Hallo Hexal25,
Ich liege doch richtig, wenn ich sage, dass ich in diesem Fall die Tabelle
Feiertagsliste eigentlich gar nicht benötige, da sie in keinem Zusammenhang mit der Halbjahrestabelle steht ...
Das ist dir überlassen, wie Du es handhabst.
Deine bisherige Formel
Code: Alles auswählen
=WENN(ZÄHLENWENN(Feiertage.$A$2:$A$55;A3)=1;SVERWEIS(A3;Feiertage.$A$2:$B$55;2;0);"")
funktioniert in den Fällen, wo auf ein Tag zwei "Feiertage" zusammenfallen, nicht. Sie macht dann nämlich das, was sie machen soll, sie macht einfach gar nichts.
Und warum?
Ganz einfach!
Weil sie ja überprüfen soll, ob das gesuchte Datum gleich 1 mal (=1) vorhanden ist. Und wenn es 2 mal vorhanden ist, dann ist die Anforderung, um mit der DANN Bedingung weiterzumachen, nicht erfüllt, und es geht mit der SONST Bedingung weiter.
Die einfachste methode um dennoch zu einem halbwegs brauchbaren Ergebnius zu kommen, ist das =1 zu löschen. Denn dann nimmt Calc bei mehreren Übereinstimmungen den ersten Treffer, und gibt diesen zurück.
Jetzt zu deinem Volksfest.
Es sei denn, an diesem Montag ist Pfingsten, dann verschiebt sich der Start um eine Woche.
Mit dieser Aussage läßt sich was anfangen. Sie war das fehlende Glied, um die Kette fertig zu schmieden und zu schlißen

.
Ich habs auch hinbekommen. Und zwar mit dieser Formel:
Code: Alles auswählen
=WENN(WENN(WOCHENTAG(DATUM(M25;6;1);2)=1;DATUM(M25;6;1);DATUM(M25;6;1)+8-WOCHENTAG(DATUM(M25;6;1);2))=OSTERSONNTAG(M25)+50;OSTERSONNTAG(M25)+50+5;WENN(WOCHENTAG(DATUM(M25;6;1);2)=1;DATUM(M25;6;1);DATUM(M25;6;1)+8-WOCHENTAG(DATUM(M25;6;1);2))-2)

Alles klar?
Ist doch einfach, oder?
Na gut. Ich werd sie mal für dich in andere Worte fassen.
Code: Alles auswählen
=WENN(Montag1te=PfingstMontag;PfingstMontag+5;Montag1te-2)
Sie spricht doch jetzt für sich. Ist doch nun wirklich einfach. Denn das ist genau deine Bedingung. Und es ist auch kein Scherz wenn ich sage, das die Formel genau so eingetragen ist.
Na ja, einen kleinen Schönheitsfehler hat sie schon. Denn hinter dieser kurzen Formel verbiergt sich die Mammut-Formel. Und das will ich mal eben erklären.
Ich habe mit "Namen festlegen" gearbeitet (Strg+F3). Und dort steht für Montag1te folgender Formelteil.
Code: Alles auswählen
WENN(WOCHENTAG(DATUM(M25;6;1);2)=1;DATUM(M25;6;1);DATUM(M25;6;1)+8-WOCHENTAG(DATUM(M25;6;1);2))
und für PfingstMontag
Und was heißt das jetzt im einzeln.
Nun, wenn Du dir den link von Sanne anschaust, dann findest Du bei "Immer am vierten Montag im November..." das Grundprinzip für Montag1te. Jedoch habe ich die Formel so weit geändert, dass jetzt immer der 1. Montag im Monat ausgegeben wird.
Also es wird erst mal nachgeschaut wann der 1. Montag ist und dann überprüft ob das mit Pfingstmontag identisch ist. Wenn ja, dann wird zu Pfingstmontag noch 5 Tage hinzugezählt, und das Datum ausgegeben. Sollte aber diese Überprüfung nicht stimmen, dann wird noch mal nach dem 1. Montag geschaut, und anschließend von diesem Datum 2 Tage abgezogen. Und dadurch ist der Starttermin für das Volksfest erledigt. Und der Endtermin dürfte dann ja wohl auch kein Problem mehr sein

.
Das alles ist im Anhang.
Gruß
balu