Kalenderwochen anzeigen

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

hexal25
***
Beiträge: 54
Registriert: So, 31.05.2009 22:32

Kalenderwochen anzeigen

Beitrag von hexal25 »

Hallo zusammen,

ich mal wieder :D

Ist es möglich, sich die Kalenderwochen so anzeigen zu lassen wie auf dem Bild abgebildet
oder müsste ich dieses per 3 Spalten versuchen hinzubekommen ?

Gruß
Hexal25
Gert Seler
*******
Beiträge: 1763
Registriert: Di, 03.10.2006 18:05

Re: Kalenderwochen anzeigen

Beitrag von Gert Seler »

Hallo hexal25,
mit 3 Spalten pro KW_Eintrag solltest Du schon arbeiten.

mfg
Gert
Es gibt nichts gutes, außer man tut es.
Win7_64 / LO_4.4.5.2
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Kalenderwochen anzeigen

Beitrag von Stephan »

Ist es möglich, sich die Kalenderwochen so anzeigen zu lassen wie auf dem Bild abgebildet
Du mußt die Einträge ggf. mit führendem Hochkomma eingeben.

Im Übrigen könntest du, falls du diese einträge häufiger brauchst auch dafür eine Sortierliste (Extras-OPtionen-OOo Calc-Sortierlisten) anlegen, dann gehen die Einträge mittels Herunterziehen.



Gruß
Stephan
Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: Kalenderwochen anzeigen

Beitrag von komma4 »

Es kann der erste Tag der ersten Kalenderwoche eines Jahres berechnet werden - es gibt aber keine einfache Formel (oder eingebaute Funktion) dafür.

Habe Dir mal ein Beispiel zusammen geklickt... Auf der Seite ÜBERSICHT in B1 das Jahr eingeben ... der Rest wird automatisch berechnet.

Hilft Dir das weiter?
Dateianhänge
calc_Kalenderwoche.ods
Berechnungen Kalenderwochen
(25.43 KiB) 578-mal heruntergeladen
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Karolus
********
Beiträge: 7535
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Kalenderwochen anzeigen

Beitrag von Karolus »

Hallo
Irgendwo brauchst du einen 2-spaltigen Hilfskalender mit den Datumswerten ab ca 25.12 des Vorjahres in der zweiten Spalte, und der dazugehörigen Kalenderwoche in der ersten Spalte :
=KALENDERWOCHE(B1;0)

Die eigentliche Formel wäre dann:
=TEXT(SVERWEIS(1;A4:B400;2;0);"tt.mm.jj")&" - "&text(SVERWEIS(2;A4:B400;2;0)-1;"tt.mm.jj")

Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
hexal25
***
Beiträge: 54
Registriert: So, 31.05.2009 22:32

Re: Kalenderwochen anzeigen

Beitrag von hexal25 »

Hallo zusammen,

ist schon nen klasse forum hier. danke an alle. ist genau das was ich haben wollte komma4.

Gruß
Hexal25
Karolus
********
Beiträge: 7535
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Kalenderwochen anzeigen

Beitrag von Karolus »

Hallo Sanne
Deine Formel stimmt nur dann wenn der 1.1 auf Montag bis Donnerstag fällt, bei Freitag - Sonntag fängt die erste Woche am nächsten Montag an.

Code: Alles auswählen

=DATUM(A1;1;1)-WOCHENTAG(DATUM(A1;1;1);2)+1+7*(WOCHENTAG(DATUM(A1;1;1);2)>4)
Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Karolus
********
Beiträge: 7535
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Kalenderwochen anzeigen

Beitrag von Karolus »

Hallo
Sowie ich das mitbekommen habe wird die KW-nummerierung so definiert wie im letzten Beitrag beschrieben:
Fällt der 1.1 auf Montag bis Donnerstag beginnt die 1. Woche an diesem Montag bzw. dem Montag davor, anderenfalls erst am Montag nach dem 1.1.
(Eine Formatierung von Datumswerten in 'WW' sieht das genauso)

Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
hexal25
***
Beiträge: 54
Registriert: So, 31.05.2009 22:32

Re: Kalenderwochen anzeigen

Beitrag von hexal25 »

Hallo zusammen,

sich bitte nicht wegen mir streiten oder hauen, lohnt nicht <---- zu kleines Licht
(nach der Formel, um als großes Licht zu erscheinen, frage ich dann später) :D

Sanne hatte das schon richtig verstanden. Da die Wochen in der Regel mit Montag anfangen,
brauche ich auch für die Anzeige am Anfang des Jahres den Montag der 1. Kalenderwoche (und in
diesem Fall halt den 29.12.08)

lg
Hexal25
keksi1970
*****
Beiträge: 464
Registriert: So, 27.01.2008 11:47
Wohnort: DU

