Komisches Verhalten der Bedingten Formatierung

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

AhQ
*******
Beiträge: 1096
Registriert: Fr, 15.06.2007 11:03
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Komisches Verhalten der Bedingten Formatierung

Beitrag von AhQ »

Hallo miteinander,

ich hab hier für Ingmar eine kleine Tabelle gebaut. In Spalte P hab ich eine bedingte Formatierung eingebaut, die, sofern der jeweilige Buchstabe aus Spalte P in Spalte B auftaucht, diesen fett werden lassen soll.

Das funktioniert im Grunde auch fast...

Die Bedingte Formatierung greift scheinbar nur, wenn entweder der Buchstabe in B in der gleichen Zeile steht wie in Spalte P oder aber wenn man das entsprechende Feld in Spalte P markiert und die Bedingte Formatierung aufruft. Es geht auch, wenn in Spalte O die gleiche Formel wie in der Bedingten Formatierung steht und bis zum Buchstaben Z runter gezogen wird.

Meine Frage: Warum ist das so? Hab ich die Formel in der Bedingten Formatierung falsch drin? Warum aktualisiert sich die Bedingte Formatierung aber dann, wenn ich in Spalte O nochmal das Zählenwenn() reinschreib, obwohl das doch die Spalte P eigentlich gar nicht berühren sollte?

Kann mir da jemand eine schlüssige Erklärung liefern?

Viele Grüße
AhQ
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: Komisches Verhalten der Bedingten Formatierung

Beitrag von balu »

Hallo AhQ,
Kann mir da jemand eine schlüssige Erklärung liefern?
Nein, kann ich nicht.

Ich meine mich zu erinnern, dass wir vor langer Zeit schon mal so ein ähnliches Problem hatten, nur weiß ich nicht mehr wo das hier zu finden ist. Ich kann mich aber so wage daran erinnern, dass das Problem in diesem Falle der "unnütze" Blattname in der Formel war (ist). Und genau das hab ich jetzt auch gemacht, also so:

Code: Alles auswählen

ZÄHLENWENN($B$1:$B$30;P1)>=1
Und siehe da, nun funzt es so wie Du es dir wünscht :D.

Unnütz deshalb, weil, wenn die Formel ja nur im aktuellen Blatt suchen und vergleichen soll, dann ist es ja nicht zwingend vorgeschrieben das man den Blattnamen angeben muss.

Sorry, das ich dir nicht mehr helfen konnte.


Getestet unter WinXP mit OOo 2.2.1 und 3.0.0



Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
AhQ
*******
Beiträge: 1096
Registriert: Fr, 15.06.2007 11:03
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Komisches Verhalten der Bedingten Formatierung

Beitrag von AhQ »

Hallo Balu,

na, das ist ja immerhin schon mal ein Lösungsansatz. :D Prima, danke.

Aber das warum tät mich immer noch interessieren...

Viele Grüße
AhQ
Antworten