Drucken unter OO Writer ?

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

kiwilli
**
Beiträge: 46
Registriert: Do, 15.05.2008 18:27

Drucken unter OO Writer ?

Beitrag von kiwilli »

Hallo Leute,

ich habe den Topic mit einem Fragezeichen versehen, weil die Druckfunktionen offensichtlich fehlerhaft programmiert sind. Die Drucke sind bei mir auf allen Druckern 50% kleiner als das Original. Ich habe mich daraufhin auf die Fehlersuche begeben und die Drucker oder deren Treiber als Quelle des Übels ausschließen können. Aus der normalen Bearbeitungsansicht heraus gedruckt sind alle Drucke 50% kleiner. Drucken aus der Seitenansicht funktioniert dagegen einwandfrei, wenn man vorher unter Druckoptionen | Aufteilung | Spalten auf 1 gesetzt hat. Wenn man danach aus der Seitenansicht druckt, funktioniert das auch 1:1. Die Druckfunktion unter Datei | Drucken liefert aber den verkleinerten Druck, und zwar immer. Und das ist irgendwie übel. Hier müßte nochmal nachgearbeitet werden.

Open Office scheint auch mehr eine Suite für Leute mit viel Zeit zu sein. Noch habe ich sie, doch ein konsequentes arbeiten damit ist wahrscheinlich nur möglich, wenn man einen Kurs besucht hat. Die meisten Probleme entstehen beim Umbruch beim einfügen von Bildern und Tabellen, bei den Grundfunktionen also. Ich bin aus Unzufriedenheit mit dem MS Produkten zu OO gewechselt und vom Regen in die Traufe gekommen. Komplizierter als mit dem OO Writer gehts wohl nimmer. Dabei frage ich mich, wie wohl Leute, die zB eine Dipolmarbeit schreiben, die viele Tabellen und Bilder enthält, damit klar kommen. Wer mit OO arbeitet, arbeitet umsonst. Das ist mein vernichtendes Urteil zu dieser Suite.

Kiwilli
Eddy
********
Beiträge: 2781
Registriert: So, 02.10.2005 10:14

Re: Drucken unter OO Writer ?

Beitrag von Eddy »

Hallo kiwilli,
Drucke sind bei mir auf allen Druckern 50% kleiner als das Original
prüfe bitte unter Format > Seiteneinstellungen > Seite ob dort auch das richtige Papierformat eingestellt ist. Ich vermute, das Format steht dort auf A5 statt auf A4.

Mit unformatierten rüßen

Eddy
kiwilli
**
Beiträge: 46
Registriert: Do, 15.05.2008 18:27

Re: Drucken unter OO Writer ?

Beitrag von kiwilli »

Format | Seiteneinstellungen gibts nicht. Unter Format | Seite sind die Seiteneinstellungen.
Das Format meines Dokuments ist A5, und auch das wird 50% kleiner gedruckt. Was auch wie beschrieben für alle anderen Formate zutrifft.

Mit verkleinerten Grüßen
Kiwilli
kiwilli
**
Beiträge: 46
Registriert: Do, 15.05.2008 18:27

Re: Drucken unter OO Writer ?

Beitrag von kiwilli »

Das zitierte Dokument aus einem anderen Thread stammt aus meinen ersten "Übungen" mit OO Writer. Die derzeitige Dokument-Größe ist A5, und der Ausdruck über beide Drucker ist in einer unakzeptablen Größe, wie beschrieben auch nur über die Seitenansicht in Originalgröße druckbar. Das hindert mich im Moment nicht, mit Writer weiter zu arbeiten, da er ja, wenn auch nur eingeschränkt, einen passenden Ausdruck herstellen kann. Daß der Writer nur in dieser Seitenansicht passend druckt ist Ergebnis einer langwierigen Suche, den Gedanken vorausgeschickt "Ich kann es nicht fassen, daß sowas wie der Writer auf dem Software-Laufsteg als Alternative zu Word angeboten wird". Es sind einfach Macken vorhanden. Von diesen Macken werde ich hier im Laufe meiner Arbeit damit noch weiter berichten. Möglicherweise muß ich das Handbuch auswendig lernen, um zu begreifen, daß einige überlebenswichtige Funktionen für Texte, Bilder und Tabellen nur über eine komplizierte Mechanik erreichbar sind, die bei MS-Word aber im 1-Klick-Modus angeboten wurden. -Kiwilli
kahaes53
*****
Beiträge: 433
Registriert: Di, 28.02.2006 10:27
Wohnort: Hannover

Re: Drucken unter OO Writer ?

Beitrag von kahaes53 »

Hallo,

meinst du wirklich, das ist der richtige Weg? DU hast ein Problem, aber das ist kein Grund, sich so abfällig über ein Programm zu äußern, mit dem viele User seit vielen Jahren erfolgreich arbeiten. Das Forum dient dazu, anderen Usern zu helfen, nicht aber, hier Stimmung gegen ein Programm zu machen, mit dem man offensichtlich überfordert ist. Warum bleibst du nicht bei Word, wenn es alles so viel besser kann? Damit ersparst du dir und den Forumsmitglieder hier viel Zeit und Ärger.

