Tabelle spiegeln, um 90°drehen u. Werte zus...

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

Bommel
**
Beiträge: 42
Registriert: Di, 01.12.2009 18:12

Tabelle spiegeln, um 90°drehen u. Werte zus...

Beitrag von Bommel »

Hallo,
um das Stricken von Mustern zu erleichtern,
möchte ich Musterskizzen aus Strickzeitschriften in eine lesbarere Form bringen.

1.
Dazu müßten in eine Tabelle "Eingabe" Buchstaben,
Zahlen oder Kombinationen aus beiden, eingegeben werden.
Die Werte sollten in einer Tabelle "Ausgabe" automatisch
so angeordnet werden, wie dargestellt.

Ich habe mal versucht, das mit einer Formel in Tabelle "Ausgabe" zu realisieren.
Das Ergebnis ist aber eher sinnlos, da die Formel für jede Zelle
manuell angepaßt werden mußte.
Da die Tabelle tatsächlich viel mehr gefüllte Zellen enthalten würde,
wäre es demnach einfacher, die Werte in die Tabelle "Ausgabe" von Hand einzutippen.
Die Formel sollte also z.B. durch Ziehen mit der Maus automatisch
angepaßt werden können.

Die im Beispiel "Eingabe", "Ausgabe" verwendeten Buchstaben sind nur
zur besseren Nachvollziehbarkeit alphabetisch geordnet.
In Wirklichkeit würden die Tabellen eher so wie "Eingabe2", "Ausgabe2" aussehen.

2.
In einer dritten Tabelle "Ausgabe3" sollten dann die untereinanderliegenden Zellen
der Tabelle "Ausgabe2" zusammengefaßt werden, welche den gleichen Inhalt haben und
unmittelbar aneinander grenzen.
Die Anzahl der jeweils zusammengefaßten Zellen sollte,
wie in "Ausgabe3" gezeigt, als Faktor vor der Bezeichnung angezeigt werden.
Anzeige im Beispiel: "2bl" und "3ge".

3.
Die Null aus "Ausgabe2 A2", sollte, in "Ausgabe3 A2" unterdrückt werden.

4.
Jede Zelle in "Ausgabe3", die die Zeichenfolge "bl" enthält,
also auch die mit "2bl", soll eine blaue Hintergrundfarbe erhalten,
bzw. sollte ihr per Formel eine entsprechende Formatvorlage zugewiesen werden.

Kann mir dabei jemand helfen?

Danke schon mal.

Gruß Bommel


OpenOffice.org Version 2.3.1
Dateianhänge
strickmuster.ods
(7.62 KiB) 178-mal heruntergeladen
echo
*******
Beiträge: 1038
Registriert: Fr, 14.11.2008 15:27
Wohnort: BRA - Nds

Re: Tabelle spiegeln, um 90°drehen u. Werte zus...

Beitrag von echo »

Hallo,
ich habe mal als Ansatz ein Beispiel angehängt.
Lässt sich bestimmt noch erweitern
Gruß Holger
Dateianhänge
1.ods
Noch mal angepasst:
Zählen der Zellen hinzugefügt
(13.86 KiB) 267-mal heruntergeladen
Bommel
**
Beiträge: 42
Registriert: Di, 01.12.2009 18:12

Re: Tabelle spiegeln, um 90°drehen u. Werte zus...

Beitrag von Bommel »

Hallo Holger,
vielen Dank für die schnelle und fachkundige Antwort.
Ich habe nochmal ein Beispiel angehängt.
Gezählt werden sollte so wie in Ausgabe3,
also spaltenweise die aufeinander folgenden Zellen mit gleichem Inhalt.

Gruß :wink:
Dateianhänge
muster.ods
(17.29 KiB) 175-mal heruntergeladen
echo
*******
Beiträge: 1038
Registriert: Fr, 14.11.2008 15:27
Wohnort: BRA - Nds

Re: Tabelle spiegeln, um 90°drehen u. Werte zus...

Beitrag von echo »

Hallo,
das in dem Beispiel nicht so gezählt wird wie gewünscht war mir wohl bewusst.
Sollte ein einfaches Angebot sein.
Das Hochzählen ist natürlich viel einfacher wie das zählen in ständig unterschiedliche Bereiche.

