[Erledigt]

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

GerdNer
Beiträge: 9
Registriert: Fr, 10.10.2008 11:32

[Erledigt]

Beitrag von GerdNer »

! Erledigt !
Zuletzt geändert von GerdNer am Do, 01.10.2015 20:20, insgesamt 1-mal geändert.
Karolus
********
Beiträge: 7535
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Hyperlink mit anschließendem Text

Beitrag von Karolus »

Hallo
Wo ist das Problem das eigeintliche Hyperlinkziel steht vor dem ;semicolon "#"Tabelle2.B2" hinter dem ';' kannst du reinschreiben was du möchtest.

Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
GerdNer
Beiträge: 9
Registriert: Fr, 10.10.2008 11:32

Beitrag von GerdNer »

! Erledigt !
Zuletzt geändert von GerdNer am Do, 01.10.2015 20:21, insgesamt 2-mal geändert.
turtle47
*******
Beiträge: 1849
Registriert: Mi, 04.01.2006 20:10
Wohnort: Rheinbach

Re: Hyperlink mit anschließendem Text

Beitrag von turtle47 »

Hi,


Karo hat es doch auch schon geschrieben:

=HYPERLINK("#Tabelle2.B2";"Nur hier kannst Du Deinen gewünschten Text eingeben")


Jürgen
Software hat keinen Verstand - benutze deinen eigenen...!

Win 7 SP1/ LibreOffice 3.4.2 OOO340m1 (Build:203) / Firefox 15.0.1 / Notebook ASUS K70IO 64 Bit-Betriebssytem
GerdNer
Beiträge: 9
Registriert: Fr, 10.10.2008 11:32

Beitrag von GerdNer »

! Erledigt !
Zuletzt geändert von GerdNer am Do, 01.10.2015 20:20, insgesamt 1-mal geändert.
Eddy
********
Beiträge: 2781
Registriert: So, 02.10.2005 10:14

Re: Hyperlink mit anschließendem Text

Beitrag von Eddy »

Hallo bmn08,

mal ganz langsam von vorn.
=HYPERLINK("#Tabelle2.B2";"Nur hier kannst Du Deinen gewünschten Text eingeben")
Der rot markierte Text ist frei wählbar. Dort kannst Du hinschreiben, was Du möchtest, ganz unabhängig davon, welches Hyperlinkziel davor angegeben ist. Alles ohne Verrenkungen mit & oder ähnlichem. Einfach Deinen Text hinschreiben.

Mit unverlinkten Grüßen

Eddy
GerdNer
Beiträge: 9
Registriert: Fr, 10.10.2008 11:32

Beitrag von GerdNer »

! Erledigt !
Zuletzt geändert von GerdNer am Do, 01.10.2015 20:19, insgesamt 1-mal geändert.
Eddy
********
Beiträge: 2781
Registriert: So, 02.10.2005 10:14

Re: Hyperlink mit anschließendem Text

Beitrag von Eddy »

Hallo,
Er will hinter dem Text, der als Hyperlink ausgegeben ist, einen normalen Text ohne dem Verhaltennsmuster eines Hyperlinks.
Warum?

Eddy
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Hyperlink mit anschließendem Text

Beitrag von Stephan »

Meine Frage ist nun, mache ich das falsch oder ist das ein Fehler in Calc?
Naja, Du machst schlicht etwas was nicht geht, weil es so nicht vorgesehen ist.
Ich würde einfach den Text der nicht zum Link gehören soll in die Nebenzelle schreiben (und ggf. die Umrandungslionie die zwischen beiden Zellen ist in weißer Farbe formatieren).

Oder:
nutze die die 'normale' Hyperlinkfunktion (Einfügen-Hyperlink). Steht damit ein Link in der Zelle kannst Du in der Eingabezeile weiteren Text hinter den Linbk schreiben, der dann nicht zum Link gehört. Sofern bei dieser Art des Hyperlinks die automatische Hinterlegung stört, ändere deren Farben unter Extras-OPtionen-OpenOffice.org-Darstellung. Dort passe die Farben für "FEldhinterlegung" und Unbesuchte/besuchte Verknüpfungen an (es reicht NICHT die dortigen OPtionen zu deaktivieren), diese Einstellungen wirken allerdings. mehr oder weniger, global und nicht nur auf Calc beschränkt.


