Frage zu einem Kalender

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: Frage zu einem Kalender

Beitrag von balu »

Hallo Muellers-Esel,
Ist sowas in OPen Office möglich?
Ja aber sicherlich doch. Schau doch mal hier rein.
Dort wird wohl ein Kalender in Senkrechter Form erstellt, aber das umzuschreiben auf Waagerecht dürfte ja wohl kein Problem sein.
Und das mit den unterschiedlichen Farben macht man mit der Bedingten Formatierung.


Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
Muellers-esel
Beiträge: 8
Registriert: Fr, 08.05.2009 17:07

Re: Frage zu einem Kalender

Beitrag von Muellers-esel »

hmm das ist eigentlich nicht das was ich will.
Ich möchte nur 1monat dargestellt haben in Abhängikeit eines Jahres und Monat.
D.h. der Benutzer gibt einen Monat an und ein Jahr nud möchte dann Wagrecht die Tage Mit Namen und Ziffer angegeben haben.
2009
Mai
Tage: Mo Di MI DO Frei......
Datum:1 2 3 4 5

Die Markierungen ....erstmal außen vor

Gruß Muellers-esel
Muellers-esel
Beiträge: 8
Registriert: Fr, 08.05.2009 17:07

Re: Frage zu einem Kalender

Beitrag von Muellers-esel »

Hallo,
erstmal Danke für die Hilfe.
Aber ich denke das ist nicht was ich suche.

Ich brauche alle Tage wagrecht in 2 Zeilen.

Jahr:2009
Monat:Mai
Tag : MO DI MI DO ...................................
Datum : 1 2 3 4 5 6......30(wenn der monat 31 Tage hat nur 31 und wenn Febuar ist entsprechend weniger)
Leisung 1: ja nein ja nein
Leistung 2:nein ja nein ja
Leistung 3:ja nein ja nein
.
.
.

Die Leistungen auf der linken Seite sind ja nicht wichtig.Ich möchte einfach später x-beliebige Zeilen darin eintragen.
Schön wäre halt noch Feiertage in einer Farbe und Samstag in einer zweiten und Sonntag in einer 3ten.

Mfg Muellers-Esel
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: Frage zu einem Kalender

Beitrag von balu »

Hallo Muellers-esel,
(Ich denke ja, nur leider bin ich zu dumm)
Verzeih wenn ich das noch mal zitiere {ist jetzt nicht bös gemeint}, aber grad deswegen dacht ich mir, dass Du dir den verlinkten Beitrag erst mal in ruhe durchliest und eventuell schon mal nachbaust. Denn er ist eigentlich eine Schritt-für-Schritt Anleitung, und dadurch würdest Du dir schon mal viel Grundwissen über die Funktionsweise aneignen.

Wie schon erwähnt, was Senkrecht funktioniert, funktioniert auch Waagerecht.
Du willst zwei Zeilen haben, eine mit den Wochentagskürzel, und eine mit den Datum. Obwohl optisch zwei verschiedene Darstellungen, sind es doch zwei identische Formeln die dahinter stecken. Nur die Formatierung macht den unterschied aus. Und wie man dies formatieren kann, steht beispielsweise in dem Beitrag.

Und wenn Du mit den Beitrag nicht weiter kommst, dann meld dich noch mal. :wink:.


Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
Benutzeravatar
gauloises
**
Beiträge: 39
Registriert: Sa, 12.01.2008 20:24
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Frage zu einem Kalender

Beitrag von gauloises »

Hallo,
hier ist mal eine kleine Hilfe:
Kalender.ods
(9.78 KiB) 121-mal heruntergeladen
MfG
Debian Jessie, LibreOffice 3.5.4.2
Muellers-esel
Beiträge: 8
Registriert: Fr, 08.05.2009 17:07

Re: Frage zu einem Kalender

Beitrag von Muellers-esel »

Hallo,
danke für die Hilfe.
Ich werde mich nun mal einlesen und die Formatierung mit den Feiertagen probieren.
Mfg Muellers-esel
Muellers-esel
Beiträge: 8
Registriert: Fr, 08.05.2009 17:07

Re: Frage zu einem Kalender

Beitrag von Muellers-esel »

Hallo,
so habe einiges gelesen und dachte mit der Formel sollte es gehen.
Tut es aber nicht.

ALso ich habe eine Vorlage erstellt für das Wochende.

Habe meine Zeile markiert und habe folgendes bei bedingte Formatierung eingegeben.

WENN(WOCHENTAG(B$3;2))>5

das sollte doch dann für die ganze Zeile gelten?

Wenn ich erneut die bedingte Formatierung aufmache steht das drin

WENN(WOCHENTAG(#REF!$3;2))>5

Natürlich kann ich nun jede Zelle einzeln machen, aber warum will ja was lernen.

Für einen fehlerhinweis wäre ich dankbar.
Mfg Muellers-esel
Karolus
********
Beiträge: 7535
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Frage zu einem Kalender

Beitrag von Karolus »

Hallo
Die Referenz für die bed.Formatierung ist die zuletzt markierte Zelle eines Bereichs --> Markiere von rechts nach links bis B3 oder trag in der bed.Formatierung ein: WENN(WOCHENTAG(AF$3;2))>5

Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Muellers-esel
Beiträge: 8
Registriert: Fr, 08.05.2009 17:07

Re: Frage zu einem Kalender

Beitrag von Muellers-esel »

Hallo,
ich habe die Vorlage von gauloises genommen.
Vorlage für das Wochende erstellt,
habe nun Deine Formel bei bedingter Formatierung eingegeben und leider tut sich nun auch nichts.
Mfg Muellers-esel
Muellers-esel
Beiträge: 8
Registriert: Fr, 08.05.2009 17:07

Re: Frage zu einem Kalender

Beitrag von Muellers-esel »

Ah habe den Fehler gefunden, auch wenn ich nicht keine Ahnung habe wiso.
Habe das WENN weggelassen nun geht es.
Mfg Muellers-esel
Antworten