also manchmal gelingt es ohne Probleme, wenn du deine TXT-Datei einfach nach CSV umbenennst und nach Calc importierst. Dort ist meiner Ansicht nach die Möglichkeit einer einfachen Bearbeitung und/oder Sortierung der Daten gegeben, die auch über einfache Editoren hinausgeht. Mir persönlich reicht das, ich kenne mich auch in Base nicht aus... Die Regeln für den Aufbau einer Datenbankdatei sollten in der TXT/CSV-Datei jedoch eingehalten worden sein.
Dann kannst du auf dem üblichen Weg (nach Anmeldung der Daten-Datei als Datenbankquelle) deinen Serienbrief erstellen, wobei ja OOo noch eine zusätzliche Datenbankdatei (Base) erstellt.
Also, wenn in den Spaltenköpfen die Datenfeldnamen eingetragen sind (s.o., Regeln für Aufbau einer Datei), dann kannst du jede der Kategorien verwenden, meine ich, indem du sie über den Datenbankexplorer hereinziehst.andere Felder zu wählen als die klassischen Adressfelder?
Viel Erfolg
PS: Wahrscheinlich geht's auch eleganter, wäre schön, wenn sich noch andere Diskussionsteilnehmer dazu äußerten.