Grafik: Umlauf-Problem

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

akoerber
***
Beiträge: 63
Registriert: Fr, 27.06.2008 10:28

Grafik: Umlauf-Problem

Beitrag von akoerber »

Hallo,
ich habe einen Fließtext, in den ich eine Grafik eingebaut habe - und zwar in einen Rahmen. Ich habe den Umlauf alternativ auf "vor" bzw. "dynamisch" gesetzt, und links 0,02 als Abstand eingegeben.
Trotzdem läuft der Text hinter dem Bild:
Bild.

Wie kann das geändert werden?

Dank im Voraus

A.Körber
Windows XP; Oo3
pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Re: Grafik: Umlauf-Problem

Beitrag von pmoegenb »

Hallo A.Körber,
sowohl die Grafik, als auch der Rahmen haben einen Umlauf. Vielleicht bringt Dich das weiter.
Gruß

Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
akoerber
***
Beiträge: 63
Registriert: Fr, 27.06.2008 10:28

Re: Grafik: Umlauf-Problem

Beitrag von akoerber »

Lieber Peter,

danke für den Hinweis. Leider bringt das nichts. Beide sind auf "vor" gesetzt, bzw. auf "dynamisch" (gleicher Effekt).

A.
pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Re: Grafik: Umlauf-Problem

Beitrag von pmoegenb »

Hallo A.,
hast Du dann die Anordnung verändert (Rechte Maustaste auf das Objekt) und die Objekte nach vorne verschoben ?
Gruß

Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
akoerber
***
Beiträge: 63
Registriert: Fr, 27.06.2008 10:28

Re: Grafik: Umlauf-Problem (gelöst); aber: Rahmengröße

Beitrag von akoerber »

Hallo Peter,

danke, das war es nicht, hat mich aber auf die Spur gebracht: Die Grafik war "im" Rahmen nach oben verschoben, und zwar so, dass sie über die obere Rahmengrenze hinausreichte. Dass das geht (immerhin ist es ein Rahmen), war mir nicht klar.
Das ganze ist umso unverständlicher, als die Höhe des Rahmens auf "automatisch" gesetzt war.
Ich habe das nun per Hand korrigiert, d.h. ich habe die Höhe des Rahmens vergrößert und die Grafik darin nach unten verschoben - zum Glück mit der Beschriftung.

Aber damit tut sich eine neue Frage auf: Wie bekomme ich es hin, dass
a) die Grafik im Rahmen "oben" bleibt
b) der Rahmen sich nach der Größe der Grafik (plus Beschriftung) richtet.
Zur Zeit ändert sich die Größe der Grafik, wenn ich die Größe des Rahmens ändere, nicht aber umgekehrt.

Auch benimmt dich die Größe der Grafik im Rahmen bemerkenswert: Wenn ich sie "breiter" machen will und die Höhe mit fixem Seitenverhältnis enstprechend, wird sie lang und schmal! Das ist völlig irrational.

A.
Antworten