Quelltext = sichtbarer Text

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Re: Quelltext = sichtbarer Text

Beitrag von pmoegenb »

Hallo Dani,

was ist bei Dir ein Quelltext ?

Wenn Du ein Dokument versendest ist grundsätzlich alles sichtbar, außer es befinden sich von Dir versteckte Bereiche im Dokument, so funktioniert es zumindest bei OOo. Wenn Du ein mit OOo erstelltes Dokument als .doc abspeicherst kann es Abweichungen zum Original geben, da nie eine 100%ige Kompatibilität zu Winword (.doc, .docx) gegeben ist.

Deshalb wird im allgemeinen .pdf empfohlen, da dieses Format u.a. nicht auf einfache Weise vom Empfänger verändert werden kann und von jedem Empfänger normaler Weise gelesen werden kann.

Eine .txt-Datei ist grundsätzlich unformatiert und enthält maximal Zeilenschaltungen.
Gruß

Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Quelltext = sichtbarer Text

Beitrag von Stephan »

was ist für den Empfänger im Quelltext sichtbar?
Das was sichtbar ist? Sorry, nur was soll ich sonst antworten, erwartetest Du hier eine Auflistung, so kann ich die nicht bieten. Warum schautst Du Dir das Dokument nicht in einem ganz gewöhnlichen Editor (z.B. Notepad) an, dann siehst Du was drinsteht.
(gibts den im OpenOffice überhaupt?)
Ja, Format (doc) ist Format, das hat i.d. Sinne nichts mit dem Programm zu tun.
Wenn ich auch schon für eine andere Bewerbung diese zuerst verwendet habe, ist das irgendwie ersichtlich?
Eigentlich nicht, nur weiß ich ja nicht was Du alles mit Deinen Texten anstellst.
Falls ja, gibts ne Möglichkeit nur das aktuell sichtbare im Quelltext zu haben?
Quelltext und aktuell Sichtbares sind doch völlig verschiedene dinge, der Quelltext muß zwingend viel mehr enthalten als was sichtbar ist, z.B. Formatierungseinstellungen.
Weitestgehend Sicher solte ein Speichern unter neuem Namen sein, verlassen würde ich mich nicht darauf. ES gibt jedoch Programme die darauf spezialisiert sind kompromittierende Informationen aus doc zu entfernen, google danach.


Gruß
Stephan
wfrank
**
Beiträge: 34
Registriert: So, 20.08.2006 17:54
Wohnort: 77855 Achern

Re: Quelltext = sichtbarer Text

Beitrag von wfrank »

Vorausgesetzt du arbeitest unter Windows:

Um mich da wohlzufühlen würde ich den Text als Word97/2000/XP doc speichern. Und dann mit dem kostenfreien Wordviewer 2003 von Microsoft nochmal zur Sicherheit anschauen. (In Google nach "Word Viewer" suchen und dann bekommst du auch ne Downloadmöglichkeit bei Microsoft angezeigt.)

Dass der Empfänger mit seinem Word genau das gleiche sieht ist zwar nicht so sicher wie bei der Verwendung von PDF(, aber doch so übereinstimmend als ob dein Schreiben in Word abgefasst hättest - würde ich meinen).

Gruss,
werner
Antworten