Hallo Smax,
deine hier erst gepostete Formel
hatte ich deshalb geändert vorgeschlagen, weil Du dich einmal auf A1, und einmal auf A2 beziehst. Und von der daher ausgehenden logik, die durch deine Screenis verdeutlicht wurden, kann das nicht richtig funktionieren wenn zwei verschiedene Zelladressen verwendet werden.
Es gibt da 4 Parameter für SVERWEIS, die man aus sicherheitsgründen auch alle belegen soll, um eventuelle komplikationen und Probleme zu vermeiden. Das ist nicht nur meine Feststellung, auch wenn es heißt, das der 4. Parameter optional ist.
Der 4. gibt an, ob die zu durchsuchende erste Spalte der Datenmatrix sortiert vorliegt, oder nicht. Die 0 im 4. Parameter sagt, dass sie nicht sortiert ist, und das ferner nach exakter Übereinstimmung mit dem Suchbegriff gesucht werden soll. Und in deinem Fall ist es von Vorteil, wenn auf diese Weise gesucht wird.
Weitere Informationen dazu findest Du im
Wiki.
Ändere diese Zelle in Aussehen aber nachträglich obwohl die Vorlage dafür schon existiert. Übernimmt OpenOffice automatisch diese Änderung, oder muss ich die Vorlage nochmal neu definieren?
Nein, OOo übernimmt nicht automatisch die Änderungen.
Ich hatte dir den Weg deshalb so beschrieben, da dies für den Anfang die schnellste Methode ist um Vorlagen ganz easy zu übernehmen. Um aber Änderungen an deinen Vorlagen vorzunehmen, musst Du jetzt anders vorgehen.
-> F11 drücken
-> die dementsprechende Vorlage mit einem rechtsklick anwählen, und auf Ändern gehen.
Jetzt bekommst Du ein Fenster zu sehen, was dir eigentlich schon sehr bekannt vorkommen müsste. Dort nimmst Du jetzt deine Änderungen vor, und wenn Du anschließend auf OK klickst, werden alle Zellen die mit dieser Vorlage formatiert sind augenblicklich und automatisch mit den neuen Einstellungen geändert.
Auch hier lohnt es sich wieder einen Blick ins
Wiki zu riskieren. Besonders
hier.
Aber noch etwas grundsätzliches zu diesem Thema.
Du brauchst nicht eine Zelle zu formatieren, und diese dann als "Muster" für die Vorlage verwenden. Du kannst Vorlagen einfach im Formatvorlagen-Fenster erstellen, in dem Du z.B. auf "Standard" rechtsklickst, und dann "Neu" auswählst. Als erstes musst Du einen Namen vergeben, und dann kannst Du die Einstellungen vornehmen so wie Du es dir vorstellst.
Folgedessen brauchst Du auch nur 2 Spalten.
- Eine für x und -
- Eine für den Vorlagennamen
In meiner Zelle A1 steht der Name des Films.
Ich gehe mal davon aus, dass Du ihn dort von Hand eingetragen hast, und auch nicht ändern willst.
Wie wende ich nun die hier beschriebene Technik auf die Zelle A1 an, ohne das er mir den Namen des Films rauslöscht???
Gar nicht.
Denn wenn Du den Namen nicht ändern willst, wovon ich ja ausgehe, musst Du noch eine andere Technik anwenden. Die da heißt "Bedingte Formatierung". Schau mal ins, ... na was wohl? ... Richtig

ins
Wiki.
Sorry wenn ich so oft aufs Wiki verweise, aber es ist nun mal eine gute Anlaufstelle. Und vieles steht da besser beschrieben, da auch sehr oft mit Bildern unterlegt, als das ich es beschreiben kann.
Gruß
balu