Text in Rahmen verstecken
Moderator: Moderatoren
-
- ***
- Beiträge: 56
- Registriert: Mi, 20.08.2008 17:44
Text in Rahmen verstecken
Hallo!
Ich habe hier ein neues Problemchen, das ich hoffentlich verständlich genug beschreiben kann...
Ich möchte Text variablengesteuert verstecken lassen, was im Grunde auch funktioniert. Da es sich bei meinem Dokument aber um eine Briefvorlage handeln soll, muss ich verschiedene Textteile in Rahmen setzen, um sie gezielt auf der Seite platzieren zu können.
Innerhalb dieser Rahmen funktioniert das Verstecken prinzipiell, außer
-wenn die Rahmen außerhalb des Textbereiches liegen (also z. B. zwischen Kopfzeile und Textbereich)
-wenn die Rahmen nicht innerhalb des ersten Absatzes des nachfolgenden Textes liegen, will heißen: wenn der erste Absatz im Textbereich tatsächlich erst unterhalb der Rahmen beginnt
Diese Einschränkungen lassen sich natürlich durch einen leeren Absatz vor den Rahmen umgehen, aber so richtig sauber aufgebaut ist mein Dokument dadurch nicht. Mich würde daher nur interessieren, ob ich es hier mit einem Bug zu tun habe, oder ob sich dahinter ein tieferer Sinn verbirgt, der sich mir bislang nicht erschließen möchte.
Gruß,
Frank
Ich habe hier ein neues Problemchen, das ich hoffentlich verständlich genug beschreiben kann...
Ich möchte Text variablengesteuert verstecken lassen, was im Grunde auch funktioniert. Da es sich bei meinem Dokument aber um eine Briefvorlage handeln soll, muss ich verschiedene Textteile in Rahmen setzen, um sie gezielt auf der Seite platzieren zu können.
Innerhalb dieser Rahmen funktioniert das Verstecken prinzipiell, außer
-wenn die Rahmen außerhalb des Textbereiches liegen (also z. B. zwischen Kopfzeile und Textbereich)
-wenn die Rahmen nicht innerhalb des ersten Absatzes des nachfolgenden Textes liegen, will heißen: wenn der erste Absatz im Textbereich tatsächlich erst unterhalb der Rahmen beginnt
Diese Einschränkungen lassen sich natürlich durch einen leeren Absatz vor den Rahmen umgehen, aber so richtig sauber aufgebaut ist mein Dokument dadurch nicht. Mich würde daher nur interessieren, ob ich es hier mit einem Bug zu tun habe, oder ob sich dahinter ein tieferer Sinn verbirgt, der sich mir bislang nicht erschließen möchte.
Gruß,
Frank
-
- ***
- Beiträge: 56
- Registriert: Mi, 20.08.2008 17:44
Re: Text in Rahmen verstecken
Hallo!
Da ich immer noch keine Lösung für mein Problem gefunden habe, überlege ich, einen Bugreport zu verfassen. Zuvor möchte ich aber den Bugreport "betatesten" und sicherstellen, dass meine Fehlerbeschreibung nachvollziehbar ist.
Zu diesem Zweck habe ich ein Testdokument erstellt, welches folgende Merkmale aufweist:
- großer Abstand zwischen Kopfzeile und Textbereich
- eine Variable "HiddenText"
- ein Eingabefeld für diese Variable
- zwei Rahmen mit verstecktem Text; im kleinen Rahmen ein versteckter Absatz, im großen Rahmen ein versteckter Bereich; die Bedingung fürs Verstecken lautet bei beiden "HiddenText==1"
- Rahmen sind an der Seite verankert, um sie besser positionieren zu können, fürs Beispiel sind sie allerdings zur grob plaziert
Um den Variablenwert eingeben zu können, einfach auf die zweite Ziffer in der Kopfzeile klicken, es erscheint das Eingabefenster. Der Variablenzustand ist nach jeder Verschiebeaktion der Rahmen zunächst auf 0 und anschließend wieder auf 1 zu setzen.
