Hilfe zu Operanden im Calc

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

Lupuslan
***
Beiträge: 86
Registriert: Fr, 04.04.2008 08:33

Hilfe zu Operanden im Calc

Beitrag von Lupuslan »

Hallo miteinander!
Bisher habe ich kaum Ahnung im Umgang mit OOo Calc. Vor allem kenne ich mich bei den Formeln nicht aus.
Ob ich mit meinen 73 Jahren das noch schaffe, wage ich zu bezweifeln
Jetzt soll ich aber einer sehr kranken Freundin eine Ernährungstabelle erklären, damit sie die Tabelleninhalte versteht.
In der Eingabezeile einer Zelle (G49) steht:

= Summe (G48*4,1)


Kann mir jemand erklären, was das heißt? Was bedeutet das Sternchen in der Formel?

Bitte haltet mich nicht für unverschämt. Aber es ist dringend - und wenn ich mich ans Suchen in der OOo-Hilfe mache, vergeht bei mir ein Tag.

Bin sehr dankbar für Eure Hilfe und wünsche einen sonnigen Oktobertag.

Lupus
Zuletzt geändert von Lupuslan am Fr, 16.10.2009 20:34, insgesamt 1-mal geändert.
hylli
*******
Beiträge: 1672
Registriert: Mi, 22.02.2006 19:37

Re: Bitte um Hilfe

Beitrag von hylli »

Der Stern ist das Multiplikationszeichen. Sprich in dieser Zelle wird die Zelle G48 mal 4,1 gerechnet.

+ und - dürfte klar sein, Divisionen (geteilt durch) werden durch / dargestellt.

Hylli
Ein Dankeschön für eine Lösung tut nicht weh!
Wer eine Lösung selbst findet, sollte die für die Nachwelt auch posten!

Geschäftlich: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Windows 10 64bit
Privat: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Linux Mint 19.x Cinnamon 64bit
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: Bitte um Hilfe

Beitrag von balu »

Hallo Lupus,

auch wenn das SUMME überflüßig ist, so will ich dir dennoch auf dein Anliegen antworten.

Wenn Du folgende Zeichen siehst,
*
/
-
+
dann sind das die Mathematischen Operanten. Ein Operant sagt nur was für eine Mathematische Aktion ausgeführt wird. In diesem Fall sind das die 4 Grundrechenarten.

* multiplizieren, also mal nehmen.
/ dividieren, also geteilt durch.
- subtrahieren, also minus.
+ addieren, also plus.


Die Formel besagt nur:
Der Zahlenwert der in der Zelle G48 steht wird mit 4,1 mal genommen (multipliziert). Wenn zum Beispiel in G48 der Zahlenwert 5 steht, dann wird also folgendes gemacht.
5*4,1 = 20,5
Du kennst wohl wahrscheinlich das Zeichen für multiplizieren als ein klein geschriebenes x. Also würde es in anderer Schreibweise so aussehen.
5 x 4,1 = 20,5

Das ist jetzt eine vereinfachte Beschreibung gewesen. Ich hoffe Du hast mich verstanden :) .

Respekt, dass Du in deinem Alter dich noch in das Abenteuer Tabellenkalkulationsprogramm begibst. Hut ab :D.



Auch dir noch einen schönen Tag
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
Lupuslan
***
Beiträge: 86
Registriert: Fr, 04.04.2008 08:33

Re: Bitte um Hilfe

Beitrag von Lupuslan »

Hallo hylli, hallo balu!

Suuuper. Danke für Eure Hilfe.
Das Wort "Summe" in der Eingabezeile hat mich besonders irritiert. Das Ergebnis einer Multiplikation heißt doch Produkt, wenn ich meine Schulkenntnisse benutze?
"Summe" wäre das Ergebnis einer Addition.
Das hat mich durcheinander gebracht.
Außerdem wird im Ergebnis (Zelle G49) der Wert ohne Dezimalstellen angezeigt. Wenn ich alles nachgerechnet habe (mit Stellen nach dem Komma), kam deshalb immer ein anderes Ergebnis heraus.
Ihr habt mir sehr geholfen. Mit diesen Grundkenntnissen komme ich jetzt ganz gut zurecht.

Viele Grüße!
Lupus
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: Bitte um Hilfe

Beitrag von balu »

Hallo Lupus,
Das Ergebnis einer Multiplikation heißt doch Produkt, wenn ich meine Schulkenntnisse benutze?
"Summe" wäre das Ergebnis einer Addition.
Stimmt! So seh ich das auch.
Aber es kommt ja immer darauf an wer eine Datei erstellt, und wie gut seine Kenntnisse in einem Tabellenprogramm sind. Und wenn ich solche Formelkonstrukte sehe, dann muss ich mich auch immer fragen, wie so etwas zustande kommt.
Ihr habt mir sehr geholfen. Mit diesen Grundkenntnissen komme ich jetzt ganz gut zurecht.
Freut uns zu hören :D .



Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
clag
********
Beiträge: 3570
Registriert: Di, 27.01.2009 15:30

Re: Bitte um Hilfe

Beitrag von clag »

Hallo Lupuslan,

das =SUMME() stammt vermutlich aus der ursprünglichen, dann aber abgeänderten Formel
und gehört da überhaupt nicht hin (es ist nur nicht schädlich) deswegen hat es der Ersteller der Tabellen vermutlich nicht entfernt.
Bereinigt müsste diese Formel heißen =G48*4,1 und sonst nichts,
von daher ist deine anfängliches Unverständnis für die Formel voll berechtigt
Die korrekte Anwendung von Summe wäre zB so, in A51=SUMME(A1:A50) und würde die Inhalte der 50 Zellen A1-A50 aufsummieren
LG
clag

nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
Lupuslan
***
Beiträge: 86
Registriert: Fr, 04.04.2008 08:33

Re: Bitte um Hilfe

Beitrag von Lupuslan »

Hallo balu und clag,

danke nochmals, dass Ihr meine Anfangs-Verwirrung versteht und die Ursachen erklärt habt.

Insgesamt bin ich mit OpenOffice mehr als zufrieden. Diesen kleinen Schönheitsfehler kann ich verschmerzen. Nun weiß ich ja Bescheid, und kann gaaanz langsam meine Grundkenntnisse bei OOoCalc erweitern.
Die kranke Freundin hat mich bereits gebeten, ihr bei ihrem ganzen Ernährungs-Tabellen-Kram weiter behilflich zu sein.
Ich werde es versuchen.


:D Lupus
hylli
*******
Beiträge: 1672
Registriert: Mi, 22.02.2006 19:37

Re: Bitte um Hilfe

Beitrag von hylli »

Diesen kleinen Schönheitsfehler...
...wird glaube ich von allen Tabellenkalkulationsprogrammen akzeptiert, die ich kenne.

Hylli
Ein Dankeschön für eine Lösung tut nicht weh!
Wer eine Lösung selbst findet, sollte die für die Nachwelt auch posten!

Geschäftlich: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Windows 10 64bit
Privat: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Linux Mint 19.x Cinnamon 64bit
Lupuslan
***
Beiträge: 86
Registriert: Fr, 04.04.2008 08:33

Re: Bitte um Hilfe

Beitrag von Lupuslan »

Hier bin ich noch einmal.

Wie früher erwähnt, will ich mich tatsächlich im Umgang mit Tabellen üben.
Jetzt bin ich auf folgende Formel gestoßen

=SUMME($A22*K22/$C22)

Dank Eurer Hilfe weiß ich nun, dass hier der Wert von A22 mit dem von K22 multipliziert und das Ergebnis durch den Wert von C22 dividiert wird.

Die "SUMME" ist wahrscheinlich wieder nicht nötig.
Aber was hat bitte sehr das Dollar-Zeichen in der Formel zu bedeuten?
Wo finde ich überhaupt eine Liste aller Zeichen in Formeln mit ihrer Bedeutung?
OpenOffice ist mir zwar sehr sympathisch, weil es super funktioniert. Aber etwas zu finden, was für mich neu ist, gestaltet sich immer schwierig.
So habe ich diese feine Liste aller Formel-Zeichen, die bestimmt existiert, bisher noch nicht gefunden.

Helft Ihr mir bitte nochmals?

Danke im Voraus!

Lupus :)
clag
********
Beiträge: 3570
Registriert: Di, 27.01.2009 15:30

Re: Bitte um Hilfe

Beitrag von clag »

Hallo Lupuslan

deine 1. und 2. Vermutung passen schon :)

das $ bedeutet der folgende Teil ist absolut ohne $ ist er relativ

das wirkt sich dann aus wenn man die Formel kopiert, der Wert nach $ bleibt dann konstant
ohne das $ wird zB die angesprochene Zeilennummer rauf oder runter gezählt um so viel wie die Formel verschoben wird

wenn da steht C$3 und du kopierst es zwei Zeilen weiter nach unten bleibt es C$3
wenn da steht C3 und du kopierst es zwei Zeilen weiter nach unten, wird es zu C5
wenn du nun C3 kopierst und es zwei Spalten weiter rechts einfügst wird es zu E3
wenn du nun $C3 kopierst und es zwei Spalten weiter rechts einfügst bleibt es $C3

aber nur dann wenn es der Teil einer Formel ist also mit = beginnt

edit:
kleine Korrektur
Zuletzt geändert von clag am Fr, 16.10.2009 08:48, insgesamt 1-mal geändert.
LG
clag

nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
Lupuslan
***
Beiträge: 86
Registriert: Fr, 04.04.2008 08:33

