Dokumenten-GAU mit OpenOffice-Writer

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Mütze
**
Beiträge: 34
Registriert: So, 16.04.2006 15:01
Wohnort: Bärlin
Kontaktdaten:

Dokumenten-GAU mit OpenOffice-Writer

Beitrag von Mütze »

Hallo,
habe jetzt das zweite Mal in 3 Jahren den Datengau mit abgespeicherten Writer-Dokumenten.
Beim Öffnen fragt mich OO-Writer nach den ASCII-Filteroptionen, was ich leider Gottes nicht beantworten kann. Nehmen ich dann die Vorgabe, besteht das geöffnete Dokument aus hunderten von ###-Zeichen. :shock:
Das Ganze betrifft nicht alle, sondern ca. 75% der Dokumente und, das ist das Seltsame, das Problem besteht auf 7 Rechnern, auf jedem OpenOffice installiert, aber die Dokumente nur auf einem geschrieben und auf alle kopiert.
Für etwas konstruktive Hilfe bin ich sehr dankbar. Es kann doch nicht angehen, dass ich PHP programmieren, aber meine eigenen Briefe nicht lesen kann. :(

LG, Andreas
....... und wo lassen Sie denken? ;)
Benutzeravatar
Mütze
**
Beiträge: 34
Registriert: So, 16.04.2006 15:01
Wohnort: Bärlin
Kontaktdaten:

Re: Dokumenten-GAU mit OpenOffice-Writer

Beitrag von Mütze »

Hallo und Danke für's Antworten, :)

Dateierweiterung .odt
Ist die automatische Dateinamenserweiterung angekreuzt? - ??? Wie belieben?
Ich benutze den Dialog von OpenOffice.org, also "speichern unter".
Windows XP Home, Windows XP Pro, Windows Vista Home Premium + openSuSE 11.1 (das seit 6 Wochen nicht mehr). OpenOffice 3.0.1, dann, als es herauskam, 3.1.0 und, auf einem Rechner (1, aber selten), Oxygen Office. Habe immer die neueste Version und bin bestimmt schon 20 Mal registriert (Aushilfs-Sponsor, 2nd Class), mit div. Mail-Adressen.
Ich bin, denk' ich mal, ein sog. Fachidiot, und Office-Software ist definitiv nicht meine stärkste Seite. "Aktiv" nutze ich nur OO Writer, Impress + Calc bei Mail-Anhängen
Ich würde gern Microplopps Office wieder deinstallieren. Ich bin an OO gewöhnt und eingearbeitet und finde die ganze "Office Suite" besser und schöner (vllt. nicht der richtige Ausdruck bei einer Software).
Könnt Ihr evtl. helfen? Ich wäre sehr sehr dankbar für ein wenig Hilfe. :P

LG, Mütze

Edit: Ich denk' mal, ich bin zu doof. Ich finde weder unter "Optionen" noch sonst irgendwo die "automatische Dateinamenserweiterung". Ich nutze jetzt wieder OpenOffice und hoffe, dass mich Niemand nach früheren Dokumenten fragt :lol: (Kalauer).
....... und wo lassen Sie denken? ;)
ojo
**
Beiträge: 47
Registriert: Mo, 25.05.2009 12:13

Re: Dokumenten-GAU mit OpenOffice-Writer

Beitrag von ojo »

Hi!

Wenn Du Linux hast, benutze doch mal das "file" Kommando, um zu schauen, welches Dateiformat er erkennt.

Oliver
Benutzeravatar
Mütze
**
Beiträge: 34
Registriert: So, 16.04.2006 15:01
Wohnort: Bärlin
Kontaktdaten:

Re: Dokumenten-GAU mit OpenOffice-Writer

Beitrag von Mütze »

Hallo,

ist Alles korrekt eingestellt. Alte Dokumente kann ich nicht öffnen, aber im Moment die, die neu hinzukommen.
@ Ojo: Habe jetzt nur noch Windoof.
Danke für Eure Tipps.

LG, Mütze
....... und wo lassen Sie denken? ;)
ojo
**
Beiträge: 47
Registriert: Mo, 25.05.2009 12:13

Re: Dokumenten-GAU mit OpenOffice-Writer

Beitrag von ojo »

Hi!

Nur zur Klarstellung: neues leeres Dokument, abspeichern im Oo-Format, Dokument schließen und wieder Öffnen geht?

Kannst Du "nur" die alten Dateien nicht wieder öffnen?

