richtiger relevanzbereich bei prozentrechnung

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

Karolus
********
Beiträge: 7535
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: richtiger relevanzbereich bei prozentrechnung

Beitrag von Karolus »

Hallo

Ja, und ich hab hier mich gerade zur Entscheidung durchgerungen, dass es ein unproportional hoher Aufwand wäre dir zu helfen.

Gruß Karo
LO25.2… debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.8… flatpak debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: richtiger relevanzbereich bei prozentrechnung

Beitrag von Stephan »

ich verstehe garnicht warum ihr mich jetzt so anfeindet
ich sehe nicht das Dich hier jemand anfeindet

das hier:
ich denke, die meisten unter uns können ohne korrekte groß und kleinschreibung trotzdem verstehen wodrin mein problem liegt. das hat wohl weniger mit der verständniss über das thema zu tun.
abgesehen davon gibt es hier sogar leute die zufällig keine sekretärin sind und auch noch keinen 6 monate langen 10finger-schreib-kurs genommen haben. bei denen korrekte groß und kleinschreibung einen unproportional großer aufwand dafür wäre, dass man es ja nun auch so lesen und verstehen kann.
ist im Übrigen nur Unfug.

Du bist darauf hingewiesen worden, und zwar ohne jede Anfeinderei, das Du korrekte SChreibung verwenden solltest.

Eine ganz einfache Reaktion der Art: 'Sorry, ich wußte nicht das ihr das so empfindet und ich dachte mir deshalb nichts Böses dabei hier in Kleinschreibung zu posten, aber wenns ichs nun weiß werde ich versuchen normal zu schreiben, kann höchstens passieren das dabei manchmal Fehler passieren'
wäre jedenfalls angebrachter als Leute von denen Du Hilfe erwartest zu erklären wie sie bestimmte Dinge zu sehen haben und warum hier Deine Maßstäbe gelten sollten nur weil sie für Dich bequem sind.

Hier wären sicher Viele bereit gewesen Dir selbst dann zu helfen wenn DEine Rechtschreibung schlecht wäre, weil Du es nicht besser kannst, oder wenn Du vielleicht nur englisch könntest, die Art und WEise wie Du hier jedoch glaubst Dein 'Recht' auf Kleinschreibung durchsetzen zu müssen, stößt auch mir auf.


Gruß
Stephan
Gert Seler
*******
Beiträge: 1763
Registriert: Di, 03.10.2006 18:05

Re: richtiger relevanzbereich bei prozentrechnung

Beitrag von Gert Seler »

Hallo zusammen,
also die deutsche Sprache hat eine Grammatik in deren Grundlagen festgelegt ist, das ein "TextSatz" mit einem "Punkt (.)" abgeschlossen wird.
Wird ein weiterer Satz oder ein Wort nach dem "Punkt" geschrieben, so ist der erste Buchtabe nach dem Punkt "groß" zu schreiben.

Da kann ich dem Gast, Karo und Stephan nur zustimmen.

Dann solltest Du auch je eine "Spalte" für "Arbeitstage"; "Urlaubstage"; "Krankheitstage" und andere "Abwesenheitstage" haben.
Ebenso müssen die "Feiertage" des Bundeslandes berücksichtigt werden.


Gert
Es gibt nichts gutes, außer man tut es.
Win7_64 / LO_4.4.5.2
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: richtiger relevanzbereich bei prozentrechnung

Beitrag von balu »

Hallo winassasin,

eine Begrüßung und ein Schlussgruß schaden nicht :wink:. Oder platzt Du im realen Leben auch immer ohne Hallo, und Tschüss irgendwo in einen Raum mit vielen Menschen rein, bzw. verläßt ihn?
Es schadet genauso wenig sich etwas Mühe zu machen, und auf die Groß- und Kleinschreibung zu achten. Es verlangt absolut keiner das es perfekt ist, aber es erleichter schon den Lesefluss. Ich bin in dieser Hinsicht auch nicht perfekt, und ich weiss das mir dies keiner Krumm nimmt.
Du schreibst Sinngemäß etwas davon, dass Du das 10-Fingersystem nicht beherrscht. Na und! Wat solls!? Ich kann auch nur mit einer Hand schreiben, und benutze meistens davon auch nur drei Finger. Und? Siehst Du was davon? Fällt das irgendjemand hier auf? Sieht man das an irgendeinem Faktor, dass ich langsam oder schnell schreibe?


Nun zu deinem Problem.
gibt es dafür einen simplen befehl den ich nicht kenne oder muss man irgendwie verschachteln?
Simpel nicht, aber machbar.
Da ich nicht weiss wie deine Tabelle genau aufgebaut ist, kann ich dir nicht wirklich eine passende Lösung anbieten. Du müsstest der SUMMENPRODUKT-Formel am besten beibringen, dass sie erst ab einem bestimmten Datum UND den dazugehörigen Namen anfängt zu suchen.
Ich selbst habe das verfahren schon sehr oft angewendet, aber ohne genauere infos, oder einer Beispieldatei, kann ich jetzt auch nicht viel mehr dazu sagen. Also her mit ner Beispieldatei, und dann sehn wir weiter, falls dir noch etwas daran liegt.


Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
Antworten