Hallo
Nochmal genau:
Du speicherst aus Calc in ..xls und importierst diese Datei in Filemaker ? das ergibt dann bsplw. 40007 ?
zwischendurch mit Excel geöffnet und wieder geschlossen und importiert ergibt wieder 13.07.2009
Das bedeutet: Excel öffnet und interpretiert die Daten in der gewünschten Weise , verändert die Datei aber dennoch beim speichern.
Lange Rede kurze Antwort - ich weiss keine Lösung, ausser vielleicht mal die anderen ..xls formate beim Speichern zu probieren.
(evtl. hilft auch eine neuere OOoversion falls der Exportfilter nach .xls verbessert wurde )
Gruß Karo
Datumsformate bei Import von .xls in FileMaker
Moderator: Moderatoren
Re: Datumsformate bei Import von .xls in FileMaker
LO25.2… debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.8… flatpak debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.8… flatpak debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Re: Datumsformate bei Import von .xls in FileMaker
Hallo nocheinNick,
.
-> Arbeitest Du mit Mäc, oder Windoof?
-> Welche Excel und OOo-Version?
-> Was für Änderungen machst Du in Calc?
-> Die Datum und Zeitangaben kommen wie zu stande? Handeintrag, Formeln, externe Datenverknüpfungen...?
-> Wie sind die Zellen mit den Datums und Zeitangaben formatiert, welcher Format-Code ist ihnen zugewiesen?
-> Welches Datumsformat ist bei dir in OOo fest eingestellt? 30.12.1899, 01.01.1900, oder 01.01.1904?
Das wären jetzt erst mal die Fragen, die mir da noch so eingefallen sind um dein Problem etwas einzukreisen. Also bitte beantworten, damit dir effektiver geholfen werden kann
.
Gruß
balu
Ja und ich wäre dankbar, wenn Du noch ein paar genauere angaben machen könntestFür Tipps und Erklärungen zu diesem Phänomen wäre ich dankbar,

-> Arbeitest Du mit Mäc, oder Windoof?
-> Welche Excel und OOo-Version?
-> Was für Änderungen machst Du in Calc?
-> Die Datum und Zeitangaben kommen wie zu stande? Handeintrag, Formeln, externe Datenverknüpfungen...?
-> Wie sind die Zellen mit den Datums und Zeitangaben formatiert, welcher Format-Code ist ihnen zugewiesen?
-> Welches Datumsformat ist bei dir in OOo fest eingestellt? 30.12.1899, 01.01.1900, oder 01.01.1904?
Das wären jetzt erst mal die Fragen, die mir da noch so eingefallen sind um dein Problem etwas einzukreisen. Also bitte beantworten, damit dir effektiver geholfen werden kann

Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden

Re: Datumsformate bei Import von .xls in FileMaker
Hallo Leutz
ich denke ist ein ganz simples Problem
Calc erkennt im Gegensatz zu Excel den Kalender der 1900 beginnt nicht richtig
da intern aber immer 24h = 1 ist funktioniert es trotzdem sowohl bei Calc als auch Excel
die Zahl wird ja nicht verändert nur Calc kann es nicht als Datum erkennen !
wie Balu schon andeutet dürfte es mit dem eingestellten Kalenderbeginn zu tun haben
bzw wenn der richtige Beginn eingestellt ist löst sich das Problem vermutlich von allein
ich denke ist ein ganz simples Problem
Calc erkennt im Gegensatz zu Excel den Kalender der 1900 beginnt nicht richtig
da intern aber immer 24h = 1 ist funktioniert es trotzdem sowohl bei Calc als auch Excel
die Zahl wird ja nicht verändert nur Calc kann es nicht als Datum erkennen !
wie Balu schon andeutet dürfte es mit dem eingestellten Kalenderbeginn zu tun haben
bzw wenn der richtige Beginn eingestellt ist löst sich das Problem vermutlich von allein