Fehler im Dokument (so wie gespeichert hat es keine):
- wird ein Rahmen (oder beide) in den leeren Bereich zwischen Kopfzeile und Textbereich gezogen, wird der jeweilige Text (nach Eingeben der Variable) nicht versteckt
- wird im ersten Absatz eine neue Variable gesetzt, wird der Text in den Rahmen plötzlich angezeigt, sofern er zuvor versteckt war (dies passiert nicht, wenn die Variable erst im zweiten Absatz gesetzt wird)
- je nachdem wie die Rahmen zueinander stehen, kann es passieren, dass mal im einen, mal im anderen, das Verstecken nicht funktioniert - die passiert leider nur sporadisch, so dass ich keine genauere Anleitung geben kann, wie man dies provoziert
Gruß,
Frank
Da ich immer noch keine Lösung für mein Problem gefunden habe, überlege ich, einen Bugreport zu verfassen. Zuvor möchte ich aber den Bugreport "betatesten" und sicherstellen, dass meine Fehlerbeschreibung nachvollziehbar ist.
Zu diesem Zweck habe ich ein Testdokument erstellt, welches folgende Merkmale aufweist:
- großer Abstand zwischen Kopfzeile und Textbereich
- eine Variable "HiddenText"
- ein Eingabefeld für diese Variable
- zwei Rahmen mit verstecktem Text; im kleinen Rahmen ein versteckter Absatz, im großen Rahmen ein versteckter Bereich; die Bedingung fürs Verstecken lautet bei beiden "HiddenText==1"
- Rahmen sind an der Seite verankert, um sie besser positionieren zu können, fürs Beispiel sind sie allerdings zur grob plaziert
Um den Variablenwert eingeben zu können, einfach auf die zweite Ziffer in der Kopfzeile klicken, es erscheint das Eingabefenster. Der Variablenzustand ist nach jeder Verschiebeaktion der Rahmen zunächst auf 0 und anschließend wieder auf 1 zu setzen.
Fehler im Dokument (so wie gespeichert hat es keine):
- wird ein Rahmen (oder beide) in den leeren Bereich zwischen Kopfzeile und Textbereich gezogen, wird der jeweilige Text (nach Eingeben der Variable) nicht versteckt
- wird im ersten Absatz eine neue Variable gesetzt, wird der Text in den Rahmen plötzlich angezeigt, sofern er zuvor versteckt war (dies passiert nicht, wenn die Variable erst im zweiten Absatz gesetzt wird)
- je nachdem wie die Rahmen zueinander stehen, kann es passieren, dass mal im einen, mal im anderen, das Verstecken nicht funktioniert - die passiert leider nur sporadisch, so dass ich keine genauere Anleitung geben kann, wie man dies provoziert
Gruß,
Frank
- Dateianhänge
-
- Bug Hidden Text.odt
- (8.06 KiB) 96-mal heruntergeladen
-
- ***
- Beiträge: 56
- Registriert: Mi, 20.08.2008 17:44
Re: Text in Rahmen verstecken
Hallo,
habe noch ein wenig weiter experimentiert und das Problem verschlimmert sich, wenn man die Rahmen exakt platziert - aber dafür sind Rahmen meines Erachtens ja auch vorgesehen, zumindest gibt es bei keinem Element sonst ähnliche Möglichkeiten.
Das nun angehängte Dokument ist sehr ähnlich dem ersten, außer:
- Rahmen exakt auf der Seite platziert durch Eingabe der Werte und nicht mittels Maus
- Erster Absatz beginnt unterhalb der Rahmen
Setzt man die Rahmen auf "Durchlauf" statt auf "Kein Umlauf", funktioniert das Verstecken im rechts platzierten Rahmen, aber nicht im linken. Schiebt man den linken mit der Maus etwas nach rechts und nach unten, funktioniert das Verstecken irgendwann wieder.
Ich hoffe, das kommt nicht nur mir merkwürdig vor?!?
Gruß,
Frank
habe noch ein wenig weiter experimentiert und das Problem verschlimmert sich, wenn man die Rahmen exakt platziert - aber dafür sind Rahmen meines Erachtens ja auch vorgesehen, zumindest gibt es bei keinem Element sonst ähnliche Möglichkeiten.
