Ein *.doc eingebundene *.tif rauskopieren

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

sgn
**
Beiträge: 35
Registriert: Sa, 10.02.2007 09:33

Ein *.doc eingebundene *.tif rauskopieren

Beitrag von sgn »

Hallo,

wir bekommen in der Firma von einem Vertragspartner regelmäßig Dateien im *.tif-Format geschickt. Dieser kopiert diese aber immer in eine *.doc (hat kein OpenOffice, schon nachgefragt deswegen) kopiert und dann Passwortgeschützt. Will der Chef dort wohl so. Mir wurde gesagt Installation von zusätzlicher Software wäre nicht möglich, da deren "Rechner" nur für den Zugriff aufs große Netzwerk zuständig sind und die Hauptverwaltung alles steuert. Falls man das PW-geschützt versenden möchte ist scheinbar Office der einzige Weg.

Problem für mich: Ich muss die tif bei uns speichern und kann diese nicht einfach markieren und auf die Festplatte ziehen, ich muss die jede einzeln öffnen und einzeln speichern - nervt und macht Arbeit. Geht das irgendwie anders zu lösen? Wir arbeiten mit OpenOffice 3.0, unser Vertragspartner mit MS Office 2003 oder 2007.
pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Re: Ein *.doc eingebundene *.tif rauskopieren

Beitrag von pmoegenb »

Hallo sgn,

.tif-Dateien ungepackt mittels einem Office-Programm zu mailen ist schon ein Unding. Dein Vertragspartner soll sich ein Zip-Programm (gibts gratis im Netz) anschaffen und die .tif-Datei als Zip-Datei mit Passwortschutz senden.
Gruß

Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: Ein *.doc eingebundene *.tif rauskopieren

Beitrag von balu »

Hallo sgn,

es ist schon ein trauriges Spielchen, dass Bilder in einem Text-Dokument ohne zusätzlichen Text verschickt werden. Das ist in meinen Augen so (mal stark übertrieben), als wenn man eine Frankierte und Adressierte Postkarte in einem Briefumschlag versendet.
Falls man das PW-geschützt versenden möchte ist scheinbar Office der einzige Weg.
Wie bitte?
Darf ich mal lachen? :lol:
Das ist ja jetzt wohl nicht auf deinem Mist gewachsen?
Ich glaube das dies wohl von deinem Vertragspartner stammt. Oder zumindest von derem Chef. So wie Peter es schon sagte, gibt es Freeware-Packer die auch Passwortgeschützte Archive erstellen.
... unser Vertragspartner mit MS Office 2003 oder 2007
Wenn Du docx-Dateien bekommst, dann kann ich dir auch noch einen anderen Tipp geben, denn ich hier mal gab. Vielleicht ist er ja auch bei dir hilfreich.


Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
sgn
**
Beiträge: 35
Registriert: Sa, 10.02.2007 09:33

Re: Ein *.doc eingebundene *.tif rauskopieren

Beitrag von sgn »

Ich glaube das schon, dass das nur (bei deren System) über Office geht, weil die Admins keine zusätzlichen Programme installieren. Ich war mal bei einer Zeitarbeitsfirma und von dort an eine Krankenkasse "verkauft", die hatten das auch. Die Mitarbeiten hatten nur Routergroße Geräte wo Maus, Tastatur und TFT dran hing.

Sind normale doc-Dateien. Was ist den docx?
Eddy
********
Beiträge: 2781
Registriert: So, 02.10.2005 10:14

Re: Ein *.doc eingebundene *.tif rauskopieren

Beitrag von Eddy »

Was ist den docx?

Das neueste MS-Word-Format
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: Ein *.doc eingebundene *.tif rauskopieren

Beitrag von balu »

Hallo sgn,
Was ist den docx?
Das ist das Word Dateiformat von M$-Office-2007.

Ich könnt dir fast das gleiche wie in dem von mir verlinkten Beitrag anbieten, um an die Bilder ran zukommen. Ist wohl mit etwas mehr Aufwand verbunden, aber wenn mehrere Bilder in einer Datei drin sind, kann sich das schon durchaus lohnen.

-> Die zugeschickte Datei im Writer öffnen, und anschließend als odt-Datei speichern, aber ohne Passwort.
-> Die Datei im Writer schließen
-> Mittels eines Packprogramm die odt-Datei entzippen.
-> Jetzt wechselst Du in das Archiv der entzippten odt-Datei, und gehst in das Verzeichnis "Pictures", dort sind die Bilder zu finden, die Du haben willst.

Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
Antworten