Deinen Wunsch für die Ansicht bekomme ich mit einer einzigen Formel nicht hin.
Ich habe mich trotzdem mal da dran versucht und zwei "Zwischenstufen" eingefügt.
Muss dazu sagen das ich mich mit Calc noch recht schwer tue.
Habe sonnst immer mit Excel gearbeitet.

Egal, schau dir das mal an,
Holger
Dateianhänge
2.ods
(17.63 KiB) 185-mal heruntergeladen
Bommel
**
Beiträge: 42
Registriert: Di, 01.12.2009 18:12

Re: Tabelle spiegeln, um 90°drehen u. Werte zus...

Beitrag von Bommel »

Hallo Holger,
einfach Klasse, wie du das hinbekommen hast.

Leider verstehe ich die Formeln nicht ganz.
Was macht denn in Zwischenschritt2 die Funktion "ISTFEHLER" und
was bedeutet &" "& in der Formel von Ausgabe5 ?
Man sieht das &" "& ja öfter in Formeln, aber ich finde nirgends eine Erläuterung für
die Verwendung der &-Zeichen.

Und noch eine Bitte: Kannst du mir noch die Variante von Ausgabe3 der muster.ods
erstellen, also die mit Leerzellen?

Vielen Dank jedenfalls

Gruß :D
Gert Seler
*******
Beiträge: 1763
Registriert: Di, 03.10.2006 18:05

Re: Tabelle spiegeln, um 90°drehen u. Werte zus...

Beitrag von Gert Seler »

Hallo Bommel,
die Funktion ISTFEHLER hat hier die Bedeutung : WENN in dieser Zelle der "Wert" nicht "KKLEINSTE" entspricht, hier nix eingetragen
wird ( ="" ).
Diese Zeichenfolge ( &" "& ) verknüpft 2 Text-Teile mit einem "Leerzeichen" ( " " ). Zum Beispiel "Nachnamen"&" "&"Vornamen" .

mfg
Gert
Es gibt nichts gutes, außer man tut es.
Win7_64 / LO_4.4.5.2
echo
*******
Beiträge: 1038
Registriert: Fr, 14.11.2008 15:27
Wohnort: BRA - Nds

Re: Tabelle spiegeln, um 90°drehen u. Werte zus...

Beitrag von echo »

Hallo,
Was macht denn in Zwischenschritt2 die Funktion "ISTFEHLER"
=KKLEINSTE(Schritt1.A$1:A$200;ZEILE())
Steht die Formel in Zeile() 1 so gibt KKLEINSTE den kleinsten Wert aus dem Bereich A1:A200 zurück
Steht die Formel in Zeile() 2 so gibt KKLEINSTE den 2. kleinsten Wert zurück usw.
Ist der höchste Wert gefunden so wird die nächste Zeile ein Fehler verursachen.
Das will ich nicht, deshalb
=wenn(istfehler();"";kkleinste())
Entsteht ein Fehler denn bitte "nichts" eintragen.
-----------
was bedeutet &" "& in der Formel von Ausgabe5 ?
& oder verketten()
In Kompakte Ausgabe.A2 steht als Ergebnis: 20 M
Teil 1 der Formel:
=Schritt2.A3-Schritt2.A2
Ergebnis: 20

Teil 2
" "
Ergebnis: Leerzeichen

Teil 3

=VERSCHIEBUNG(Muster_drehen.$A$1;Schritt2.A2;SPALTE()-1)
Ergebnis: M

=Teil 1 & Teil 2 & Teil 3
Ergebnis: 20 M

Alternative:
=verketten(Teil 1;Teil 2;Teil 3)
---------------
Ich habe mir die Tabelle noch einmal vor genommen.
War eine ziemliche Fummelei und ohne Zwischenschritte habe ich es auch nicht hin bekommen.
Allerdings entstehen jetzt die Ausgaben vollständig automatisch ohne weitere Änderungen der Formeln.