Re: Kalenderwochen anzeigen

Beitrag von keksi1970 »

nicht ganz :

wenn der 1.Donnerstag der 4.01 oder höher ist gibts nur 52 KWs :D

also : Donnerstag = 01.01 / 02.01. / 03.01 = 53 KWs
sonst 52 Kws

oder anders ausgedrückt : fallen 4 Tage der Woche ins neue Jahr ist dieses die 1. KW, bei weniger fängt die KW erst später an

lg
Andreas
Karolus
********
Beiträge: 7535
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Kalenderwochen anzeigen

Beitrag von Karolus »

Hallo
Ist doch alles im grünen Bereich, ein Jahr das am Do beginnt, endet Do (bzw.Fr bei Schaltjahren).
Die Funktion WOCHENIMJAHR zählt die Kalenderwochen zum Jahr des angegebenen Datums.
Nach der Regel haben nur Jahre mit Jahresbeginn am Do (und Schaltjahre die Mi beginnen ) 53 Wochen.
kalenderwochen.ods
(8.75 KiB) 227-mal heruntergeladen
Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
hexal25
***
Beiträge: 54
Registriert: So, 31.05.2009 22:32

Re: Kalenderwochen anzeigen

Beitrag von hexal25 »

Hallo zusammen,

nach den vielen Hilfen hier, hab ich das mit den Kalenderwochen ja auch hinbekommen.
Ich habe jetzt zunächst erst einmal noch einen Wochenplan eingefügt. Hier werden dann die Mitarbeiter
unter den einzelnen Schichten (F, S & N) eingetragen.
Die Dienstschichten wollte ich nun wie bei dem Schichtplan hier auch vortragen. Klappt soweit auch.
Nur, ändere ich das Jahr, geht das Problem schon los. Beim 04.01.2010 (ein Montag), wird mir der Wochenenddienst
vom Sontag angezeigt. Warum und wieso, weiß ich nicht. Hab auch schon alles mögliche probiert, bekomm ich
aber nicht hin bzw. weiß nicht warum mir das nicht richtig angezeigt wird.

Hab das ganze mal hochgeladen. Vielleicht weiß einer ja warum und wieso das nicht so funzt wie es soll.

Gruß
Hexal25
Dateianhänge
FSM_test.ods
kalenderwochen mit schichtplan
(41.91 KiB) 160-mal heruntergeladen
hexal25
***
Beiträge: 54
Registriert: So, 31.05.2009 22:32

Re: Kalenderwochen anzeigen

Beitrag von hexal25 »

hallo Sanne,

recht herzlichen Dank. Zunächst konnte ich, muss ich zu meinem Bedauern gestehen, mit deiner Erklärung
recht wenig anfangen, aber so langsam hat es auch bei mir "Klick" gemacht :D

Gruß
Hexal25
hexal25
***
Beiträge: 54
Registriert: So, 31.05.2009 22:32

Re: Kalenderwochen anzeigen

Beitrag von hexal25 »

Hallo Sanne,

das Ding ist einfach geil. Tschuldigung, aber mir viel gerade kein besseres Wort ein :D
Wichtig wär noch zu wissen, ob jeder Monatsanfang so versetzt werden soll wie der Januar, also mit einem Montag beginnend und allenfalls mit dem letzten Montag des Vormonats.
Das ist der Hauptunterschied zwischen den beiden Beispielen.
Nein, da es sich um einen 4-Wochenplan handelt und jeder Monat nicht unbedingt mit einem Montag anfängt,
wiederholen sich die Schichten nach 4 Wochen wieder.

Da ich noch einen anderen 4-Wochenplan habe die Frage von mir, es würde reichen wenn ich unter AC5:AF32 die
Schichten dort ändere oder sehe ich das verkehrt ?

Das kann ich nie wieder gut machen

Danke nochmals

Gruß
Hexal25
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: Kalenderwochen anzeigen

Beitrag von balu »

Hallo Hexal25,
Da ich noch einen anderen 4-Wochenplan habe die Frage von mir, es würde reichen wenn ich unter AC5:AF32 die
Schichten dort ändere oder sehe ich das verkehrt ?
Wenn der Schichtrythmus 28 Tage lang ist, und es sich nur um 3 Schichten handelt (Früh, Spät, Nacht), dann dürftest Du wohl ohne schwierigkeiten den Bereich AC5:AF32 einfach ändern können. Wenn es aber mehr als 3 sind, oder der Rythmus länger oder kürzer 28 Tage ist, dann musst Du noch zusätzlich die Formeln

Code: Alles auswählen

=SVERWEIS(REST($B$3;28);$AC$5:$AF$32;2;0)+VORLAGE(AKTUELL())
im Kalender dementsprechen anpassen.


Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
Antworten