Automatisches Aktualisieren durch Dokumentvorlage abstellen

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

robert170
***
Beiträge: 55
Registriert: Do, 02.11.2006 16:37

Automatisches Aktualisieren durch Dokumentvorlage abstellen

Beitrag von robert170 »

Hallo, ich benutze OO 3.1 auf dem Mac und habe ein Problem mit den Dokumentvorlagen:
Ich habe eine Vorlage geändert. Jetzt werde ich bei jedem Öffnen eines Dokuments gefragt, ob ich die neue Vorlage auf dieses Dokument anwenden will.
Die Logik dahinter ist mir schon klar, sie passt aber nicht zu meinem "Arbeitsstil": Ein einmal angelegtes Dokument will ich nicht mehr ändern, dass kommt auf die Ablage, manchmal öffne ich es natürlich um was nachzusehen.
Daher meine Frage: Kann man diese automatische Überprüfung abstellen??
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Automatisches Aktualisieren durch Dokumentvorlage abstellen

Beitrag von Stephan »

Jetzt werde ich bei jedem Öffnen eines Dokuments gefragt, ob ich die neue Vorlage auf dieses Dokument anwenden will.
verstehe ich eher nicht, denn der entsprechende Dialog der die Frage enthält hat Schaltflächen zur Bejahung und zur Verneinung der Frage - wenn Du nicht willst das die neue Vorlage auf das Dokument angewendet werden soll, solltest Du logischerweise verneinen, dann aber kommt die FRage niemals wieder, keinesfalls also bei jedem Öffnen des Dokuments.
Da die FRage nun allerdings, nach DEiner Aussage, bei jedem Öffnen kommt ist der einzige gRund dafür den ich mir vorstellen kann das Du die FRage bejahst und dann frage ich mich warum Du eine eindeutige FRage bejahst die Du ja eigentlich verneinen willst.

Oder was verstehe ich falsch?

Die Logik dahinter ist mir schon klar, sie passt aber nicht zu meinem "Arbeitsstil":


Ich glaube nicht so ganz das Dir die Logik klar ist, sonst würdest du ganz anders arbeiten. Die obige FRage kommt nämlich nur wenn Du in die Vorlagenverwaltung integrierte Dokumentvorlagen verwendest. (in die Vorlagenverwaltung integrierte Dokumentvorlagen sind alle diejenigen Dokumentvorlagen, welche sich im Dateisystem in den Pfaden befinden, welche unter Extras-Optionen-OpenOffice.org-Pfade-Dokumentvorlagen angegeben sind. Praktisch gesehen sind das alle welche unter DAtei-Neu-Vorlagen und Dokumente im Bereich Vorlagen vorhanden sind)
Wenn Du jedoch garnicht willst das Änderungen in Dokumentvorlagen später in Dokumente durchschlagen solltest Du keine in die Vorlagenverwaltung integrierten Dokumentvorlagen als Grundlage DEiner Dokumente benutzen.

Daher meine Frage: Kann man diese automatische Überprüfung abstellen??
beantworte die Frage zur Aktualisierung der Vorlagen einmalig mit Nein, dann kommt sie (für das konkrete Dokument) niemals wieder, sofern Du nach bEantwortungh der FRage das Dokument auch speicherst, damit das ERgebnis der FRage im Dokument 'erhalten' bleibt.
Willst Du hingegen die FRage zur Aktualisierung garnicht erst bekommen, verwende zur ERstellung DEinerr Dokumente keine in die dokumentverwaltung integrierten Dokumentvorlagen.




Gruß
Stephan
robert170
***
Beiträge: 55
Registriert: Do, 02.11.2006 16:37

Re: Automatisches Aktualisieren durch Dokumentvorlage abstellen

Beitrag von robert170 »

Hallo Stephan,
danke für die ausführliche Antwort, die mir zumindest klargemacht hat, dass es nicht so geht wie ich es will. Ich habe viele Briefe mit einem alten Briefkopf. Wenn ich in diese Briefe reinschaue, muss ich JEDES mal "nein" klicken. Natürlich ist mir klar, dass beim erneuten Öffnen desselben Briefs nicht noch mal gefragt wird, das wäre ja widersinnig. Aber beim Öffnen des nächsten Briefs wird wieder gefragt...
Daher sage ich, dass das nicht meinem Arbeitsstil entspricht. Bei einem einmal von mir geschriebenes Dokument habe ich gar keine Ambitionen, die Vorlage zu ändern (z.B. möchte ich sehen können, mit welchem Briefkopf ich einen Brief vor 2 Jahren geschrieben habe) - und dass wollte ich nicht jedesmal bestätigen müssen.
Natürlich kann ich damit leben, aber ein globales Abstellen der Frage wäre einfacher.
Ich denke daher schon, dass ich das Konzept verstanden habe, ansonsten hätte ich mir wohl kaum die Mühe gemacht, 10 Vorlagen zu definieren...
Das Arbeitskonzept scheint nur eher dafür ausgerichtet zu sein, an den Dokumenten noch weiter zu arbeiten. (Ich sage ja auch nicht, dass es Müll ist, sondern dass es zu meinem Arbeitsstil nicht passt)
Eddy
********
Beiträge: 2781
Registriert: So, 02.10.2005 10:14