LG
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
Re: Datumsformate bei Import von .xls in FileMaker
Hallo
Mit Sicherheit hat dieses Problem nichts mit dem eingestellten Basisdatum in OOocalc zu tun.
(das Basisdatum ist bei NocheinNick auf 30.12.1899 eingestellt - sonst würde wohl kaum statt '13.7.2009' die 40007 rauskommen )
Falls ich NocheinNicks Angaben nicht völlig falsch interpretiere, ist es ein Problem im Export nach .xls
Gruß Karo
Mit Sicherheit hat dieses Problem nichts mit dem eingestellten Basisdatum in OOocalc zu tun.
(das Basisdatum ist bei NocheinNick auf 30.12.1899 eingestellt - sonst würde wohl kaum statt '13.7.2009' die 40007 rauskommen )
Falls ich NocheinNicks Angaben nicht völlig falsch interpretiere, ist es ein Problem im Export nach .xls
Gruß Karo
LO25.2… debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.8… flatpak debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.8… flatpak debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Re: Datumsformate bei Import von .xls in FileMaker
Hallo nocheinNick,
Das ändert wohl bis jetzt nichts am Problem, nur in Excel wird z.B. bei 11.11.2009 ein Datum mit T voran, also T 11.11.2009 dargestellt. Und Calc macht das nicht, es zeigt das Datum ganz normal an. Es ändert sich auch nichts daran, wenn ich die Excel-Datei mit diesem Format-Code in Calc öffne, bearbeite, speichere und dann wieder in Excel öffne.
-> Extras
-> Optionen
-> OpenOffice.org Calc
-> Berechnen
Ich glaub aber auch nicht das es damit zusammenhängt, denn
Ansonsten: Danke für die Beantwortung der anderen Fragen. Ich sehe da aber auch keinen Konflikt.
Ich arbeite mit WinXP, Excel2003 und diversen OOo-Versionen.
Ich könnte jetzt nur mal folgendes vorschlagen, um einen eventuellen Konvertierungskonflikt auszuschließen.
Die Excel Datei in Excel öffnen, und entweder alle oder einen Teilbereich der Daten markieren und kopieren.
Eine neue und leere Calc Datei nehmen, und den Inhalt der Zwischenablage als Unformatierten Text einfügen. Also auf das kleine Schwarze Dreieck direkt neben dem Einfügen-Symbol klicken, und dann "Unformatierter Text" auswählen. Eventuell musst Du noch die Datum und Zeitangaben formatieren.
Jetzt diese Datei einmal als .ods und als "Microsoft Excel 97/2000/XP" .xls speichern. Die .ods dient nur als Sicherheitskopie für weitere Experimente (falls nötig). Wichtiger ist die .xls Datei, da Du diese jetzt mal im FM öffnen solltest.
Optimal wäre jetzt natürlich, wenn FM alles richtig darstellt. Wenn nicht, dann weiss ich jetzt auch nicht weiter.
Gruß
balu
Ist das ein Schreibfehler, oder hast Du wirklich in Excel diesen Format-Code mit dem Sternchen angewendet?nocheinNick hat geschrieben:M$ = Kategorie "Datum", Format "*TT.MM.JJJJ" (also mit Systemzeitbezug) | OO = Kategorie "Datum", Format-Code "TT.MM.JJJJ"-> Wie sind die Zellen mit den Datums und Zeitangaben formatiert, welcher Format-Code ist ihnen zugewiesen?
Code: Alles auswählen
*TT.MM.JJJJ
Ja, und zwarnocheinNick hat geschrieben:puh, kein Plan... ist das bei [Optionen] irgendwo...?-> Welches Datumsformat ist bei dir in OOo fest eingestellt? 30.12.1899, 01.01.1900, oder 01.01.1904?
-> Extras
-> Optionen
-> OpenOffice.org Calc
-> Berechnen
Ich glaub aber auch nicht das es damit zusammenhängt, denn
damit hat Karo recht. Also vergess die Frage.Karolus hat geschrieben: das Basisdatum ist bei NocheinNick auf 30.12.1899 eingestellt - sonst würde wohl kaum statt '13.7.2009' die 40007 rauskommen
Kann mir nicht vorstellen das da vielleicht irgendwas hakt.nocheinNick hat geschrieben:Die Angaben sind aus einer MySQL-Datenbank für ein Forum als .xls ausgegeben worden-> Die Datum und Zeitangaben kommen wie zu stande? Handeintrag, Formeln, externe Datenverknüpfungen...?
Ansonsten: Danke für die Beantwortung der anderen Fragen. Ich sehe da aber auch keinen Konflikt.
Ich arbeite mit WinXP, Excel2003 und diversen OOo-Versionen.
Ich könnte jetzt nur mal folgendes vorschlagen, um einen eventuellen Konvertierungskonflikt auszuschließen.
Die Excel Datei in Excel öffnen, und entweder alle oder einen Teilbereich der Daten markieren und kopieren.
Eine neue und leere Calc Datei nehmen, und den Inhalt der Zwischenablage als Unformatierten Text einfügen. Also auf das kleine Schwarze Dreieck direkt neben dem Einfügen-Symbol klicken, und dann "Unformatierter Text" auswählen. Eventuell musst Du noch die Datum und Zeitangaben formatieren.
Jetzt diese Datei einmal als .ods und als "Microsoft Excel 97/2000/XP" .xls speichern. Die .ods dient nur als Sicherheitskopie für weitere Experimente (falls nötig). Wichtiger ist die .xls Datei, da Du diese jetzt mal im FM öffnen solltest.
Optimal wäre jetzt natürlich, wenn FM alles richtig darstellt. Wenn nicht, dann weiss ich jetzt auch nicht weiter.
Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden

