Formel/Makro für Ergebnisausgabe bei 2 Bedingungen

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

MynDonos
Beiträge: 3
Registriert: Mo, 06.07.2009 12:19

Re: Formel/Makro für Ergebnisausgabe bei 2 Bedingungen

Beitrag von MynDonos »

Hallo Sanne.

Ich habe mich mal registriert.
Wenn du mir per PN deine Mail zukommen lässt kann ich dir mal meine bisheriges Dokument schicken, damit du einen konkreten Einblick hast. Dann weisst du auch vielleicht ein wenig besser, auf welchem "Stand" ich bin.

Was mir unklar ist bei deiner Zeile.
Soweit ich es verstehe wird nur das Ergebnis errechnet, wenn in der Zelle A1=A ist. Aber nicht, was passiert, wenn es B wäre. Wobei ich auch dies dann errechnet bekommen möchte, wenn das passiert.
Karolus
********
Beiträge: 7535
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Formel/Makro für Ergebnisausgabe bei 2 Bedingungen

Beitrag von Karolus »

Hallo
Wenn du registriert hast kannst du das Dokument auch gleich hier anhängen (mit anonymisierten Daten).
Ich würde die Ergebnistabelle als "Kreuztabelle" schreiben, etwa so:

_ | x | y | z | ?
A | 3 | 1 | ? | ?
B | 2 | 4 | ?...
.....

Den zuzuordneten Wert erhälst du dann mit:

Code: Alles auswählen

=SVERWEIS(ab_bedingung;bereich_kreuztabelle;VERGLEICH(xy_bedingung;ersteZeile_kreuztabelle;0);0)
Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
MynDonos
Beiträge: 3
Registriert: Mo, 06.07.2009 12:19

Re: Formel/Makro für Ergebnisausgabe bei 2 Bedingungen

Beitrag von MynDonos »

Hallo.

Leider klappt das mit dem Anhängen hier nicht, bekomme eine Fehlermeldung "Das Kontingent für Dateianhänge ist bereits vollständig ausgenutzt."

Zu den Fragen:
a) es kann nicht XA rauskommen.
b) bei der ersten Bedingung sind es 20 Alternativen, bei der zweiten 100.
Der Vorschlag mit der Kreuztabelle von Karolus klingt gut. Derzeit habe ich es wie folgt gemacht, dass ich in der Spalte A die ersten 20 unterschiedlichen Bedingungen und in Spalte B die 100 anderen und in Spalte C der Wert, der bei den Kombinationen rauskommen soll. Das macht eigentlich 2000 Spalten aus... da scheint mir das mit der Kreuztabelle schon eleganter.
Heute werde ich leider nicht mehr zum Basteln kommen, aber den Ansatz von Karolus scheint mir vielversprechend und ich werde morgen mal damit basteln.
MynDonos
Beiträge: 3
Registriert: Mo, 06.07.2009 12:19

Re: Formel/Makro für Ergebnisausgabe bei 2 Bedingungen

Beitrag von MynDonos »

Hallo,

danke euch, es hat mit dem Umstellen der zweiten Tabelle in eine Form wie es Karo vorschlug und der Formal tadellos sich umsetzen lassen. :D
Antworten