Hallo,
mein Problem: in einer Mietzeittabelle will ich einen Mieterwechsel mit den jeweiligen Nutzungszeiten in Tagen berechnen.Unter exel sieht die Funktion wie folgt aus
=WENN(N9=0;0;N9-$P$7+1)
wobei N9 Datum 1 (28.02.2007)ist und P7 Datum 2 ("01.03."&H3 mit H3 2008 )ist in der Form
="01.03."&H4
Ergebnis bei mir 39142 Tage
Diese Formel funktioniert unter exel und unter Oo nicht
Was muss ich ändern?
abgelaufene Nutzungszeiten berechnen
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mi, 27.05.2009 09:00
Re: abgelaufene Nutzungszeiten berechnen
Hallo
Trag mal in P7 ein:
=DATUM(H3;3;1)
und ändere deine Formel um:
=WENN(N9=0;"";$P$7-N9+1)
Gruß Karo
Trag mal in P7 ein:
=DATUM(H3;3;1)
und ändere deine Formel um:
=WENN(N9=0;"";$P$7-N9+1)
Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
-
- *******
- Beiträge: 1763
- Registriert: Di, 03.10.2006 18:05
Re: abgelaufene Nutzungszeiten berechnen
Hallo juliusmaria,
wahrscheinlich ist das Datum in P7 als Text formatiert.
Mit "Benutzerdefinierter" Formatierung (z.B. TT.MM.) kannst Du das komplette Datum (z.B. 01-03-2008) eingeben, es wird aber
nur 01.03. angezeigt.
Die Formel nun :
Ergebnis = 368 Tage
Man sollte die MinZahl von der MaxZahl subtrahieren, P7 ist größer N9.
mfg
Gert
wahrscheinlich ist das Datum in P7 als Text formatiert.
Mit "Benutzerdefinierter" Formatierung (z.B. TT.MM.) kannst Du das komplette Datum (z.B. 01-03-2008) eingeben, es wird aber
nur 01.03. angezeigt.
Die Formel nun :
Code: Alles auswählen
=WENN(N9="";0;(P7-N9)+1)
Man sollte die MinZahl von der MaxZahl subtrahieren, P7 ist größer N9.
mfg
Gert
Es gibt nichts gutes, außer man tut es.
Win7_64 / LO_4.4.5.2
Win7_64 / LO_4.4.5.2
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mi, 27.05.2009 09:00
Re: abgelaufene Nutzungszeiten berechnen
Hallo zusammen, hatsoweit geklappt, herzlichen Dank