Vielleicht hat ja jemand noch die eine oder andere Lösung parat
Noch nicht alles überprüft, also ohne Gewähr
Gruß Holger
Dateianhänge
3.ods
einige Formate noch angepasst
(73.53 KiB) 188-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: Tabelle spiegeln, um 90°drehen u. Werte zus...

Beitrag von balu »

Hallo Holger,
Vielleicht hat ja jemand noch die eine oder andere Lösung parat
Bis jetzt, ... leider nein.

Es sei mir bitte verziehen, dass ich jetzt wohl Off-Topic werde, aber es betrifft ja Formeln in deiner Datei.
Noch nicht alles überprüft, also ohne Gewähr
Deshalb habe ich noch einige Fragen.


Blatt "Eingabe" in M101

Code: Alles auswählen

{=MAX(WENN(B1:Z99<>"";SPALTE(B1:Z99)))}
Warum fängst Du denn erst ab der Spalte B mit der Matrix an, und warum nicht so wie eine Zeile darunter in M102 mit A?

Und außerdem stimmt das Ergebnis nicht. Du hast dich wohl mit dem Erklärungstext links daneben vertan. Wenn der Text gegenseitig getauscht wird, also erst "Letzte benutzte Spalte" und dann "Letzte benutzte Zeile", dann stimmt das Ergebnis. Ich weiss aber nicht, ob das dann irgendwelche Konsequenten im weiteren Verlauf der Datei hat.
Oder hat das was mit dem "Transponieren" zu tun, der Erklärungstext?



Beispielsweise im Blatt "erweiterte Ausgabe" folgendes

Code: Alles auswählen

Muster_drehen.A2+VORLAGE("blau unsichtbar")
Warum setzt Du das Plus (+) vor VORLAGE?
Das kommt doch nur dann zum Zuge, wenn der Zellinhalt einen Wert (Zahl) hat. Das ist aber bis auf die Zeile Nr. 1 nicht der Fall, da ja fast alles nur Text ist. Bei Text musst Du das aber ändern, und zwar Beispielsweise in folgender Form.

Code: Alles auswählen

Muster_drehen.A2&T(VORLAGE("blau unsichtbar"))
Es muss immer genau unterschieden werden, ob Text, oder Wert in der Zelle steht. Denn wenn jetzt z.B. in der Zelle als Formel

Code: Alles auswählen

="Stricken"+VORLAGE("blau unsichtbar")
drin steht, dann ergibt das eine Fehlermeldung Err:502.

Ich seh grad, dass Du auf den Zellen, wo ja schon VORLAGE angewendet wird, noch zusätzlich eine Bedingte Formatierung anwendest. Da das zu komplikationen führen kann, sollte das am besten vermieden werden. Ich weiss aus eigener Erfahrung das sich das nicht immer vermeiden lässt, aber einen Versuch ist es allemal Wert, den ich für dich schon mal in die Tat umgesetzt habe.

Dazu habe ich in dieser Formel

Code: Alles auswählen

=WENN(UND(Schritt3.A2<>0;Schritt3.A2<>"");WENN(ODER(Schritt3.A3=1;Schritt3.A3="");WENN(ODER(Muster_drehen.A2="X";Muster_drehen.A2="M");Schritt3.A2&" "&Muster_drehen.A2;Muster_drehen.A2);WENN(Muster_drehen.A2<>"X";Muster_drehen.A2+VORLAGE("blau unsichtbar");Muster_drehen.A2+VORLAGE("gelb unsichtbar")));VORLAGE("Hellblau"))
alles was mit VORLAGE zu tun hat rausgelöscht. Dafür habe ich dann hinten an die geänderte Formel folgende "fast" Universal-Formel drangehängt.

