Dafür braucht es keine Tabellenfunktionen.
Die Spalten der DB-Tabelle werden per Abfrage ermittelt, mit der Abfrage kann auch ein weiteres, berechnetes (Datums-)Feld zurück gegeben werden.
Die Syntax ist -je nach verwendeter Datenbank-engine- unterschiedlich... und gerade bei der internen HSQLDB fehlen wesentliche Datenbearbeitungsroutinen.
Datum aus Datenbank
Moderator: Moderatoren
- komma4
- ********
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
- Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
- Kontaktdaten:
Re: Datum aus Datenbank
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)