Re: Datumsformate bei Import von .xls in FileMaker
Hallo,
Hab da noch zwei Fragen.
Wie würde denn das Aussehen, wenn Du im FM anstatt .xls im .csv exportieren (speichern) würdest?
Hast Du das schon mal probiert?
Gruß
balu
Hab da noch zwei Fragen.
Wie würde denn das Aussehen, wenn Du im FM anstatt .xls im .csv exportieren (speichern) würdest?
Hast Du das schon mal probiert?
Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden

Re: Datumsformate bei Import von .xls in FileMaker
Hallo Balu
Es geht ja nicht darum wie Filemaker exportiert sondern- (und das ist die gute Idee ) -den Import.
@nocheinNick
Filemaker kann -.csv und -.txt Dateien importieren !
OOocalc kann als -.csv gespeichert werden.
damit sollte der Umweg über Excel überflüssig werden.
Es geht ja nicht darum wie Filemaker exportiert sondern- (und das ist die gute Idee ) -den Import.
@nocheinNick
Filemaker kann -.csv und -.txt Dateien importieren !
OOocalc kann als -.csv gespeichert werden.
damit sollte der Umweg über Excel überflüssig werden.
LO25.2… debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.8… flatpak debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.8… flatpak debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Re: Datumsformate bei Import von .xls in FileMaker
Hallo Karo,
Ich persönlich meine auch, dass dieser Weg eine gute Idee ist.
Und nach meinen gestrigen recherchen kann FM außer in .xls noch in folgende Formate importieren und/oder exportieren:
Tabulator Text (.tab, .txt)
Komma Werte (.csv, .txt)
HTML-Tabelle (.htm) und XML (.xml).
Damit dürften ja wohl eigentlich genügend alternative Dateiformate zu Verfügung stehen, um einen fehlerfreien Datenaustausch hinzubekommen.
Gruß
balu
Es geht schon darum wie FileMaker exportieren kann. Denn was nutzt es, wenn FM in ein Dateiformat exportiert das Calc nicht unterstützt?Es geht ja nicht darum wie Filemaker exportiert sondern- (und das ist die gute Idee ) -den Import.
Ich persönlich meine auch, dass dieser Weg eine gute Idee ist.
Und nach meinen gestrigen recherchen kann FM außer in .xls noch in folgende Formate importieren und/oder exportieren:
Tabulator Text (.tab, .txt)
Komma Werte (.csv, .txt)
HTML-Tabelle (.htm) und XML (.xml).
Damit dürften ja wohl eigentlich genügend alternative Dateiformate zu Verfügung stehen, um einen fehlerfreien Datenaustausch hinzubekommen.
Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
