Hallo an alle,
ich arbeite gerade an einer Finanzplanung. Dazu habe ich eine komplette G&V-, Bilanz-, Personal-, Liquiditätsplanung, usw. erstellt. Das ganze rechnet sich einwandfrei.
Doch nun habe ich meine Finanzplanung erweitert. Ich habe mehrere Tabellendokumente erstellt und miteinander verknüpft. Ich habe ein Ausgangsdokument in dem ich die verschiedenen Eventualitäten vorgeben kann, damit sich in den Szenariendokumente nur die Szenarien eingaben ändern. Das ganze läuft prima auf Excel. Dort werden alle geöffneten Dokumente automatisch aktualisiert. Wenn ich aber meine Dokumente mit Calc öffne und sie berechnen lasse, funktioniert es nicht. Die Dokumente aktualisieren sich nicht automatisch. Es gibt unter Bearbeiten/Verknüpfungen... die Möglichkeit automatische oder manuelle Aktualisierungen anzuwählen doch leider macht Calc da nicht mit.
Ich hoffe das ihr mir weiterhelfen könnt. Falls ihr mein Problem nicht verstanden habt, dann gebt mir auch Bescheid.
Mit freundlichen Grüßen
Padang
Übergreifendes arbeiten mit mehreren Tabellendokumenten
Moderator: Moderatoren
Re: Übergreifendes arbeiten mit mehreren Tabellendokumenten
Hallo Padang,
bei der komplexität deiner Dateien lese ich daraus das da wohl Makros drin sind. Wenn nicht, so korrigiere mich bitte. Wenn ich aber recht habe, dann wird das wohl schon der erste Stolperstein sein.
Nun möchte ich aber mal ganz gerne wissen wie Du unter Excel die Verknüpfungen mit Formeln erstellt hast. Ich habe unter Excel da noch nicht so die Erfahrung sammeln können, und weiss daher nicht welche Formeln es da gibt. Nenn mir da doch mal ein paar Beispiele die Du da eingesetzt hast, vielleicht läßt sich da ja ansetzen.
In Calc arbeite ich zu 99,9% in solchen fällen mit =DDE() und fahre bis jetzt sehr gut damit.
Ach ja, sehr wichtig!
Welche OOo-Version hast Du?
Gruß
balu
bei der komplexität deiner Dateien lese ich daraus das da wohl Makros drin sind. Wenn nicht, so korrigiere mich bitte. Wenn ich aber recht habe, dann wird das wohl schon der erste Stolperstein sein.
Nun möchte ich aber mal ganz gerne wissen wie Du unter Excel die Verknüpfungen mit Formeln erstellt hast. Ich habe unter Excel da noch nicht so die Erfahrung sammeln können, und weiss daher nicht welche Formeln es da gibt. Nenn mir da doch mal ein paar Beispiele die Du da eingesetzt hast, vielleicht läßt sich da ja ansetzen.
In Calc arbeite ich zu 99,9% in solchen fällen mit =DDE() und fahre bis jetzt sehr gut damit.
Ach ja, sehr wichtig!
Welche OOo-Version hast Du?
Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden

Re: Übergreifendes arbeiten mit mehreren Tabellendokumenten
Hallo Balu,
dank dir für deine super schnelle Antwort.
Also mit Makros arbeite ich nicht. Wenn ich eine Funktion in eine Zelle schreibe dann kopiere ich sie meist. Ich arbeite mit folgenden Funktionen:
WENN()
WVERWEIS()
SVERWEIS()
SUMME()
Also nichts spektakuläres.
Du kannst dir mein vorgehen so vorstellen:
='file:///Z:/Projekte/Ordner...//Roadmap_xls'#$ArbeitsblattXY.C63
Ich mache nichts anderes als ein Gleichheitszeichen in ein Zelle zu schreiben, auf ein anderes Dokument gehen, auf ein bestimmtes Arbeitsblatt und dann mir die entsprechende Zelle suchen um sie anzuwählen.
Wie gesagt bei Excel rechnet es alles von selbst, wenn ich dann im Ausgangsdokument eine Änderung vornehme. Ich dachte das es bei Calc auch so Funktioniert.
Bis zu meiner Erweiterung hat das Speichern als .xls oder als .ods. keine Auswirkungen gehabt oder auch das öffnen einer .xls mit Calc war kein Problem. Doch wenn ich wie gesagt die ganzen verknüpften Tabellendokumente öffne und sie rechnen lassen möchte, klappt es nur mit Excel.
Ich hoffe das du mich verstehst. Bin kein großer Schreiber
Mit freundlichen Grüßen
Padang
dank dir für deine super schnelle Antwort.
Also mit Makros arbeite ich nicht. Wenn ich eine Funktion in eine Zelle schreibe dann kopiere ich sie meist. Ich arbeite mit folgenden Funktionen:
WENN()
WVERWEIS()
SVERWEIS()
SUMME()
Also nichts spektakuläres.
Du kannst dir mein vorgehen so vorstellen:
='file:///Z:/Projekte/Ordner...//Roadmap_xls'#$ArbeitsblattXY.C63
Ich mache nichts anderes als ein Gleichheitszeichen in ein Zelle zu schreiben, auf ein anderes Dokument gehen, auf ein bestimmtes Arbeitsblatt und dann mir die entsprechende Zelle suchen um sie anzuwählen.
Wie gesagt bei Excel rechnet es alles von selbst, wenn ich dann im Ausgangsdokument eine Änderung vornehme. Ich dachte das es bei Calc auch so Funktioniert.
Bis zu meiner Erweiterung hat das Speichern als .xls oder als .ods. keine Auswirkungen gehabt oder auch das öffnen einer .xls mit Calc war kein Problem. Doch wenn ich wie gesagt die ganzen verknüpften Tabellendokumente öffne und sie rechnen lassen möchte, klappt es nur mit Excel.
Ich hoffe das du mich verstehst. Bin kein großer Schreiber

Mit freundlichen Grüßen
Padang
Re: Übergreifendes arbeiten mit mehreren Tabellendokumenten
Hallo Padang,
ich vermute mal, dass durch deine Erweiterung das Limit der maximal versteckt eingefügten Tabellen in Calc erreicht ist. Les dir mal diesen Beitrag von mir zwecks weiterer Infos durch.
Wenn Du weiterhin Zweigleisig fahren willst (musst), dann bleibt dir wohl nichts anderes übrig als deine Dateien umzuprogrammieren, leider.
Gruß
balu
ich vermute mal, dass durch deine Erweiterung das Limit der maximal versteckt eingefügten Tabellen in Calc erreicht ist. Les dir mal diesen Beitrag von mir zwecks weiterer Infos durch.
Wenn Du weiterhin Zweigleisig fahren willst (musst), dann bleibt dir wohl nichts anderes übrig als deine Dateien umzuprogrammieren, leider.

Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
