Gleich vier fragen aufeinmal, sorry

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

Azzuro
Beiträge: 8
Registriert: Sa, 23.05.2009 10:41

Gleich vier fragen aufeinmal, sorry

Beitrag von Azzuro »

Hallo erst mal. Ich habe mal ein paar fragen, worüber ich schon zeit gestern grübele.
Für die Spezis dürfte es ja kein Problem sein (hoffe ich doch! Falls ich nicht Wunder erwarte).

Prob 1
---------SA--SB---SC
Zeile 1 Ja Nein Anzahl
Zeile 2 x_______25 St.

1) Die zahl in Z2/SC wird Per Hand eingetragen, wenn allerdings bei Z2/SB ein x ist soll es nicht möglich sein.
2) Sowie sollte es nicht möglich sein das in beide Antwortfelder ein x steht.

Prob 2
____SA__SB__________SC__SD
Z1 Wie viele Tüten. Anzahl der Bilder.
Z2 __1__Tüte_________1__Bild
Z3 __2__Tüte_________2__Bild

Bei S1 wird ein wert eingegeben bei SC wird der wert errechnet Soweit kein prob.
3) Allerdings soll bei SB,SC & SD die Beschriftung erst erscheinen wenn bei SA ein wert eingetragen wird. Vorher soll da nix stehen.
4) Zudem sollte bei SB & SD Tüten / Bilder dastehen wenn es mehr ist als 1.

Ich hoffe die letzte frage ist verständlich, weis sonst nicht wie ich es beschreiben soll.
Ich bedanke mich bei allen schon mal in voraus.
Bis Denne Danne
Azzuro
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: Gleich vier fragen aufeinmal, sorry

Beitrag von balu »

Hallo Azzuro,

zu 1)
Würd mal sagen das Du dafür ein Makro brauchst.


zu2)
Da würde ich dir empfehlen über
-> Menü
-> Ansicht
-> Symbolleisten
-> Formular Steuerelemente
mit Markierfelder zu arbeiten


zu 3 & 4)
Wenn in SB, SC & SD feststehender Text erscheinen soll, dann würd ich das mit ner ganz einfachen WENN-DANN-SONST machen.
Beispiel in SB:

Code: Alles auswählen

=WENN(A8<>"";WENN(A8>1;"Tüten";"Tüte");"")
Beispiel in SC:

Code: Alles auswählen

=WENN(A8<>"";Berechnung durchführen z.B. 3*3;"")

Beispiel in SD:

Code: Alles auswählen

=WENN(A8<>"";WENN(A8>1;"Bilder";"Bild");"")
Siehe Anhang.


Gruß
balu
Dateianhänge
auswerten.ods
(8.4 KiB) 25-mal heruntergeladen
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
Karolus
********
Beiträge: 7535
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Gleich vier fragen aufeinmal, sorry

Beitrag von Karolus »

Hallo
zu Problem 2
definiere in Spalte 1 eine eigenes Zahlenformat (--Zellenformatieren->Zahlen) mit dem Zahlenformatcode:
[=1]Standard" Tüte";Standard" Tüten";""
analog das gleiche in der Formelspalte mit der Bilderanzahl
Spalte 2 und 4 sind dann überflüssig.

zu Problem 1
Trag in Sp. D eine Hilfsformel ein, z.b.
=WENN(A1;1000;"")
in Sp C definierst du unter --Daten-->Gültigkeit
'ganze Zahl' 'kleiner als' 'D1'
ergänze auch den Reiter 'Fehlermeldungen' !!

Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
turtle47
*******
Beiträge: 1849
Registriert: Mi, 04.01.2006 20:10
Wohnort: Rheinbach

Re: Gleich vier fragen aufeinmal, sorry

Beitrag von turtle47 »

Nabend Zusammen,

hier mal meine Lösungsvorschläge zu Problem 1.

In Version 1 ist aber eine Kinke drinn, die ich nicht rausbekomme.
Wenn man von "Nein" auf "Ja" wechselt dann öffnet sich die Inputbox gleich zweimal.
Das ist auch logisch, weil ja auch zwei Zellinhalte geändert werden.

Also habe ich mal einen zweiten Vorschlag entwickelt.

Ich finde es sowieso etwas unlogisch da zwei Spalten anzugeben mit "Ja" und "Nein"
Wenn "Ja" ausgewählt ist, dann sind Bilder vorhanden, dann braucht man doch nicht ein extra "Nein" wenn keine vorhanden sind.
Wenn kein "Ja" ausgewählt ist, dann heisst das doch, dass keine Bilder vorhanden sind.
Ich weis beim besten Willen nicht was das soll. :roll:
Aber vielleicht gibt es dafür eine plausible Erklärung. Bin mal gespannt.

Da die Tabellen mit Makros arbeiten muss unter Makrosicherheit mindestens "mittel" ausgewählt sein!