Code: Alles auswählen

&T(VORLAGE(WENN(LÄNGE(AKTUELL())>1;SVERWEIS(RECHTS(AKTUELL();1);FormatMT;2;0);SVERWEIS(AKTUELL();FormatOT;2;0))))
Und beide Formeln jetzt zusammengebracht, eribt folgendes Monster :lol:

Code: Alles auswählen

=WENN(UND(Schritt3.A2<>0;Schritt3.A2<>"");WENN(ODER(Schritt3.A3=1;Schritt3.A3="");WENN(ODER(Muster_drehen.A2="X";Muster_drehen.A2="M");Schritt3.A2&" "&Muster_drehen.A2;Muster_drehen.A2);WENN(Muster_drehen.A2<>"X";Muster_drehen.A2;Muster_drehen.A2));0)&T(VORLAGE(WENN(LÄNGE(AKTUELL())>1;SVERWEIS(RECHTS(AKTUELL();1);FormatMT;2;0);SVERWEIS(AKTUELL();FormatOT;2;0))))
Okay, sie ist jetzt nicht grad kürzer geworden, hat aber dadurch einen Vorteil. Sie kommt nun ohne Bedingte Formatierung aus.

Da ja der aktuelle Inhalt der Zelle z.B. entweder X, M, 20 M, oder 20 X sein kann, würde es nichts bringen, wenn ich nur nach X, oder M suchen würde um die Zellvorlage anzuwenden. Deshalb habe ich zwei separate Bereiche in einem neuen Tabellenblatt, namens "Vorlage", angelegt. Und dort steht jetzt in beiden Bereichen einmal das X und das M und direkt daneben der Name der Vorlage.

Jetzt geschieht folgendes.
Wenn der aktuelle Inhalt der Zelle z.B. 20 X ist, dann ist die LÄNGE ja größer 1. Und nun greift die erste SVERWEIS und schneidet alles, bis auf den letzten Teil (slso das X) ab, und sucht das X in dem Bereich mit den Namen "FormatMT" und gibt dann den Namen der Vorlage zurück und VORLAGE wendet dann diesen Namen an.

Wenn jedoch der aktuelle Inhalt der Zelle z.B. nur X ist, dann ist die Länge nicht größer als 1, und es kommt die zweite SVERWEIS zum Zuge.
FormatMT und FormatOT stehen im Blatt "Vorlage".

Das nun geänderte Vorlagen verfahren habe ich in den Blättern "Kompakte Ausgabe" und "erweiterte Ausgabe" gleich mal angewendet.
Ferner habe ich auch in diesen Blättern die Zeile Nr.1 etwas abgeändert.

Muss dazu sagen das ich mich mit Calc noch recht schwer tue.
Habe sonnst immer mit Excel gearbeitet.
Ich hoffe, dass Du jetzt wieder ein wenig dazu gelernt hast :wink:.

Ach ja, bevor ich es vergesse!
Du hast eine echt starke Datei aufgestellt :D.
So weit wäre ich nicht gekommen.


Gruß
balu
Dateianhänge
3-2_B.ods
(75.96 KiB) 200-mal heruntergeladen
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
echo
*******
Beiträge: 1038
Registriert: Fr, 14.11.2008 15:27
Wohnort: BRA - Nds

Re: Tabelle spiegeln, um 90°drehen u. Werte zus...

Beitrag von echo »

Blatt "Eingabe" in M101,
Warum fängst Du denn erst ab der Spalte B mit der Matrix an
Ich habe die Formeln ein paar mal verschoben, vermute das sich dabei der Bereich verstellt hat, keine Absicht.
Aus :Z99 habe ich noch mal ZZ99 gemacht. B1 habe ich übersehen.
-------------
Und außerdem stimmt das Ergebnis nicht. Du hast dich wohl mit dem Erklärungstext links daneben vertan
Ahh, Zeile und Spalte .....,
Das ist ein wenig zweideutig, da beim "Muster drehen" deine Eingabe um 90°gedreht wird.
Da habe ich auch meine Zeile/Spalte her und bei der Beschriftung dann nicht so richtig nachgeschaut.
Wenn du das anpassen willst,
es sind zwei Namen vergeben [zeilen/spalten] diese beziehen sich auf die Zellen M101:M102 und sind ausschließlich in der Formel in "Muster_drehen" eingebaut.
---------------
Warum setzt Du das Plus (+) vor VORLAGE?
Okay, sie ist jetzt nicht grad kürzer geworden, hat aber dadurch einen Vorteil. Sie kommt nun ohne Bedingte Formatierung aus.
Da bin ich "Excel-geschädigt"
Excel kennt die Zuweisung eines Formats per Formel nicht.
Weil ich nur drei bedingte Formatierungen hatte,
habe ich mich dort durchgewuschtelt, offensichtlich nicht ganz richtig.
Schön zu wissen wie es richtig ist.
Ich hoffe, dass Du jetzt wieder ein wenig dazu gelernt hast :wink:.
Ja, darum mache ich es auch sehr gerne.

