*.odt --> *.doc Umwandlungs-Fehler - Formatierung: Kopfzeile

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

eselhund
***
Beiträge: 91
Registriert: Di, 22.05.2007 15:31

*.odt --> *.doc Umwandlungs-Fehler - Formatierung: Kopfzeile

Beitrag von eselhund »

Ich hab ein Problem beim Umwandeln der Datein in *.doc - Mein Prof meinte, sein PC sei sogar abgestürzt beim öffnen :-)

Allerdings kann ich mir das nicht erklären, da es eigentlich alles sauber erstellt wurde. Und auch wenn ich es mit MS Word 2003 teste hängt sich das Programm ab der 3ten Seite auf. Auch, wenn ich die *.doc in OOo öffne ist ab der dritten Seite die Kopfzeile total verschoben...
In der Kopfzeile hab ich: Eine Tabelle mit unsichbaren Linien (2x2, die rechten spalten vereint), rechts ein Bild, links oben den Titel als Feldfunktion und darunter die Kapitelüberschrift.

Wenn ich es in *.doc speichere sieht die Datei wunderbar aus, wenn ich diese dann schließe und erneut mit OOo öffne ist die Tabelle weg, der Titel in der ersten Zeile, dann das Bild (zentriert) und darunter die Kapitelüberschrift und noch 2 Zeilenumbrüche in der Kopfzeile. Und auch die Kapitelüberschriften sind nun keine Feldfunktionen mehr...

Wäre echt super, wenn mir dabei jemand helfen könnte!!!!
HeinrichW
***
Beiträge: 70
Registriert: Mi, 07.06.2006 12:21
Wohnort: Vreden

*.odt --> *.doc Umwandlungs-Fehler - Formatierung: Kopfzeile

Beitrag von HeinrichW »

Hallo eselhund

Grosses Problem, Daß!

Meine Erfahrung mit odt-Tabellen welche nach *.doc gespeichert werden ist auch äußerst bescheiden, dies gilt auch für den umgekehrten Weg. Bei Dir kommt noch erschwerend hinzu, das Du eine Tabelle (welcher Art? odt-Tabelle oder ods-Tabelle) in einer Kopfzeile einsetzt.

Teil doch mal mit, mit welcher OOo-Version unter welchem Betriebssystem Du arbeitest.
MfG
HeinrichW
---------------------
WinXP SP3
seit StarOffice 5.2 dabei / aktuell: OOo 3.2
Tastatur mit funktionierender Umschalttaste die beim Schreiben auch benutzt wird!
eselhund
***
Beiträge: 91
Registriert: Di, 22.05.2007 15:31

Re: *.odt --> *.doc Umwandlungs-Fehler - Formatierung: Kopfzeile

Beitrag von eselhund »

Grosses Problem, Daß!
???


OOo 3.1.1
WinXP

Was ist denn der Unterschied zwischen ODT- und ODS-Tabellen?

Ja gut ich hab auch des öfteren schon ein paar Formatierungsfehler festgestellt, aber, dass sich Word komplett aufhängt hab ich bisher auch noch nicht erlebt...
HeinrichW
***
Beiträge: 70
Registriert: Mi, 07.06.2006 12:21
Wohnort: Vreden

*.odt --> *.doc Umwandlungs-Fehler - Formatierung: Kopfzeile

Beitrag von HeinrichW »

Hallo,

odt-Tabelle: ich meine eine Tabelle, die du im Writer mittels >Einfügen>Tabelle erzeugts. Eine
ods-Tabelle: ist eine Calc-Tabelle, welche Du mittels >Einfügen>Objekt>OLE-Objekt einfügst.

Ich denke, daß deine zusammengefassten rechten Zellen eine Ursache sein könnten. Ist es denn zwingend nötig, in der Kopfzeile mit einer Tabelle zu arbeiten? Kannst Du vielleicht mal eine anonyme Datei hier listen?
MfG
HeinrichW
---------------------
WinXP SP3
seit StarOffice 5.2 dabei / aktuell: OOo 3.2
Tastatur mit funktionierender Umschalttaste die beim Schreiben auch benutzt wird!
eselhund
***
Beiträge: 91
Registriert: Di, 22.05.2007 15:31

Re: *.odt --> *.doc Umwandlungs-Fehler - Formatierung: Kopfzeile

Beitrag von eselhund »

Also es ist eine ODT-Tabelle.

Klar wär's auch ohne Tabelle notwendig aber ich hab grad mal ne ganz neue Seite erstellt und eine unsichtbare Tabelle selber Größe und mit Bild eingefügt, 3 Seiten erstellt und in *.doc umgewandelt - Sieht da es ging...
-Demnach müsste der Fehler wo anders liegen!