Gruß
Karl
Mac OS X LO 3.3.1, Win 7 LO 3.3.1
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Drucken unter OO Writer ?

Beitrag von Stephan »

ich habe den Topic mit einem Fragezeichen versehen, weil die Druckfunktionen offensichtlich fehlerhaft programmiert sind.
Nein, das ist sicher nicht so. Der Grund ist ganz einfach: ich kann zwar nicht ausschliessen das OOo dort einen Fehler haben könnte, ich kann jedoch mit Sicherheit sagen das wenn an einer so wichtigen Stelle ein Fehler wäre das uns Nutzer mit Protesten zuschütten würden - es gibt jedoch nichts dergleichen und deshalb kann an der Stelle kein genereller Fehler vorliegen.
Die Drucke sind bei mir auf allen Druckern 50% kleiner als das Original.
Mit etwas Phantasie (denn es passt wohl nicht vollkommen zu Deiner Problemschilderung) würde ich zunächst vermuten das vielleicht der Broschürendruck aktiviert sein könnte:
schau unter Extras-Optionen-OpenOffice.org Writer-Drucken im Bereich "Seiten" ob die Option "Broschüre" aktiviert ist, falls ja deaktiviere sie.


sofern es das nicht ist, folgende Anmerkungen/Nachfragen:

Ist quasi das Dokument auf 50% skaliert, also alles (Text, Abbildungen, Tabellen, etc.) um 50% verkleinert oder sind die Seiten lediglich kleiner, die Seiteninhalte jedoch so groß wie ursprünglich gewünscht?
(Beim Ersteren hätte der Ausdruck praktisch die gewünschte Seitenzahl, nur alle wären kleiner, beim Zweiten würde sich die Seitenzahl beim Ausdruck erhöhen).
Aus der normalen Bearbeitungsansicht heraus gedruckt sind alle Drucke 50% kleiner.
Zur Sicherheit:
mit 'normaler Bearbeitungsansicht' meinst Du die seitenweise Darstellung, also das was bei MS Word "Seitenlayout" heißt?
Drucken aus der Seitenansicht funktioniert dagegen einwandfrei, wenn man vorher unter Druckoptionen | Aufteilung | Spalten auf 1 gesetzt hat. Wenn man danach aus der Seitenansicht druckt, funktioniert das auch 1:1.
Zur Sicherheit:
Du sprichst hier zweimal das Drucken an - Du meinst damit aber beide Male das Drucken der Seitenansicht, also das gleiche Drucken (die gleiche Art des Druckens)?


Welchen Drucker benutzt Du? Ist der Drucker lokal oder im Netzwerk? Welches Betriebssystem? Welche OOo-Version?

Was passiert wenn Du das Dokument als PDF exportierst?

Kannst Du ein Beispieldokument hier ins Forum stellen?





Gruß
Stephan
kiwilli
**
Beiträge: 46
Registriert: Do, 15.05.2008 18:27

Re: Drucken unter OO Writer ?

Beitrag von kiwilli »

Hallo Stephan,

nach deaktivieren der Funktion Drucken | Broschüre in den OO Writer Optionen funzen die Drucker wieder korrekt.

Kommentar an die Software-Schreiber:
"Normalerweise" wird die Funktion Broschürendruck im Druckertreiber eingestellt. Die Auswahl dieser Funktion unter den Optionen sorgt dann für Missverständnis. Mir war zB gar nicht klar, welche Auswirkungen die Aktivierung für das Druckergebnis hat. Vieleicht sollte man in den Optionen noch mal einen Hinweis geben, daß dabei Druckereinstellungen überschrieben werden. Erspart sicher allen die lästige Suche nach der Fehlerquelle.

---

Vielen Dank für Deine Hilfe.
Kiwilli
pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Re: Drucken unter OO Writer ?

Beitrag von pmoegenb »

kiwilli hat geschrieben:Hallo Stephan,

nach deaktivieren der Funktion Drucken | Broschüre in den OO Writer Optionen funzen die Drucker wieder korrekt.

Kommentar an die Software-Schreiber:
"Normalerweise" wird die Funktion Broschürendruck im Druckertreiber eingestellt. Die Auswahl dieser Funktion unter den Optionen sorgt dann für Missverständnis. Mir war zB gar nicht klar, welche Auswirkungen die Aktivierung für das Druckergebnis hat. Vieleicht sollte man in den Optionen noch mal einen Hinweis geben, daß dabei Druckereinstellungen überschrieben werden. Erspart sicher allen die lästige Suche nach der Fehlerquelle.
Hallo kiwilli,

1. Im Forum lesen keine Programmierer mit.
2. Software beeinflusst immer einen Druckvorgang darin unterscheidet sich OOo nicht von anderer Software.
3. Es liegt am jeweiligen Anwender selbst, ob er die Online-Hilfe über die diversen Einstellungsmöglichkeiten und deren Auswirkung liest.
Gruß

Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Antworten