Hinweis an die anderen Mitleser:

Ich hätte spontan auch vermutet das:

Code: Alles auswählen

=HYPERLINK("#Tabelle2.B2";"Springe zu Tabelle2.B2")&"2"


zu Zelle B2 springt, tatsächlich springt der Link aber zu B22. Das dürfte aber so gewollt sein um Kompatibilität zu MS Excel zu wahren, denn Excel verhält sich genauso (lediglich sieht die genaue Formelsyntax hinsichtlic der Zelladresse etwas anders aus, z.B.: =HYPERLINK("[Mappe1]Tabelle2!B2";"Springe zu Tabelle2.B2")&"2")



Gruß
Stephan
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Hyperlink mit anschließendem Text

Beitrag von Stephan »

Augenscheinlich geht es auch wenn Du für die Zelle, in der Du mittels Funktion HYPERLINK() einen Hyperlink einträgst, als Formatcode z.B.:

@ "Dein zusätzlicher Text"

verwendest.

Aktiv ist das zwar weiterhin der komplette Text, das Sprungziel ist jedoch nur das in der HYPERLINK()-Funktion angegebene.


Gruß
Stephan
GerdNer
Beiträge: 9
Registriert: Fr, 10.10.2008 11:32

Beitrag von GerdNer »

! Erledigt !
Zuletzt geändert von GerdNer am Do, 01.10.2015 20:19, insgesamt 1-mal geändert.
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Hyperlink mit anschließendem Text

Beitrag von Stephan »

Schade, denn mein Ziel war es diesen zusätzlichen Text automatisch für jede Tabelle berechnen zu lassen und das per "Einfügen > Namen" zentral zu definieren.
Und was hindert Dich daran?

Warum überhaupt rückst Du mit diesen wichtigen Details am Ende der Diskussion raus und nicht am Anfang?
Die Lösung ist möglicherweise eine benutzerdefinierte Funktion - nur sorry, ich werde den Teufel tun meine Zeit nochmal damit zu verschwenden für Dich eine Lösung zu überlegen solange nicht klar ist das hinterher meine Mühe nicht wieder wie jetzt 'für die Tonne' ist, weil Du dann hinterher wieder zusätzliche Anforderungen aus dem Hut zauberst.



Gruß
Stephan
GerdNer
Beiträge: 9
Registriert: Fr, 10.10.2008 11:32

Beitrag von GerdNer »

! Erledigt !
Zuletzt geändert von GerdNer am Do, 01.10.2015 20:18, insgesamt 2-mal geändert.
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Hyperlink mit anschließendem Text

Beitrag von Stephan »

Hallo Frank,
Eine benutzerdefinierte Funktion (Makro?) möchte ich auch gar nicht, mich hat wirklich nur diese Hyperlink-Formel interessiert.
gut
Ich sehe hier kein Vorenthalten von Anforderungen meinerseits; berichtige mich bitte wenn ich falsch liege.
Naja, eigentlich schon. Du hast vorenthalten das Du die rechtsstehende 2 in:

=HYPERLINK("#Tabelle2.B2";"Springe zu Tabelle2.B2")&"2"

eigentlich dynamisch mittels Eintrag unter Einfügen-Namen-festlegen bestimmen willst.
WEnn ich jetzt vorschlug man könne das mittels benutzerdefinierter Funktion machen und Du das ablehnst ist das das Eine, nur ist ja mein Vorschlag mittels benutzerdefinierter Funktion nicht zwingend der einzig mögliche.
Ich kenne zwar aktuell keinen Besseren, aber andere könnten ja was Besseres wissen und denen fehlte dann ursprünglich die Information zu Einfügen-Namen-festlegen.
berichtige mich bitte wenn ich falsch liege.
Nein, es ist mir nicht wirklich wichtig zu klären wer Recht hat, auch habe ich kein Problem zuzugeben das ich Deine Antwort gestern etwas ärgerlich fand, weil Deine ursprüngliche Frage interessant war und ich mir deshalb Mühe gegen hatte meine Antwort besonders sorgfältig zu überlegen.

Die Wahrheit ist einfach das ich empfand Du könntest unsicher sein hinsichtlich dessen was Du willst.


Aber nichts für ungut, es ist auch OK wie es jetzt ist.



Gruß
Stephan
Antworten