Hallo Lachi,
Dein vorgehen halt ich für sehr fragwürdig. Dürfte auch pädagogisch sehr konstriert sein.
Nach dem Motto Learning by doing". Solltest Du erst einmal Deine Vorgehensweise im Unterricht, selbstkritisch Überprüfen.
Das hilft den Schülern viel mehr.
mfg
Gert
Brauche Hilfe...
Moderator: Moderatoren
-
- *******
- Beiträge: 1763
- Registriert: Di, 03.10.2006 18:05
Re: Brauche Hilfe...
Es gibt nichts gutes, außer man tut es.
Win7_64 / LO_4.4.5.2
Win7_64 / LO_4.4.5.2
Re: Brauche Hilfe...

Muss sagen dass ich die "Aufgabenstellung" auch leicht merkwürdig finde... aber für die ersten Anfänge mit Calc ist es alle mal geeignet!

Daher zur eigentlichen Frage:
Wenn du es für ein ganze Jahr machen willst kommen ja sehr viele Einträge zustande, daher würd ich empfehlen zumindestens Wochenweise aufzusummieren oder auch Monatsweise. Wenn du das für verschiedene Fächer machst kannst du auch die Summen für die Fächer, für das ganze oder halb-Jahr bilden, dann stehen diese in der x-Achse anstelle der KW (bei meinem Bsp., s.u.). Das dürfte auch einen ganz guten überblick geben.
Also Diagramm hab ich "Gestapelte Säulen und Linien" genommen, so siehst du schnell die Summe deiner Meldungen und wie sie sich aufteilen in drangenommen (mit) und nicht drangenommen (ohne), die Gesamtzahl der möglichen Meldungen (max) wird duch die gelbe Linie dargestellt. Der punkt "drangenommen ohne zu melden" fehlt hier jetzt, aber du kannst auch noch weitere Linien einfügen.
Für das eigentliche festhalten der Statistik, würde ich einfach eine Liste empfehlen:
Code: Alles auswählen
Datum .............. Fach ...... Meldung ohne ... Meldung mit ... max. Meldungen ... Drangenommen o. Meldung
Do. 5. Nov. 2009 ... Deutsch ... 2 .............. 1 ............. 5 ................ 0
und so weiter...
Die kannst du dann mit dem Datenpilot auswerten, um so die einzelnen Summen zu bilden (und aus diesen dann die Diagramme).
viel Erfolg, bei Fragen meld dich einfach
famo
- Dateianhänge
-
- Beispiel
- Zwischenablage01.png (20.36 KiB) 291 mal betrachtet
-
- *******
- Beiträge: 1763
- Registriert: Di, 03.10.2006 18:05
Re: Brauche Hilfe...
Hallo Lachi,
hab ich doch die Kontrahenten verwechselt (dachte Du bist ein Lehrer), deshalb meine negative Antwort zu diesem Thema.
Es hilft Dir nur, bei direkter Aufzeichnung des Protokolls im Unterricht. Nach der Unterrichtsstunde sollte von Dir sofort der
Lehrer kontaktiert und der Sachverhalt geklärt werden.
Eine spätere Vorlage des Protokolls erreicht wahrscheinlich keine Akzeptanz des Lehrpersonals.
mfg
Gert
hab ich doch die Kontrahenten verwechselt (dachte Du bist ein Lehrer), deshalb meine negative Antwort zu diesem Thema.
Es hilft Dir nur, bei direkter Aufzeichnung des Protokolls im Unterricht. Nach der Unterrichtsstunde sollte von Dir sofort der
Lehrer kontaktiert und der Sachverhalt geklärt werden.
Eine spätere Vorlage des Protokolls erreicht wahrscheinlich keine Akzeptanz des Lehrpersonals.
mfg
Gert
Es gibt nichts gutes, außer man tut es.
Win7_64 / LO_4.4.5.2
Win7_64 / LO_4.4.5.2
Re: Brauche Hilfe...
Bei uns an der Schule akzwptieren das einige Lehrer, jedenfalls achten sie dann vermehrt auf einen.
Und das aufzeichenen mach ich ja... einfach ins Hausaufgabenheft, aber wenn man eh ein bisschen oOO Calc "lernen" will,
dann kann man das ja auch aus den Daten irgendwelche Statistiken erstellen.
Finde ich besser, als wenn ich mir irgendwelche fiktiven Daten ausdenke.
edit:
thx@famo für die mühe
lg
lachi (<--egtl. ganz cooler name xD)
Und das aufzeichenen mach ich ja... einfach ins Hausaufgabenheft, aber wenn man eh ein bisschen oOO Calc "lernen" will,
dann kann man das ja auch aus den Daten irgendwelche Statistiken erstellen.
Finde ich besser, als wenn ich mir irgendwelche fiktiven Daten ausdenke.

edit:
thx@famo für die mühe

lg
lachi (<--egtl. ganz cooler name xD)