Hallo,
ich würde dort nicht Okt., Nov., Dez.... rein schreiben sondern mit der Datum()-Funktion ein komplettes Datum erzeugen.
Sinngemäß
Für E1: =datum(2009;8;1)
Für E6 =datum(2009;monat(e1)+1;1)
Dann das Zellenformat auf "MMM".
Du kannst das natürlich auch in deinen Text einbauen:
=VERKETTEN("voraussichtliche Kalkulation ";TEXT(DATUM(2009;8;1);"MMM"))
="voraussichtliche Kalkulation "&TEXT(DATUM(2009;8;1);"MMM")
Gruß Holger
Funktion für automatische Datumsberechnung - Monate
Moderator: Moderatoren
Re: Funktion für automatische Datumsberechnung - Monate
Hallo
Für den Monat zum aktuellem Datum:
="voraussichtliche Kalkulation "&TEXT(HEUTE();"MMM")
Für bsplw. den kommenden Monat (+1en Monat):
="voraussichtliche Kalkulation "&TEXT(MONATSENDE(HEUTE();1);"MMM")
Gruß Karo
Für den Monat zum aktuellem Datum:
="voraussichtliche Kalkulation "&TEXT(HEUTE();"MMM")
Für bsplw. den kommenden Monat (+1en Monat):
="voraussichtliche Kalkulation "&TEXT(MONATSENDE(HEUTE();1);"MMM")
Gruß Karo
LO25.2… debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.8… flatpak debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.8… flatpak debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Re: Funktion für automatische Datumsberechnung - Monate
Der Tag ist doch eigendlich für deine Zwecke irrelevant. Da kann doch immer 1 drin stehen.
oder du verwendest zB. =WAHL(2;"Jan.";"Feb.";"Mrz";" usw ")
Abhängig vom Index wird der Text ausgegeben.
oder du verwendest zB. =WAHL(2;"Jan.";"Feb.";"Mrz";" usw ")
Abhängig vom Index wird der Text ausgegeben.