Des weiteren ist das Automatische Datum leicht falsch dargestellt (mit Slash anstelle von Punkt)

Des weiteren hab ich auf der letzten Seite ein Beispiel für mein Problem aus Thread (viewtopic.php?f=1&t=28628) eingefügt.


Und noch eine kleine Frage: (Ich bin sicher du kannst mich auf die entsprechende Hilfeseite verweise, allerdings habe ich das mit der Absatzvorlage, Textfluss, Umbrüche, Einfügen... schon ausprobiert und es hatte nicht den erwünschten Effekt)

Wunsch: Erste Seite ohne Seite (wie jetzt auch schon) danach bis Inhaltsverzeichnis ganz normal hochzählen (jetzt auch schon)
Das Inhaltsverzeichnis dann aber Römisch von "I" an hochzählen und danach dann aber wieder arabisch mit z.B. "7" (als gesamt Seitenzahl) weiterzählen...

Und wenn ich beim Inhaltsverzeichnis bearbeiten auf Verzeichnis, Erzeugen aus, Haken an Weitere Vorlagen und dann Inhaltsverzeichnis Überschrift auf die erste Ebene schiebe ist dies danach im Inhaltsverzeichnis leider nicht zu sehen (auch nach updaten...)
Wie kann ich dies erreichen?

Kannst du vielleicht allgemein mir paar Tipps geben, wenn du etwas "unsauberes" entdeckst?

Viiieeelen Dank im Voraus!
Dateianhänge
anonymus.odt
Test-Datei in *.ODT
(13.96 KiB) 101-mal heruntergeladen
HeinrichW
***
Beiträge: 70
Registriert: Mi, 07.06.2006 12:21
Wohnort: Vreden

Re: *.odt --> *.doc Umwandlungs-Fehler - Formatierung: Kopfzeile

Beitrag von HeinrichW »

Mahlzeit,

also eselhund, hochinteressantes Ding, Daß!

Ich hab die Datei mittels "Ziel Speichern unter" gespeichert und folgendes gemacht:

1. Öffnen der Datei mittels Writer; Fehlermeldung Writer: Datei defekt, wird durch Writer repariert.
2. Datei stellt sich im Writer mit 11 Seiten dar, durch die ohne Probleme gescrollt werden kann.
3. Datei als *.doc gespeichert
4. Datei mit MS-Word2003 geöffnet,
Ansicht NORMAL: keine Kopfzeilen, keine Fußzeilen, keine Probleme mit dem scrollen.
Ansicht WEBLAYOUT: keine Kopfzeilen, keine Fußzeilen, keine Probleme mit dem scrollen.
Ansicht SEITENLAYOUT: sofortiges Einfrieren von Word! die Statusleiste zeigt 1/3 Seiten an, WO SIND DIE RESTLICHEN SEITEN GEBLIEBEN?
5. Datei aus MS-Word geöffnet; MS-Word friert beim Scrollen ein, der Task-Manager zeigt eine 50% CPU-Auslastung durch MS-Word

Also ich geh davon aus, daß deine Formatvorlagen irgendwie ..............

Deshalb hab ich mal deinen anonym mit meinem Writer nachgestellt, das Dokument dann als *.doc gespeichert und mit MS-Word geöffnet und........

KEINE Probleme!!

Ich stell mal beide Dateien hier ein und bin auf eine Rückmeldung gespannt.
anonymus_test.doc
(25.5 KiB) 103-mal heruntergeladen
anonymus_test.odt
(11.4 KiB) 85-mal heruntergeladen
PS.: woher stammt deine Ursprungsdate? war das eine Word-Datei die dann mittels Writer geöffnet und bearbeitet wurde? um dann wieder als Word-Datei an den Professor zu wandern? Hat die öffentliche Hand denn noch soviel Geld für Lizenzzahlungen an Bill über?
MfG
HeinrichW
---------------------
WinXP SP3
seit StarOffice 5.2 dabei / aktuell: OOo 3.2
Tastatur mit funktionierender Umschalttaste die beim Schreiben auch benutzt wird!
eselhund
***
Beiträge: 91
Registriert: Di, 22.05.2007 15:31

Re: *.odt --> *.doc Umwandlungs-Fehler - Formatierung: Kopfzeile

Beitrag von eselhund »

Hmm das ist aber sehr komisch. Denn ich habe das Dokument extra komplett frisch erstellt! (Außer ein-zwei Abschnitte auch nichts reinkopiert, was ich Zukunft aber auch über Strg.+Umsch+V machen werde...)

Und ich habe auch selbst mal testweise eine neue Datei mit dem selben Kopfzeilen-Tabellen-Layout erstellt und beim umwandeln in *.doc ist es wieder verschoben gewesen.

Demnach musst du wohl irgendwas anders machen?!?! Ich sollte aber wissen wo mein Fehler liegt!

