Automatische Klammer schließen

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

loewe66
*
Beiträge: 12
Registriert: Fr, 06.02.2009 19:03

Automatische Klammer schließen

Beitrag von loewe66 »

Hallo Zusammen,
ich habe folgendes Problem. Wenn ich in Calc Berechungen mache, die teilweise sehr lange sind und versehentlich vergesse ein Klammer zu schließen, macht Calc das automatisch für mich. Nun wird diese Klammer immer am Ende gesetzt z.B =A5*(B4-C8*C9). Dadurch ergeben sich aber Fehler, weil die Klammer dort selten richtig ist. Lieber wäre mir er würde die Klammer weglassen, dann sehe ich wenigstens, dass in meine Formel was falsch ist. Hat jemand eine Idee wie ich das abschalten kann. Danke für die Hilfe schon jetzt

Gruß Marc
Gert Seler
*******
Beiträge: 1763
Registriert: Di, 03.10.2006 18:05

Re: Automatische Klammer schließen

Beitrag von Gert Seler »

Hallo Loewe,
eine Alternative besteht evtl darin, die einzelnen Zellen mit "Namen" zu versehen. Genauso kann man "ZellBereiche" (Spalten; Zeilen oder
Spalten & Zeilen) mit "Namen" versehen.
Siehe hier :
http://www.ooowiki.de/CalcAnleitungen#Tipps_und_Tricks
So könnte das Ganze übersichtlicher werden.
Ich hoffe das hilft Dir weiter.

mfg
Gert
Es gibt nichts gutes, außer man tut es.
Win7_64 / LO_4.4.5.2
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: Automatische Klammer schließen

Beitrag von balu »

Hallo Marc,
Hat jemand eine Idee wie ich das abschalten kann.
Meines Wissens nach sage ich jetzt einfach mal:
Nein, das kann man nicht abschalten oder ändern. Das ist fest im Programm eingebaut.
Lieber wäre mir er würde die Klammer weglassen, dann sehe ich wenigstens, dass in meine Formel was falsch ist.
Das geht auch nicht.
Denn wenn Calc nicht automatisch Klammern vorschlägt, oder selbständig welche einsetzt, dann würde nämlich gar nichts mehr funktionieren. Es ist ein Eisernes Grundgesetzt, dass zu jeder öffnenden Klammer eine schließende Klammer dazu gehört. Ohne diese könnten dann auch keine mehrfach verschachtelte Formeln funktionieren. Das jetzt mal nur als ganz grobe Erklärung.



Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
Karolus
********
Beiträge: 7535
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Automatische Klammer schließen

Beitrag von Karolus »

Hallo
Dann taugt das Makro nichts, oder die "Randbedingungen" sind zu allgemein.

Als erste Massnahme könntest du im Makrocode den Formelstring auf gleiche Anzahl von öffnenden und schliessenden Klammern prüfen, und bei Ungleichheit die Formel ohne Gleichheitszeichen am Anfang zurückgeben.


Gruß Karo
LO25.2… debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.8… flatpak debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
bauer-ewert
***
Beiträge: 89
Registriert: Fr, 09.10.2009 09:35

Re: Automatische Klammer schließen

Beitrag von bauer-ewert »

Würde das helfen: IMMER mit der linken Klammer SOFORT die rechte Klammer eingeben und Danach die Inhalte dazwischen schreiben? So habe ich das von meinem Rechentaschner HP 48G gelernt und praktiziere ist in Oocalc relativ erfolgreich.

Bernhard
Antworten