Das nun angehängte Dokument ist sehr ähnlich dem ersten, außer:
- Rahmen exakt auf der Seite platziert durch Eingabe der Werte und nicht mittels Maus
- Erster Absatz beginnt unterhalb der Rahmen
Setzt man die Rahmen auf "Durchlauf" statt auf "Kein Umlauf", funktioniert das Verstecken im rechts platzierten Rahmen, aber nicht im linken. Schiebt man den linken mit der Maus etwas nach rechts und nach unten, funktioniert das Verstecken irgendwann wieder.
Ich hoffe, das kommt nicht nur mir merkwürdig vor?!?
Gruß,
Frank
- Dateianhänge
-
- Bug Hidden Text V2.odt
- (8.69 KiB) 81-mal heruntergeladen
-
- ***
- Beiträge: 56
- Registriert: Mi, 20.08.2008 17:44
Re: Text in Rahmen verstecken
Ist ja super, dabei hatte ich schon die Hoffnung auf eine so charmante Lösung begraben ... irgendwie erschien mir die Kopfzeile als der naheliegendste Ort, um dort die Variablen und Eingabefelder zu verstauen. Wieder was gelernt.Rocko hat geschrieben:Ich will's deshalb kurz machen: Eingabefelder und damit Variable funktionieren nicht in Kopf- bzw. Fußzeilen.
Herzlichen Dank nochmals,
Frank
-
- ***
- Beiträge: 56
- Registriert: Mi, 20.08.2008 17:44
Re: Text in Rahmen verstecken
Hallo Rocko,
ich komme nochmal auf das Problem mit dem Verstecken in Rahmen zurück... zwar funktionierte Deine Lösung zunächst mehr als zufriedenstellend, doch dann habe ich festgestellt, dass das Einfügen von Autotexten sehr merkwürdige Nebeneffekte auf bereits gesetzte Variablen hat.
Zur Demonstration dieses Umstandes habe ich wieder ein Testdokument erstellt, bei welchem nun Variablen und Eingabefelder in einem separaten Rahmen liegen. Setze ich nun die Variable "Typ" auf 1, wird zunächst alles versteckt, was entsprechend versteckt werden soll. Füge ich aber anschließend einen Autotext ein (ich habe dafür einen Platzhalter gesetzt), wird über dem Absatz, an welchem der Autotext eingefügt wurde, die Variable Typ wieder auf 0 zurückgesetzt, während sie unterhalb des Autotextes korrekt den Wert 1 beibehält.
Kannst Du Dir auf dieses Phänomen einen Reim machen? Ein Drücken auf F9 nach Einfügen des Autotextes aktualisiert die Variable im gesamten Dokument wieder auf den zuvor eingestellten Wert 1, aber für der Weisheit letzten Schluss halte ich dieses Vorgehen nicht.
Herzlichen Gruß,
Frank
ich komme nochmal auf das Problem mit dem Verstecken in Rahmen zurück... zwar funktionierte Deine Lösung zunächst mehr als zufriedenstellend, doch dann habe ich festgestellt, dass das Einfügen von Autotexten sehr merkwürdige Nebeneffekte auf bereits gesetzte Variablen hat.
Zur Demonstration dieses Umstandes habe ich wieder ein Testdokument erstellt, bei welchem nun Variablen und Eingabefelder in einem separaten Rahmen liegen. Setze ich nun die Variable "Typ" auf 1, wird zunächst alles versteckt, was entsprechend versteckt werden soll. Füge ich aber anschließend einen Autotext ein (ich habe dafür einen Platzhalter gesetzt), wird über dem Absatz, an welchem der Autotext eingefügt wurde, die Variable Typ wieder auf 0 zurückgesetzt, während sie unterhalb des Autotextes korrekt den Wert 1 beibehält.
Kannst Du Dir auf dieses Phänomen einen Reim machen? Ein Drücken auf F9 nach Einfügen des Autotextes aktualisiert die Variable im gesamten Dokument wieder auf den zuvor eingestellten Wert 1, aber für der Weisheit letzten Schluss halte ich dieses Vorgehen nicht.
Herzlichen Gruß,
Frank
- Dateianhänge
-
- Bug Hidden Text V3.odt
- (16.98 KiB) 89-mal heruntergeladen
Re: Text in Rahmen verstecken
Moin,
mit Benutzerfeldern anstelle von Variablen sollte es klappen, da Benutzerfelder im gesamten Dokument gleich sind. Es gibt nur ein Benutzerfeld mit dem gleichen Namen, während bei Variablen trotz gleichen Namens mehrere Instanzen vorhanden sein können.