Ich würde mal versuchen mit einen hex-editor o.ä. in die Dateien reinzuschauen, vielleicht kann man da ja was erkennen.

Wenn Du irgendwo was nicht vertrauliches rumfliegen hast, könnte ich es mir auch unter Linux anschauen.

Oliver
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: Dokumenten-GAU mit OpenOffice-Writer

Beitrag von balu »

Hallo Leute,
ojo hat geschrieben: Ich würde mal versuchen mit einen hex-editor o.ä. in die Dateien reinzuschauen, vielleicht kann man da ja was erkennen.
Alle OOo-Dateien sind gezippt, folglich kann man sie mit einem dementsprechenden Packprogramm entzippen, z.B. 7-Zip, IZArc ...
Und die dann zu sehenden Dateien (bis auf Bilder) in den einzelnen Ordnern kann man sich zu 99,9% mit einem Texteditor in Klartext anschauen. Wenn sie aber beim speichern mit einem Passwort versehen wurde, kann man sich dann nicht mehr alle Dateien dadrin anschauen. Und da hilft auch kein Hex-Editor.


Ich weiss nicht ob es hilfreich ist, aber es kommt ja nur auf einen Versuch drauf an.
Es könnte ja möglich sein, dass aus irgendwelchen Gründen, OOo ein paar wichtige Dateien innerhalb der *.odt nicht mehr richtig lesen kann, oder sie sind einfach nicht mehr dadrin.
Als da wären:
  • meta.xml
  • mimetype
  • manifest.xml
Vielleicht hilft es ja, wenn diese Dateien "neu" erstellt werden. Wie das gemacht wird, hatte ich zu letzt in diesen Beitrag von mir beschrieben.


Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
ojo
**
Beiträge: 47
Registriert: Mo, 25.05.2009 12:13

Re: Dokumenten-GAU mit OpenOffice-Writer

Beitrag von ojo »

balu hat geschrieben:Hallo Leute,
ojo hat geschrieben: Ich würde mal versuchen mit einen hex-editor o.ä. in die Dateien reinzuschauen, vielleicht kann man da ja was erkennen.
Alle OOo-Dateien sind gezippt, folglich kann man sie mit einem dementsprechenden Packprogramm entzippen, z.B. 7-Zip, IZArc ...
Naja, schon richtig. Die große Frage ist aber gerade, ob es OO-Dateien _sind_.

Und dazu gerade ist eben der Hex-Editor hilfreich. Mit dem kann man sich nur das Inhaltsverzeichnis einer gezippten-Datei anschauen, sondern man könnte sogar andere Dateitypen identifizieren.
balu hat geschrieben: Und die dann zu sehenden Dateien (bis auf Bilder) in den einzelnen Ordnern kann man sich zu 99,9% mit einem Texteditor in Klartext anschauen. Wenn sie aber beim speichern mit einem Passwort versehen wurde, kann man sich dann nicht mehr alle Dateien dadrin anschauen. Und da hilft auch kein Hex-Editor.

Ich weiss nicht ob es hilfreich ist, aber es kommt ja nur auf einen Versuch drauf an.
Es könnte ja möglich sein, dass aus irgendwelchen Gründen, OOo ein paar wichtige Dateien innerhalb der *.odt nicht mehr richtig lesen kann, oder sie sind einfach nicht mehr dadrin.
Als da wären:
  • meta.xml
  • mimetype
  • manifest.xml
Alle von Dir genannten Fälle beantwortet mein Writer (3.0.1, Linux) mit anderem Verhalten. Eine korrupte mimetype scheint ihn z.B. überhaupt nicht zu stören.

Ciao,
Oliver
Benutzeravatar
Mütze
**
Beiträge: 34
Registriert: So, 16.04.2006 15:01
Wohnort: Bärlin
Kontaktdaten:

Re: Dokumenten-GAU mit OpenOffice-Writer

Beitrag von Mütze »

Hallo,
vllt. komme ich ja wieder einmal zu spät, aber ich habe für mich eine Lösung gefunden. :)
Damit ich nicht noch einmal (bei mir ist es ja nun schon zwei Mal geschehen) passiert, lasse ich OpenOffice-Writer standardmäßig im .txt-Format speichern, danach noch einmal im .odt-Format.
Vielleicht nicht die genialste Lösung, aber so brauche ich kein Rollback zu Microsoft Office. :wink:
Danke für Eure Hilfe.

LG, Andreas
....... und wo lassen Sie denken? ;)
Antworten