Wenn Du in der Mitte was einfügst, dann ist es doch wohl klar, dass alles darunter nach unten verschoben wird?
Für den Fall, dass in der Mitte Leerzeilen vorhanden sind, die Du überschreiben willst:
Schalte die Anzeige des Absatzendes ein, dann siehst Du wieviele Leerzeilen vorhanden sind und kannst soviele rauslöschen, wie neuer Text eingegeben wurde.
Das Zeichen dafür in der Symbolleiste ist ein gespiegeltes Pi (beim Überfahren mit der Maus sagt die Hilfe: »Steuerzeichen«).
Gruß Andreas
Verschiebung deaktivieren?
Moderator: Moderatoren
Re: Verschiebung deaktivieren?
Hallo Uniquesone,
was soll dann mit dem "darunterliegenden" Text passieren?
Mit unverschobenen Grüßen
Eddy
was soll dann mit dem "darunterliegenden" Text passieren?
Mit unverschobenen Grüßen
Eddy
Re: Verschiebung deaktivieren?
Hallo Uniquesone,
Du füllst die Seiten mit "Return" um zur nächsten zu gelangen. Füge stattdessen am Textende mit Einfügen > Manueller Umbruch > Seitenumbruch selbigen ein und Deine Probleme sind behoben.
Mit ungefüllten Grüßen
Eddy
Du füllst die Seiten mit "Return" um zur nächsten zu gelangen. Füge stattdessen am Textende mit Einfügen > Manueller Umbruch > Seitenumbruch selbigen ein und Deine Probleme sind behoben.
Mit ungefüllten Grüßen
Eddy
Re: Verschiebung deaktivieren?
Hallo Rocko,
der Seitenumbruch bei OO wird keineswegs anders als bei Konkurrenten realisiert, bei OO kommt nur noch hinzu, dass Absatzvorlagen mit konkreten Seitenvorlagen verbunden werden können (aber das jemanden erläutern, der gerade gelernt hat, dass man einen Seitenumbruch anders als durch leere Absätze erzielt, wäre vielleicht etwas viel). Ansonsten trifft man auf diese Unsitte, durch leere Absätze einen vermeintlichen Seitenumbruch zu erzielen, bei den Benutzern aller Textverarbeitungen. Einer ist es ja jetzt weniger
Besser wäre, wenn analog zum Blocken von doppelten Leerzeichen auch doppelte leere Absätze vom Programm blockiert würde, das gäbe dann zwar dumme Gesichter vor manchen Rechnern, aber vielleicht können dann ja ein entsprechner informierender Dialog aufklappen 
Grüße
Karl
der Seitenumbruch bei OO wird keineswegs anders als bei Konkurrenten realisiert, bei OO kommt nur noch hinzu, dass Absatzvorlagen mit konkreten Seitenvorlagen verbunden werden können (aber das jemanden erläutern, der gerade gelernt hat, dass man einen Seitenumbruch anders als durch leere Absätze erzielt, wäre vielleicht etwas viel). Ansonsten trifft man auf diese Unsitte, durch leere Absätze einen vermeintlichen Seitenumbruch zu erzielen, bei den Benutzern aller Textverarbeitungen. Einer ist es ja jetzt weniger


Grüße
Karl
Mac OS X LO 3.3.1, Win 7 LO 3.3.1
Re: Verschiebung deaktivieren?
Hallo Rocko,
das ist deinem Link beschriebene Phänomen ist bei OO tatsächlich anders, ist aber für den Benutzer vor allem dann wichtig, wenn die Seitenzahlen etwa manipuliert werden sollen. In diesem Fall geht es aber um was anderes, und weil das so oft noch passiert, hatte ich geschrieben. Wollte dich nicht belehren.
Schöne Grüße
Karl
das ist deinem Link beschriebene Phänomen ist bei OO tatsächlich anders, ist aber für den Benutzer vor allem dann wichtig, wenn die Seitenzahlen etwa manipuliert werden sollen. In diesem Fall geht es aber um was anderes, und weil das so oft noch passiert, hatte ich geschrieben. Wollte dich nicht belehren.
Schöne Grüße
Karl
Mac OS X LO 3.3.1, Win 7 LO 3.3.1