Re: Automatisches Aktualisieren durch Dokumentvorlage abstellen

Beitrag von Eddy »

Hallo robert170,
dass es zu meinem Arbeitsstil nicht passt
dann mach doch, was Stefan Dir geraten hat.
Speichere Deine Vorlagen nicht in die der Dokumentverwaltung integrierten Vorlagenverwaltung, sondern in einem von Dir angelegten Verzeichnis.
Also nicht Datei > Dokumentvorlage > speichern sondern Datei > speichern -jetzt als Dateityp Vorlage auswählen- und speichern.

Öffnen dann nicht mehr über Datei > neu > Vorlagen und Dokumente sondern wie jedes andere Dokument auch über Datei > öffnen.

Damit bist Du die Abfrage bei neu erstellten Dokumenten los.

Mit abgefragten Grüßen

Eddy
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Automatisches Aktualisieren durch Dokumentvorlage abstellen

Beitrag von Stephan »

die mir zumindest klargemacht hat, dass es nicht so geht wie ich es will
dann scheinst Du irgentwas völlig falsch verstanden zu haben.
Ich habe viele Briefe mit einem alten Briefkopf. Wenn ich in diese Briefe reinschaue, muss ich JEDES mal "nein" klicken
das ist eine völlig neue Frage, die mit der Ausgangsfrage nichts zu tun hat. Warum fragst Du nicht von Anfang an was Du wissen willst?
Um bei bestehenden Dokumenten die aktualisierung abzuschalten mußt Du den Update-Modus ändern. Für alle bestehenden OOo-Dokumente in einem Verzeichnis geht das z.B. mittels folgendem Makro:

Code: Alles auswählen

Sub Main
dim myFileProp(0) as New com.sun.star.beans.PropertyValue
myFileProp(0).name="Hidden"
myFileProp(0).value=True
x=createunoservice("com.sun.star.ui.dialogs.FolderPicker")
x.execute
sFolderUrl = ConvertToUrl( x.directory )
oSimpleFileAccess = createUnoService( "com.sun.star.ucb.SimpleFileAccess" )
aFolders = oSimpleFileAccess.getFolderContents( sFolderUrl,true )
For i = LBound( aFolders ) To UBound( aFolders )
	sFile = aFolders( i )
	If Not oSimpleFileAccess.isFolder(sFile) Then
		oDocument = StarDesktop.loadComponentFromURL(sFile, "_blank", 0, myFileProp())
		y = oDocument.createInstance( "com.sun.star.document.Settings" )
		y.UpdateFromTemplate = False
		oDocument.Store()
		oDocument.Close(True)
	End If
next i
Msgbox "OK, fertig."
End Sub
Ich denke daher schon, dass ich das Konzept verstanden habe, ansonsten hätte ich mir wohl kaum die Mühe gemacht, 10 Vorlagen zu definieren...
Ich hatte dir erklärt wie Du die Vorlagen speichern mußt damit keine Nachfrage kommt, Du aber speicherst die Vorlagen nun doch anders (also absichtlich? falsch), wunderst Dich dann das eine Nachfrage kommt und erzählst hier Du hättest das Konzept verstanden?
Sorry, das ist mir zu hoch.
Das Arbeitskonzept scheint nur eher dafür ausgerichtet zu sein, an den Dokumenten noch weiter zu arbeiten.
Hä? Das Konzept bestimmt allein DU. Ich hatte dir ausführlich erläutert wie du vorgehen mußt damit keine Nachfrage kommt, Du mußt das nur tun.


Gruß
Stephan
Ripples
Beiträge: 1
Registriert: Mi, 16.12.2009 20:08

Re: Automatisches Aktualisieren durch Dokumentvorlage abstellen

Beitrag von Ripples »

Ich habe, bezogen auf das hiesige Thema folgendes Problem: Nach der Überarbeitung einer Dokumentvorlage und dem Öffnen eines bestehenden Dokumentes, welches die Vorlage als Standardvorlage benutzt, habe ich die Anwendung der geänderten Vorlage zunächst abgelehnt. Nun ist die Überarbeitung der Vorlage abgeschlossen und ich würde die Dokumentforlage nun gerne bei dem bestehenden Dokument anwenden, werde aber nicht mehr gefragt, ob ich dies tun möchte und kann auch nicht herausfinden was zu tun ist, um dies zu erreichen. Vielen Dank schon Mal im Voraus für Eure Unterstützung. Andreas
Antworten