Hallo Stefanie,
jetzt habe ich ein paar minuten mehr Zeit für dich.
Doch welche Lösung gibt es sonst noch? Vielleicht mit WENN() oder SVERWEIS()... doch leider komm ich damit nicht klar!!
Die Idee ist schon nicht schlecht, nur habe ich mich für einen etwas anderen Weg entschieden, der fast so ähnlich ist wie mit SVERWEIS. Ich habe in meinem Beispiel mit =INDEX() und noch ein paar andere Funktionen gearbeitet. Wobei INDEX die primäre Funktion ist. Und das bedeutet folgendes.
Wie schon vorhin erwähnt, habe ich in den Farbzellen den gleichnamigen Farbnamen eingetragen. Und dadurch hat man jetzt in Verbindung mit den X und Y-Achsen (P1-P5 =Y und S1-S5 =X) eine Matrix die man auswerten kann. Und das Ergebnis davon ist dann der Farbname.
Die prinzipielle INDEX-Formel sieht dann so aus.
Code: Alles auswählen
=INDEX($B$2:$F$6;VERGLEICH(B20;A2:A6;0);VERGLEICH(B21;B7:F7;0))
B20 ist für die Zeile, und B21 für die Spalte verantwortlich.
Die Funktion VERGLEICH sucht den Inhalt von B20 in der Y-Achse, und von B21 in der X-Achse. Und der Schnittpunkt von beiden Achsen ist dann das zurück zu liefernde Ergebniss, beispielsweise rot.
Die Formel die ich aber wirklich eingesetzt habe, ist noch etwas ausgebaut, damit Du entweder P5, oder aber einfach 5 eingeben kannst. Und das sieht dann so aus.
Code: Alles auswählen
=INDEX($B$2:$F$6;VERGLEICH(WENN(ISTFEHLER(SUCHEN("P";B20));B20;WECHSELN(B20;"P";"")*1);A2:A6;0);VERGLEICH(WENN(ISTFEHLER(SUCHEN("S";B21));B21;WECHSELN(B21;"S";"")*1);B7:F7;0))
Wichtig, und neu, ist jetz hierbei der folgende Teil.
Code: Alles auswählen
WENN(ISTFEHLER(SUCHEN("P";B20));B20;WECHSELN(B20;"P";"")*1);A2:A6;0)
Und das bedeutet jetzt, dass abgefragt wird ob der Buchstabe P nicht vorhanden ist; ISTFEHLER(SUCHEN("P";B20)). Wenn er nämlich nicht vorhanden ist, weil in B20 nur eine Zahl drinsteht, dann wird einfach der Wert aus der Zelle B20 genommen.
Sollte aber der Buchstabe P doch vorhanden sein, dann steht z.B. in B20 P5 drin, und der Buchstabe muss jetzt rausgenommen werden und durch nichts ersetzt werden; WECHSELN(B20;"P";""). Nun muss noch die vermeintliche Zahl 5 in eine richtige Zahl umgewandelt werden, das mit *1 geschieht.
Und warum dieser Umstand?
Weil ja die Achsbezeichnungen z.B. so aussieht,
P5 - Häufig
aber in der Zelle nur die 5 drin steht. Das was Du jedoch siehst ist nur eine Zellformatierung mit dem Format-Code
Calc möchte aber ganz gerne Zahlen haben, wenn nach Zahlen gesucht wird. Also habe ich den eben beschriebenen Umweg genommen.
Falls dir das aber nicht so richtig gefällt, das mit dem Format-Code, dann könnte ich dir noch eine alternative anbieten.
Gruß
balu