Schönen Abend
Holger
Bommel
**
Beiträge: 42
Registriert: Di, 01.12.2009 18:12

Re: Tabelle spiegeln, um 90°drehen u. Werte zus...

Beitrag von Bommel »

Danke Gert, balu und Holger!

@Holger:
Im Prinzip macht es jetzt genau, was es soll - Klasse!
Nur eins noch: Könntest du es so hinbekommen, daß der Eintrag mit der höchsten Zahl in der Tabelle
"erweiterte Ausgabe" immer beim ersten Vorkommen in der Spalte angezeigt wird?
Das wäre dann in der angehängten Datei "3.2.1.ods" in der Tabelle "erweiterte Ausgabe" z.B."10M" in Zelle D2 anstatt in D11 und "2X" in Zelle G2 anstatt in G3, u.s.w.

Noch ein paar Fragen:
Wozu dient die Tabelle "Vorlagen" mit ihren Formeln?
Ich kann nicht erkennen, wie auf diese Formeln, bzw. auf die Tabelle oder die
Formate "FormatMT", "FormatOT" zugegriffen wird.
Ich schätze zwar in der "erweiterte Ausgabe" - aber wie geht das?
Die Formate "FormatMT", "FormatOT" erscheinen ja nicht unter den Formatvorlagen.

Was bedeutet der Ausdruck "WENN((ZEILE()<=zeilen)*(SPALTE()<=spalten)" in Tabelle "Muster_drehen"?
Wieso werden Zeilen mit Spalten multipliziert?
Was heißt das <=zeilen bzw. <=spalten?
Ich meine, das finde ich nicht in der Calc-Hilfe oder im Wiki...

Vielen Dank für deine große Mühe

Gruß Bommel :D
Dateianhänge
3.2.1.ods
(112.79 KiB) 218-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von Bommel am Sa, 12.12.2009 16:09, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: Tabelle spiegeln, um 90°drehen u. Werte zus...

Beitrag von balu »

Hallo Holger,
echo hat geschrieben:
Und außerdem stimmt das Ergebnis nicht. Du hast dich wohl mit dem Erklärungstext links daneben vertan
Ahh, Zeile und Spalte .....,
Das ist ein wenig zweideutig, da beim "Muster drehen" deine Eingabe um 90°gedreht wird.
Da habe ich auch meine Zeile/Spalte her und bei der Beschriftung dann nicht so richtig nachgeschaut.
Wenn du das anpassen willst
Dachte ich mir, dass es mit dem "Drehen" zu tun hat. Und nein, ich möchte das nicht anpassen :wink:.

echo hat geschrieben: Da bin ich "Excel-geschädigt"
Na, na! Sag doch nicht so was! :D
Calc bietet da doch nur ein Tool an, welches bei Excel nicht gibt, und man es erst mal begreifen muss.

echo hat geschrieben: Weil ich nur drei bedingte Formatierungen hatte,
habe ich mich dort durchgewuschtelt, offensichtlich nicht ganz richtig.
Schön zu wissen wie es richtig ist.
Für den Anfang war das durchwuseln ja schon mal nicht schlecht :D
Zur Vertiefung dieses Themas sei auch dir das Wiki mal ans Herze gelegt, Funktion Vorlage.
Und glaub mir, ich habe auch erst mal Knobeln müssen (und das nicht zuu knapp), bis dass ich die Formel so weit hatte.


Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: Tabelle spiegeln, um 90°drehen u. Werte zus...

