.

Ich habe so den Eindruck, dass es nicht ganz trivial auf "<>" zu prüfen wenn Text im Spiel ist.

Eine Info noch Ich verwende OO 3.0.1

ich probiers mal weiter ...
Karolus
********
Beiträge: 7535
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: zählenwenn, wenn betimmtes zeichen nicht vorhanden ist

Beitrag von Karolus »

Hallo
Beschreib doch mal genauer was im Zellbereich C5:J5 steht - sind es einzelne Buchstaben oder ganze Wörter ?

Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Charly
*****
Beiträge: 450
Registriert: Di, 20.01.2004 13:14
Wohnort: München

Re: zählenwenn, wenn betimmtes zeichen nicht vorhanden ist

Beitrag von Charly »

Hallo Smily"

Ich habe gestern die Formel nicht getestet und dachte deshalb, es genügt ein Anführungszeichen zu setzen. Jetzt habe ich auch gemerkt, dass die Formel falsch reagiert.
Ich kann die dir eine Alternativ anbieten, die ich getestet habe und zwar eine Matrix-Formel.

Code: Alles auswählen

=SUMME((C5:J5<>"W")*1)
Damit daraus eine Matrixformel wird, musst du sie mit Strg + Umschalt + Enter abschließen. Dann wird die Formel in geschweifte Klammern gesetzt.

Es funktioniert auch Summenprodukt

Code: Alles auswählen

=SUMMENPRODUKT(C5:J5<>"W")
Das ist bereits eine Matrixformel und braucht nicht w.o. gesagt abgeschlossen werden.

Gruß
Charly
smily99
Beiträge: 5
Registriert: Di, 05.05.2009 19:10

Re: zählenwenn, wenn betimmtes zeichen nicht vorhanden ist

Beitrag von smily99 »

Karolus hat geschrieben: Beschreib doch mal genauer was im Zellbereich C5:J5 steht - sind es einzelne Buchstaben oder ganze Wörter ?
[
Die Zellen enthalten nur Buchstaben, ggf. mit unterschiedlicher Hintergrundfarbe. Es können auch leere Zellen vorkommen.
z.B.: c5 = "W";d5="";e5="";f5="U";g5="W";h5="K";i5="";j5="W"
Für mich interessant ist jetzt die Anzahl der Zellen, die nicht "W" enthalten.
Karolus
********
Beiträge: 7535
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: zählenwenn, wenn betimmtes zeichen nicht vorhanden ist

Beitrag von Karolus »

smily99 hat geschrieben: Die Zellen enthalten nur Buchstaben, ggf. mit unterschiedlicher Hintergrundfarbe. Es können auch leere Zellen vorkommen.
z.B.: c5 = "W";d5="";e5="";f5="U";g5="W";h5="K";i5="";j5="W"
Für mich interessant ist jetzt die Anzahl der Zellen, die nicht "W" enthalten.
Dann sollte es sowohl mit ZÄHLENWENN als auch mit Charlys Vorschlägen funktionieren - überprüfe mal C5:J5 auf evtl. Leerzeichen ausser dem W !

Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
smily99
Beiträge: 5
Registriert: Di, 05.05.2009 19:10

Re: zählenwenn, wenn betimmtes zeichen nicht vorhanden ist

Beitrag von smily99 »

Charly hat geschrieben:Hallo Smily"
Es funktioniert auch Summenprodukt

Code: Alles auswählen

=SUMMENPRODUKT(C5:J5<>"W")
Das ist bereits eine Matrixformel und braucht nicht w.o. gesagt abgeschlossen werden.
Danke, funktioniert !! :D

Nur schade, dass Formeln in Excel und Calc teilweise andere Verhalten zeigen. Ist gerade beim Austausch vonTabellen in gemischten Umgebungen etwas hinderlich.
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: zählenwenn, wenn betimmtes zeichen nicht vorhanden ist

Beitrag von Stephan »

Im excel lautet eine formel ZÄHLENWENN(c5:j5;"<>W")
Sie liefert als ergebnis die anzahl der zellen die nicht "W" als zelleninhalt haben.
Bei mir liefert diese Formel in MS Excel 2000 die Anzahl der Zellen die nicht "W" enthalten und nicht leer sind. Genau das tut dike Formel hier in Calc 2.4 und 3.0.1 auch.
Die selbe formel in Calc liefert ein komplett anderes ergebnis.
Welches denn? Nenne Beispiele oder lade eine Beispieldatei hoch.
Nur schade, dass Formeln in Excel und Calc teilweise andere Verhalten zeigen.
Bloß ist das hier im Konkreten nicht der Fall, falls bei Dir doch lade bitte eine entsprechende Beispieldatei ins Forum hoch damit man das nachvollziehen kann.


Gruß
Stephan
Karolus
********
Beiträge: 7535
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: zählenwenn, wenn betimmtes zeichen nicht vorhanden ist

Beitrag von Karolus »

Hallo
Ich merke gerade das Zählenwenn die leeren Zellen nicht mitzählt -- also doch Summenprodukt(..

Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Gert Seler
*******
Beiträge: 1763
Registriert: Di, 03.10.2006 18:05

Re: zählenwenn, wenn betimmtes zeichen nicht vorhanden ist

Beitrag von Gert Seler »

Hallo Zusammen,
ZÄHLENWENN berechnet es ebenso !!!
Die Formel muß nur anders gestaltet werden :

Code: Alles auswählen

=ZÄHLENWENN(C5:J5;"<>W"&"<>""")
zeigt das Ergebnis 5 an.

Also in der Funktion "ZÄHLENWENN" können auch mehrere "Kriterien" (verbunden mit "&") angegeben werden.


mfg
Gert
Es gibt nichts gutes, außer man tut es.
Win7_64 / LO_4.4.5.2
Karolus
********
Beiträge: 7535
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: zählenwenn, wenn betimmtes zeichen nicht vorhanden ist

Beitrag von Karolus »

Hallo
@Stephan
Hier mit Excel 2007 liefert die Formel: =ZÄHLENWENN(C5:J5;"<>W") alle die kein W enhalten einschliesslich leere Zellen.

@Gert
Unsinn, deine Formel zählt die die irgendein Zeichen enthalten (das sind im Bspl. ebenfalls 5) aber nicht alle "kein W einschliesslich der leeren"


Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: zählenwenn, wenn betimmtes zeichen nicht vorhanden ist

Beitrag von Stephan »

@Stephan
Hier mit Excel 2007 liefert die Formel: =ZÄHLENWENN(C5:J5;"<>W") alle die kein W enhalten einschliesslich leere Zellen.
Danke für den Hinweis.
Ich wußte das nicht, und da ich es nicht erwartet hätte habe ich es leider auch nicht nachgeschlagen.


Gruß
Stephan
Antworten