Und zu den anderen Fragen oben weißt du sicher auch Rat oder ;-)
eselhund
***
Beiträge: 91
Registriert: Di, 22.05.2007 15:31

Re: *.odt --> *.doc Umwandlungs-Fehler - Formatierung: Kopfzeile

Beitrag von eselhund »

...Sorry Doppelpost...

Wieso hast du die Dateien denn uneditierbar online gestellt? So sieht man nämlich nicht alle Formatierungs-Anzeigen...

Und ich kann mir nicht erklären was ich denn dabei falsch gemacht haben könnte?!?!
HeinrichW
***
Beiträge: 70
Registriert: Mi, 07.06.2006 12:21
Wohnort: Vreden

Re: *.odt --> *.doc Umwandlungs-Fehler - Formatierung: Kopfzeile

Beitrag von HeinrichW »

Guten Morgen eselhund

Wenn du die Dateien einmal abspeicherst wird der Schreibschutz aufgehoben und Du müsstes alles erkennen können.
Und ich lese schon wieder von
Kopfzeilen-Tabellen-Layout
. Ist das wirklich nötig? In meiner Datei habe ich die gleichen Informationen in der Kopfzeile stehen wie Du, nur ohne Tabellen

Wie sieht's denn mit den Antworten auf meine Fragen aus?

Bevor du dich an die Erstellung einer umfangreicheren Dokumentation machst, oder wenn Du aus der Ecke der Winzigweich-Nutzer stammst, solltest Du dich mit dem OOo-Konzept vertraut machen:

http://www.ooowiki.de/SeitenVorlagen?hi ... vorlage%29
http://www.ooowiki.de/KapitelNummerieru ... rierung%29
http://www.ooowiki.de/InhaltsVerzeichni ... eichnis%29
http://de.openoffice.org/doc/howto_2_0/index.html
http://wernerroth.de/staroffice/dokus/diplom.html

Ansonsten such mal in der allumfassenden Unendlichkeit der Müllhalde nach den Begriffen "Openoffice Facharbeit" oder "Openoffice wissenschaftlich"

Schönes Wochenende
MfG
HeinrichW
---------------------
WinXP SP3
seit StarOffice 5.2 dabei / aktuell: OOo 3.2
Tastatur mit funktionierender Umschalttaste die beim Schreiben auch benutzt wird!
eselhund
***
Beiträge: 91
Registriert: Di, 22.05.2007 15:31

Re: *.odt --> *.doc Umwandlungs-Fehler - Formatierung: Kopfzeile

Beitrag von eselhund »

So ich hab mich am Wochenende mal ein wenig mit dem Dokument verfasst und es nochmal neu angelegt. Allerdings aus Faulheit wieder Abschnitte kopiert, wodurch der alte Formatierungsfehler bei den Überschriften wieder auftauchte (Überschrift 1 als formatvorlage angewählt und nur die Nummerierung wurde dadurch verändert...)
Dies habe ich aber inzwischen durch Rechtsklick "Standardformatierung" gelöst.

Auch die Kopfzeile hab ich nun ohne Tabelle angelegt und so funktioniert es auch in Word einwandfrei.
Aber dabei ist mir der nächste Fehler aufgefallen: Wenn ich in OOo eine Notiz habe erweitert es ja scheinbar die Seitenbreite um eine graue Spalte auf jeder Seite. Und diese Seitenbreite hat es in Word nun als normal Seite übernommen, sprich die Seite hat kein DIn A4 Format mehr sondern ist so 4-5 cm breiter... Weiß jemand wie ich dies umgehen kann?

Und weiß jemand wieso der Feldbefehl "aktuelles Datum" in Word falsch (mit Slash statt Punkt) dargestellt wird? Das sollte doch ein Standard-Befehl sein und problemlos gehen... Genau wie die Kapitelüberschriften in der Kopfzeile (Welche richtig dargestellt werden aber nicht mehr als Feldfunktion!)

Und noch mein Wunsch bzgl. der Nummerierung: Erste Seite ohne Seitennummer (wie jetzt auch schon) danach bis Inhaltsverzeichnis arabisch hochzählen (jetzt auch schon)
Das Inhaltsverzeichnis dann aber Römisch von "I" an hochzählen und danach dann aber wieder arabisch mit z.B. "7" (als gesamt Seitenzahl) weiterzählen...
Allerdings möchte ich dies nicht durch die Korrektur machen sondern, es soll automatisch erledigt werden auch wenn das Inhaltsverzeichnis eine Seite mehr bekommt sollen alle Zahlen noch stimmen...
eselhund
***
Beiträge: 91
Registriert: Di, 22.05.2007 15:31

Re: *.odt --> *.doc Umwandlungs-Fehler - Formatierung: Kopfzeile

Beitrag von eselhund »

...Hat keiner einen Tipp oder kann mir entsprechende Links geben?
Antworten