Jürgen
Dateianhänge
Bilder_in_Tüten_V1.ods
(11.38 KiB) 21-mal heruntergeladen
Bilder_in_Tüten_V2.ods
(11.53 KiB) 20-mal heruntergeladen
Software hat keinen Verstand - benutze deinen eigenen...!

Win 7 SP1/ LibreOffice 3.4.2 OOO340m1 (Build:203) / Firefox 15.0.1 / Notebook ASUS K70IO 64 Bit-Betriebssytem
Azzuro
Beiträge: 8
Registriert: Sa, 23.05.2009 10:41

Re: Gleich vier fragen aufeinmal, sorry

Beitrag von Azzuro »

Danke für die Tolle Hilfe an alle. Frage 3&4 ist erledigt da war die Antwort von balu goldrichtig, habe mich erst etwas dumm angestellt aber dann hat es geklappt ;)

Bild
Zum besseren Verständnis zur meiner frage 1 & 2 und zur frage von turtle47!

Man kann ja einen Ordner geschenkt bekommen haben aber ebend ohne Bilder. Aber so wie ich es ja zuerst beschrieben habe war ja die frage berechtigt. das währe unlogisch ;) Um die frage vorwegzunehmen. C & D das sieht einfach besser aus und x bei C fuhrt eine rechnung durch.

Im Bild habe ich eine Idee aber irgendwas mache ich da falsch (Siehe H3), da ich ja keine Formel in G3 schreiben kann, da es kein festes Ergebnis ist.

Mit Makros und Schaltflächen komme ich irgendwie überhaut nicht klar.
Bis Denne Danne
Azzuro
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: Gleich vier fragen aufeinmal, sorry

Beitrag von balu »

Hallo Leute,

@Karo
Ich hatte es geahnt, das man Punkt 1 eventuell mit "Daten/Gültigkeit" lösen kann, nur kam ich gestern irgendwie nicht so recht darauf, deshalb mein Vorschlag mit Makro.
Und nun danke ich dir für des Rätsel Lösung, zumindest für mich.

Oh menno! Wann merke ich mir endlich mal, dass ein Benutzerdefeniertes Zahlenformat vieles erleichtern kann.
Jedoch ist dir da ein kleiner Fehler unterlaufen. Richtig muss es nämlich wie folgt lauten.

Code: Alles auswählen

[=1]Standard" Tüte";[>1]Standard" Tüten";""
Summa-sumarum: Danke Karo, wieder was dazu gelernt. :D



@Jürgen
Du hast in Bilder_in_Tüten_V1.ods in Spalte C Bedingte Formatierung drin, das ist ja auch so weit okay. Jedoch kannst Du die dort eingesetzte Formel etwas reduzieren, auf das hier.

Code: Alles auswählen

UND(A5="X";B5="X")
Also ohne zusätzliche WENN.

Bei der doppelten Abfrage der Stückzahl kann ich dir leider nicht helfen. :(



@Azzuro
Zu 3 &4.
Auch wenn meine Antwort goldrichtig war, so würde ich dennoch den Vorschlag von Karo mal ausprobieren. Einfach
-> einen Rechtsklick auf die betroffene Zelle machen
-> Zellen formatieren
-> Reiter Zahlen
-> und unten bei "Format-Code" folgendes eingeben

Code: Alles auswählen

[=1]Standard" Tüte";[>1]Standard" Tüten";""
Denn dadurch kannst Du meine Formeln in meiner Beispieldatei, mit Tüte bzw. Bilder, also

Code: Alles auswählen

=WENN(A8<>"";WENN(A8>1;"Tüten";"Tüte");"")
ganz einfach auf folgendes umschreiben. Denn die WENN-DANN-SONST-Formel wandert in das Benutzerdefeniertes Zahlenformat. Sie ersetzt die Formel, was doch so einige vorteile hat.

Azzuro hat geschrieben: Im Bild habe ich eine Idee aber irgendwas mache ich da falsch (Siehe H3)
Ja, das stimmt!
Du hanhabst die WENN-Formel falsch. Das hier

Code: Alles auswählen

=WENN(F3;"x";G3;0;)
kann nicht funktionieren, da eine WENN nur 3 Parameter haben kann. Beispielsweise so.

Code: Alles auswählen

=WENN(F3="x";G3+1;0)
Aber das ist ja nicht das was Du haben willst. Du knobelst ja noch immer an deinem Problempunkt Nr. 1 herum, wo ich Makro vorgeschlagen hatte, und Karo einen anderen Weg vorschlug. Machs doch so wie er es sagte.
-> Menü
-> Daten
-> Gültigkeit
-> Kriterien
-> Zulassen => Ganze Zahl
-> Daten => kleiner als
-> Maximum => D1

Die Makrolösung von Jürgen läßt sich auch auf deine Bedürfnisse anpassen. Jedoch probier doch erst mal wenigstens einen Vorschlag aus. :wink:



Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
Antworten