Beitrag von balu »

Hallo Bommel,

einige Fragen muss ich dir beantworten.
Ich kann nicht erkennen, wie auf diese Formeln, bzw. auf die Tabelle oder die
Formate "FormatMT", "FormatOT" zugegriffen wird.
Ich schätze zwar in der "erweiterte Ausgabe" - aber wie geht das?
Die Formate "FormatMT", "FormatOT" erscheinen ja nicht unter den Formatvorlagen.
Drück mal folgende Tastenkombination, "Strg+F3". Oder geh über das Menü
-> Einfügen
-> Namen
--> Festlegen
dort wirst Du dann eine Liste mit mehreren Namen sehen. Das sind jetzt in diesem Fall Namen für Zellen und Zellbereiche die Holger und ich angelegt haben.
Die Namen "FormatMT" und "FormatOT" sind von mir, und sind den Zellbereichen Vorlagen.B3:C10 und Vorlagen.F3:G10 zugewiesen. Dadurch kann man sich viel Arbeit ersparen, wenn man mit Namen, anstatt mit den ausgeschriebenen Zellbereichen arbeitet. Da das Namen für Zellbereiche sind, tauchen sie auch nicht bei den Vorlagen auf.
Lese dir auch mal dazu folgende Wiki Einträge durch.
Namen Für Zellen
Namen Für Bereiche

Wie das ganze nun funktioniert, habe ich ja schon in meinem ersten Beitrag hier beschrieben. Hier aber dennoch mal die VORLAGE-Formel mit SVERWEIS und den Namen.

Code: Alles auswählen

&T(VORLAGE(WENN(LÄNGE(AKTUELL())>1;SVERWEIS(RECHTS(AKTUELL();1);FormatMT;2;0);SVERWEIS(AKTUELL();FormatOT;2;0))))

Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
echo
*******
Beiträge: 1038
Registriert: Fr, 14.11.2008 15:27
Wohnort: BRA - Nds

Re: Tabelle spiegeln, um 90°drehen u. Werte zus...

Beitrag von echo »

@Holger:
Im Prinzip macht es jetzt genau, was es soll - Klasse!
Nur eins noch: Könntest du es so hinbekommen, daß der Eintrag mit der höchsten Zahl in der Tabelle
"erweiterte Ausgabe" immer beim ersten Vorkommen in der Spalte angezeigt wird?
Das wäre dann in der angehängten Datei "3.2.1.ods" in der Tabelle "erweiterte Ausgabe" z.B."10M" in Zelle D2 anstatt in D11 und "2X" in Zelle G2 anstatt in G3, u.s.w.
Hallo,
ich habe im Moment [vor Weihnachten] ganz wenig Zeit dazu mich damit zu beschäftigen, aber ein Gedanke:
Die Nummerierung müsste nur in einer Zeilenweise gespiegelten Tabelle erstellt werden,
steht die Anzahl der Zellen erst mal im Muster drin und wird die Tabelle dann gespiegelt, stehen höchsten Zahlen alle oben.

Gruß
Holger
Bommel
**
Beiträge: 42
Registriert: Di, 01.12.2009 18:12

Re: Tabelle spiegeln, um 90°drehen u. Werte zus...

Beitrag von Bommel »

Danke balu,
ich werde mir das mit den "Namen für Zellen" u.s.w. mal anschauen.

@ Holger: Nee, bloß keine Hektik wegen der Tabelle.
Das hat natürlich auch Zeit bis nach Weihnachten, oder später.
Ich kann ja auch mal versuchen ob ich das hinbekomme, glaube allerdings kaum daß das klappt.

Einen schönen 3.Advent wünsche ich für morgen, auch den andern Helfern.

Gruß Bommel
echo
*******
Beiträge: 1038
Registriert: Fr, 14.11.2008 15:27
Wohnort: BRA - Nds

Re: Tabelle spiegeln, um 90°drehen u. Werte zus...

Beitrag von echo »

Hallo zusammen,
ich habe jetzt die "erweiterte Ausgabe" so umgebaut, das die Zahlen oben stehen.
Dazu habe ich nicht die Version 3.2 umgebaut, weil dort in der "kompakten Ausgabe" ein Fehler eingeschlichen hat:
Die Ausgabe funktionierte nicht richtig, wenn man die Zahlen als Überschrift weg gelassen hat.

Euch auch eine schöne Vorweihnachtszeit
Holger
Dateianhänge
3.ods
(79.28 KiB) 183-mal heruntergeladen
Antworten