Das ist von der Qualität her ungefähr so eine Antwort wie 'Na dann installier doch Linux!', wenn ich frage wie ich unter Windows einen Server einrichte
Nicht im Mindesten. Wenn Du es ohnehin besser weißt dann frage doch erst garnicht, aber erwarte nicht das ich Dir die Unwahrheit sage nur weil Dir diese besser ins Konzept passt.
es gibt Gründe dafür, dass ich das in einer Tabellenkalkulation machen will... zB den, dass die ganze Sache dann auch für Ottonormalanwender, der sich zwar mit Excel, nicht aber mit Datenbanken auskennt, mit vertretbarem Aufwand durchschaubar und erweiterbar ist.
Ich habe hier nur, nach bestem Wissen und Gewissen, (und ich mache solche Dinge auch beruflich) meinme Einschätzung abgegeben, es ist Dein gutes REcht sie zu ignorieren.
Gerade der Aufwand Datensätze mit dAtenbankcharakter in Excel konsitent zu halten ist gegenüber einer Datenbank um ein mEhrfaches höher, im Konkreten sehe ich ohne Script bzw. Makro gleich garkeine sinnvolle LÖsung in Calc/Excel, wenn du es besser weißt setze doch DEine Kenntnisse um und frage nicht hier im Forum, wenn DEine Meinung vorgefasst ist.
Nein, ich streite hier nicht, ich mache bloß darauf aufmerksam das Du versuchst mich zu 'zwingen' eine Dir genehme Antwort zu geben, das ist mir jedoch deshalb nicht möglich weil ich Dir dann fachlich unzweckmäßige Dinge empfehlen müßte.
Kurz gesagt (da ich solche Dinge auch beruflich mache) würde ich hier DEinen Auftrag abweisen, und darauf verweisen Dirr einen anderen Partner zu suchen, weil Du eine LÖsung verlangst die fachlich nicht sinnvoll ist. (Ich könnte mich natürlich auch von der Haftung freistellen lassen und das machen was Du willst, 'ohne Rücksicht auf Verluste' - da ich jedoch in dem Geschäft der Fachmann bin, nennt man sowas landläufig Dich über den Tisch zu ziehen, denn ich weiß ja von vorherein das die gebotene Lösung nicht sinnvoll ist.)
Es würde mich zwar auch interessieren warum es so eine Funktion 'prinzipiell' nicht gibt
Das hatte ich bereits hingeschrieben: weil TabellenFunktionen immer nur RückgabeWERTE und keine RückgabeAKTIONEN liefern können.
das hört sich fast an als wäre es gut und richtig dass das so ist
ja, es ist eine zweckmäßige Beschränkung, was deswegen aber ÜBERHAUPT nicht heißt das sie die einzig mögliche Lösung ist (in theoretischer Hinsicht), nur ist die Entscheidung nun einmal so getroffen
dabei könnte man sowas doch sicher für etliche Sachen gut brauchen
ich ebenfalls, nur habe auch ich zur Kenntnis zu nehmen das die Funktion des Programmes so ist wie sie ist
Wäre weiterhin dankbar für eine Lösung, vor allem weil sich das gar nicht so kompliziert oder abwegig anhört... oder?
Solange Du schwer erfüllbare Anforderungen erhebst wird das wohl nicht gegen. Eine LÖsung ist sicher nicht sooo schwer, eine LÖsung ohne Scripte jedoch doch sehr schwer bis unmöglich. Du jedoch erhebst die Forderung ohne Scripte auskommen zu müssen und so weiß, zumindest ich, keine Lösung.
Mir ist inzwischen auch was eingefallen, wie ich's hinkriegen könnte, und zwar ist es ja nicht zwingend erforderlich, dass die Kundennummern fortlaufend sind, sie müssen nur eindeutig sein und dürfen sich eben durch sortierung o.ä. nicht ändern. Also wäre eine Überlegung, eine Zahl aus dem String des Kundennamen zu generieren, diese sollte so kurz wie möglich sein wegen der besseren handhabbarkeit, also es wäre zB keine Lösung, einfach die asciicodes der zeichen hintereinander zu hängen -> zu lang. Es muss aber der ganze String eingehen, ebenso wie die Reihenfolge der Zeichen, es darf also nicht 'esel' und 'lese' dieselbe Zahl ergeben... Das ist jetzt ein völlig neues Problem, für das es aber mit Sicherheit eine Lösung gibt, ist ja quasi ein klassisches Rechner- bzw. Mathematikerproblem - bloss weiss ich nicht, wie das Problem klassisch heisst, hättet ihr da einen Tip?
Wieder läuft es darauf hinhaus das Du fixe (nachträglich unveränderliche) Kundennummern brauchst und ich sehe leider nicht wie so etwas ohne Scripte/Makros verlässlich zu erledigen wäre.
GErade weil die Kundennummer verlässlich eindeutig sein müssen mußt Du bei einer Tabellenkalkulation deren EinEindeutigkeit selbst sicher stellen (eine DAtenbank täte das automatisch, denn das ist eine der wesentlichen Anforderungen einer Datenbank) und schon deshalb hielte ich eine Makrolösung für notwendig.
Gruß
Stephan