Folien bei der Präsentation ausfüllen?

Das Präsentationsgrafikprogramm

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
miesepeter
********
Beiträge: 2125
Registriert: Sa, 10.05.2008 15:05
Wohnort: Bayern

Re: Folien bei der Präsentation ausfüllen?

Beitrag von miesepeter »

Hallo,

ich glaube nicht, dass das möglich ist. Du kannst dir aber damit behelfen, eine zweite Datei zu öffnen (z.B. Calc), und dort die jeweiligen Veränderungen einzutragen. Mit Tastenkombination [Alt]+[Tab] kannst du doch sehr schnell von einem Programm aufs andere umschalten...

Ciao
chrk
*******
Beiträge: 1670
Registriert: Sa, 22.09.2007 18:09

Re: Folien bei der Präsentation ausfüllen?

Beitrag von chrk »

Nein, es geht tatsächlich nicht, auch die SUN Presenter Console Extension hat keine Option dafür.

Ich habe vorhin mal mit einer Zweischirm-Lösung rumprobiert, da wird es noch schlimmer:
Mit Extras>Optionen>OpenOffice.org Impress>Allgemein>(Starten der Präsentation) Immer aktuelle Seite könnte man ja die Präsentation unterbrechen, editieren und bei der aktuellen Folie fortsetzen. Aber bei zwei Bildschirmen hat die Präsentation den Fokus, und im Programmfenster tut sich nichts, alles grau. Beim Unterbrechen verschwindet die Präsentation komplett vom Schirm und da sieht man nur noch den Desktop.

Du könntest versuchen, ein Dummy-Präsentationsdokument anzulegen, die Du mit ausgeblendetem Aufgabenbereich, Folienbereich, Navigator etc. (alles im Menü Ansicht) im Bearbeitungsmodus startest. Dann hättest Du die maximal mögliche Bearbeitungsfläche während des Ausfüllens. Der Dummy sollte schon Design und Layout enthalten, das Du brauchst. Nach dem Ausfüllen oder zwischendurch startest Du den Dummy mit <f5> als Präsentation, um das Arbeitsergebnis zu präsentieren. - Vorsicht, beim Navigieren mit <alt>+<tab> hast Du jetzt vier Impress-Icons, zwei pro offenem Dokument.

Aber Du musst auch nicht mit <alt>+<tab> navigieren. Du kannst in die Kernpräsentation für den Dummy eine Platzhalterfolie einfügen. Da erzeugst Du ein Objekt, es funktioniert auch mit so was großflächigem wie dem Gliederungstextbereich, mit dem Du per Bildschirmpräsentation>Interaktion einen Sprung zu Dokument verknüpfst. Aufruf per Mausklick, bearbeiten, evtl speichern, aufrufen, abbrechen, mit <alt>+<f4> oder <ctrl>+<w> schließen und Du bist wieder bei Deiner ursprünglichen Präsentation.

Trotz aller Erwägungen, lege ich Dir noch den Beitrag von Master (anonym) in diesem Thread ans Herz: Während der Präsentation schreiben. Medienmix erhöht die Aufmerksamkeit.
chrk
*******
Beiträge: 1670
Registriert: Sa, 22.09.2007 18:09

Re: Folien bei der Präsentation ausfüllen?

Beitrag von chrk »

Nibbler hat geschrieben: mein Problem sind nur die räumlichen Gegebenheiten - die Projektionsfläche ist gleichzeitig die einzige Fläche, die beschrieben werden kann - damit steht das Notierte entweder im Weg oder muss immer sofort wieder ausgewischt werden. Darum hatte ich mich gegen einen Medienwechsel entschieden.
Das ist übel. Wir haben im Besprechungsraum auch so was, da ist eine motorisierte Leinwand vorm Whiteboard. Schlimmstenfalls müssen wir uns aus der Nachbarabteilung ein Flipchart leihen.
Deine Dummy-Lösung werde ich mal ausprobieren! Da ich die Sache aber baldmöglichst brauche, werde ich sie nicht für die aktuelle Präsentation nutzen - hab das Gefühl. dass ich etwas länger bräuchte um sicher damit umzugehen :-)
Ich habe das während der Beantwortung im Forum quasi live ausprobiert, vor allem, weil ich mir nicht sicher war, ob das mit den zwei Präsentationen so ohne Weiteres funktioniert. Zehn Minuten, um das Beispiel zu erstellen.

Bei mir ist die Option "URLs relativ zum Dateisystem speichern" in Extras>Optionen>Laden/Speichern>Allgemein aktiv. Beide Impress-Dokumente müssen sich nur im selben Verzeichnis befinden, dann wird alles gut.

Ich bin jetzt einfach mal davon ausgegangen, dass Du im Unterricht auch mit OOo arbeitest, Schulen tun das ja dankenswerter Weise oft! Ob die Interaktion in Powerpoint funktioniert, kann ich jetzt überhaupt nicht testen.
Dateianhänge
PräsentationUndDummy.zip
Beispieldateien, Verzeichnis einfach aufs Desktop entpacken.
(19.06 KiB) 78-mal heruntergeladen
Antworten