Re: Bitte um Hilfe

Beitrag von Lupuslan »

Hallo clag,

danke für Deine schnelle Antwort, aber ich verstehe immer noch nicht ganz.
Aus meinem allerersten Eingangsposting in diesem Thread erkennst Du es:
Ich bin schon 73 und hatte null-null-null- Ahnung im Umgang mit Tabellen und Formeln.
Jetzt geht es um Ernährungstabellen, deren Inhalte ich mir verständlich machen will.
Hier habe ich Hilfe gefunden und kann jetzt wenigstens mit den Grundrechnungsarten-Formeln umgehen.

Das ist aber auch alles. Kann sein, dass es jetzt zu schwer für mich wird.

Gibt es eine Liste mit allen Formel-Zeichen?


Viele Grüße
Lupus :D
Lupuslan
***
Beiträge: 86
Registriert: Fr, 04.04.2008 08:33

Re: Bitte um Hilfe

Beitrag von Lupuslan »

Das will ich noch nachtragen:
Für mich wird es wohl kaum vorkommen, dass ich Formeln kopiere.
Ich habe ein paar Ernährungs-Tabellen, die Kalorien-, Eiweiss-, Kohlenhydrat- und Fettwerte bestimmter Lebensmittel je nach verzehrter Menge berechnen und die Prozentzahl des erlaubten Gesamtverbrauches angeben. Es ist für eine schwer kranke Freundin.
Die Tabelle wird ab und zu mit neuen Lebensmitteln ergänzt. So lerne ich, die Formeln in die entstehenden Leerfelder neu ein zugeben. Auf das Formel-Kopieren kann ich verzichten.

Hoffentlich habe ich mich verständlich ausgedrückt.

:) Lupus
clag
********
Beiträge: 3570
Registriert: Di, 27.01.2009 15:30

Re: Bitte um Hilfe

Beitrag von clag »

Hi

also die $ sind dann interessant wenn sich ein Teil der Formel immer auf die selbe Zelle beziehen soll und der andere Teil in variabel

angenommen du hast in der Zelle A1 den Wert 500 stehen und in der B1 - B5 zB die Werte 10, 20, 30, 40, 50

kannst du in C1 mit der Formel =A1*B1 (500*10) berechnen
kopierst du diese Formel und fügst sie in C2 C3 C4 C5 ein steht da
=A2*B2
=A3*B3
=A4*B4
=A5*B5

wenn du nun ein $ in dieser Formel einsetzt
kannst du in C1 mit der Formel =A$1*B1 (500*10) berechnen
kopierst du diese Formel und fügst sie in C2 C3 C4 C5 ein steht da
=A1*B2
=A1*B3
=A1*B4
=A1*B5


damit wird der erste Teil auf A1 fixiert der zweite Teil passt sich an
daduch ist möglich schnell eine Menge an Formeln durch kopieren zu erzeugen

wenn du selbst weitere Funktionen ausprobieren möchtest gibt es den Funktionsassistenten
öffne mal eine neue Tabelle und klick mal hier
fx.png
fx.png (3.65 KiB) 4442 mal betrachtet
oder die generelle F1 Hilfe unter OO Calc

ansonsten immer ungehemmt fragen bzw beschreibe was du erreichen möchtest,
die Leutz hier stürzen sich auf das Problem und zeigen dann Lösungswege oder geben sonst wie Antwort das meisten auch sehr fix :D

edit
in A1 steht zB die Menge einer Mahlzeit, in Spalte B die Kalorien verschiedener Nahrunsmittel je 100g und in C1-C5 hättest du die Kalorien für je 500g
LG
clag

nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
Lupuslan
***
Beiträge: 86
Registriert: Fr, 04.04.2008 08:33

Re: Bitte um Hilfe

Beitrag von Lupuslan »

Danke, clag!

Das schaue ich mir heute noch ganz genau an. Jetzt habe ich erstmal einen Arzt-Termin. Aber ich werde es schon noch begreifen.
Ich melde mich später wieder.
:) Lupus
Lupuslan
***
Beiträge: 86
Registriert: Fr, 04.04.2008 08:33

Re: Bitte um Hilfe

Beitrag von Lupuslan »

Hallo clag,

jetzt habe ich Deine Beispiele durchexerziert und es hat auch geklappt.
Zwar geht bei mir alles noch sehr holprig, aber ich habe das Prinzip jetzt verstanden.
Du bist sehr hilfsbereit - ich danke Dir sehr für Deine Hilfe.

Wenn es wieder Probleme gibt, melde ich mich.
Jetzt komme ich erst einmal weiter.

Danke nochmals.
:D Lupus
Antworten