... grüßt
die Tüte
mit Benutzerfeldern anstelle von Variablen sollte es klappen, da Benutzerfelder im gesamten Dokument gleich sind. Es gibt nur ein Benutzerfeld mit dem gleichen Namen, während bei Variablen trotz gleichen Namens mehrere Instanzen vorhanden sein können.
... grüßt
die Tüte
-
- ***
- Beiträge: 56
- Registriert: Mi, 20.08.2008 17:44
Re: Text in Rahmen verstecken
Moin, Moin 
danke für den Hinweis, ich werde das Dokument morgen mal mit Benutzerfeldern statt Variablen bauen, heute habe ich dafür keinen Nerv mehr...
Gruß,
Frank

danke für den Hinweis, ich werde das Dokument morgen mal mit Benutzerfeldern statt Variablen bauen, heute habe ich dafür keinen Nerv mehr...
Gruß,
Frank
-
- ***
- Beiträge: 56
- Registriert: Mi, 20.08.2008 17:44
Re: Text in Rahmen verstecken
Hallo Rocko,
Ich habe Deine und Knalltütes Anregungen in mein eigentliches Dokument übertragen und habe tatsächlich keine Probleme mehr mit unerwartet sich ändernden Variablen mehr.
Schönes Wochenende,
Frank
herzlichen Dank, Dein Dokument hat mich ein gutes Stück vorangebracht - und meine Nerven geschontRocko hat geschrieben: Vielleicht schone ich deine Nerven mit dem Angebot, eines nach deiner Intention (?) formatierte fertige Dokumentvorlage einfach mal mitzuliefern.![]()

Mein endgültiges Dokument sieht tatsächlich eine Standardseite vor, für die Demo habe ich diese aber zunächst mal entfernt. Kopf- und Fußzeile brauche ich auf der Ersten Seite tatsächlich nicht, aber die Fußzeile erschien mir zunächst praktikabler, bis ich merkte, dass auch dort Probleme mit dem Verstecken von Bereichen auftraten. Daher der separate Rahmen unterhalb der Fußzeile.Rocko hat geschrieben: Du hast eine 1. Seite erzeugt, die kommt insgesamt damit auch nur einmal vor. Wozu sollen dann Kopf-/Fußzeilen gut sein? Die wichtigsten Elemente sind die Textrahmen, die soweit sie seitenbezogen sind an der Seite verankert sind.
Die Idee ist mal richtig klasse, weil ich mir so die leeren Absätze um die Tabelle herum spare, ohne die ich keinen Bereich festlegen kann. Da ich die Fußzeile aber doch auf der zweiten Seite brauchen werde, lasse ich die Rahmen weiter am Absatz verankern. Dies hat für mich den speziellen Vorteil, dass sie breiter als die Fußzeile werden können - verankere ich am/als Zeiten, geht das nicht.Rocko hat geschrieben: Eine Ausnahme ist der Rahmen, der wie eine Fußzeile aussieht. Die darin sich befindenden Tabellen sind ebenfalls wieder in Rahmen eingefügt, die in dem größeren Rahmen aber Als Zeichen verankert sind. Damit ist es möglich, auch hier wieder mit versteckten Absätzen zu arbeiten.
Gibt es hierfür einen Grund? Ich hatte mich auf den Anfang des Absatzes eingeschossen, weil das Feld dort nicht versehentlich von übereifrigen Anwendern gelöscht werden kann. In der Doku ist dagegen die Rede davon, "den Cursor in den entsprechenden Absatz" zu setzen.Rocko hat geschrieben:Die Feldbefehle Versteckter Absatz solltest du grundsätzlich ans Ende des betroffenen Absatzes stellen.
Ich hoffe zwar, dass ich nun alles Rüstzeug zusammen habe, um das Dokument fertigstellen zu können, aber der Teufel steckt ja bekanntlich im Detail. Wenn's wieder hakt, melde ich mich...Rocko hat geschrieben:Bei weiteren Unklarheiten fragst du einfach wieder hier nach.
Schönes Wochenende,
Frank