Leere Seiten am Ende eines Dokuments entfernen
Moderator: Moderatoren
Leere Seiten am Ende eines Dokuments entfernen
Ca. 100 Seiten ohne Inhalt befinden sich am Ende meines Dokuments, und keine Möglichkeit, die zu löschen, z.B. um ein sauberes PDF zu erstellen. Kann eigentlich garnicht sein? Aber wie kriegt man die weg? Es ist nichts auf den Seiten drauf, zumindest nix, was sichtbar zu machen wäre. Einen Cursor kann man in die Seiten auch nicht setzen.
Re: Leere Seiten am Ende eines Dokuments entfernen
Nix, Sanne, bin zwar nicht jede Graphik von den über 300 durchgegangen, aber da ist nix auf den leeren Seiten. Auch keine Textrahmen. Ich habe schon jede Seite versucht, abzuklicken, aber wo man keinen Cursor setzen kann, tja, da geht nix.Sanne hat geschrieben:Klapp mal den Navigator auf (F5):
Gibt es da z.B. unter "Grafiken" oder "Textrahmen" irgendwelche Positionen, die da nicht hingehören?
mfG
Re: Leere Seiten am Ende eines Dokuments entfernen
OK, die Leerseiten sind weg. Es sind noch winzig kleine Textrahmen aufgetaucht, am unteren Rand der Seitendarstellung, kaum zu sehen. ABER: die Leerseiten verschwinden erst, wenn man das Dokument speichert, beendet und neu aufruft. Da muß erstmal einer drauf kommen. Soweit zum Wahnsinn dieser Textverarbeitung.
Re: Leere Seiten am Ende eines Dokuments entfernen
Je grösser Misstrauen und Widerstände sind, umso mehr Probleme stellen sich ein.
Danke, Sanne, für deine ermunternden Zeilen. Bei mir waren es weder Mißtrauen noch Widerstände. Ganz das Gegenteil war der Fall: froh von MS losgelöst bin ich in den Writer eingestiegen, bis zum erbrechen letztendlich, weil alles, was ich damit in meinem umfangreichen Dokument zusammengestellt habe, letztendlich wieder in sich zusammengebrochen ist. Es fehlt dem Writer eine Funktion, in dem man das Dokument auf Inkonsistenzen überprüfen kann, o.ä. Einfach so betrachtet sieht man oft rein garnix wo der Fehler liegen könnte. Irgendwo eine Zeile eingefügt, und der Rest des Umbruchs kann wieder neu gemacht werden, sehr oft jedenfalls. Die Willkür des Programms zu beschreiben, dafür habe ich keine Zeit mehr. Es ist aber auch nicht so, daß ich keine Erfahrungen mit Textverarbeitung habe. Word war Sch....e. Und für den Writer ist das Schade. Insgesamt fehlt der Überblick. Naja, ich werde das Buch, das ich grade fertigstelle, schon hinkriegen.
Danke, Sanne, für deine ermunternden Zeilen. Bei mir waren es weder Mißtrauen noch Widerstände. Ganz das Gegenteil war der Fall: froh von MS losgelöst bin ich in den Writer eingestiegen, bis zum erbrechen letztendlich, weil alles, was ich damit in meinem umfangreichen Dokument zusammengestellt habe, letztendlich wieder in sich zusammengebrochen ist. Es fehlt dem Writer eine Funktion, in dem man das Dokument auf Inkonsistenzen überprüfen kann, o.ä. Einfach so betrachtet sieht man oft rein garnix wo der Fehler liegen könnte. Irgendwo eine Zeile eingefügt, und der Rest des Umbruchs kann wieder neu gemacht werden, sehr oft jedenfalls. Die Willkür des Programms zu beschreiben, dafür habe ich keine Zeit mehr. Es ist aber auch nicht so, daß ich keine Erfahrungen mit Textverarbeitung habe. Word war Sch....e. Und für den Writer ist das Schade. Insgesamt fehlt der Überblick. Naja, ich werde das Buch, das ich grade fertigstelle, schon hinkriegen.
Re: Leere Seiten am Ende eines Dokuments entfernen
nicht das "Wie"
... um das alles so hinzukriegen wie ICH es will bedarf es aber der eigenen Hand, da lasse ich keinen anderen ran
Ich hatte vorhin geschrieben, dass die 100 Leerseiten jetzt weg sind. Sie waren es auch, sind jetzt aber wieder aufgetaucht. Und ich fühle dabei völlig unschuldig.... Der ganz normale Wahnsinn?
Kurzes Beispiel: eine Zeile will nicht dort sein wo sie hingehört. Ich verschiebe sie mit einem Zeilenumbruch um eine Zeile nach unten. In diesem Moment werden wieder 100 Leerseiten produziert. Das kapiert doch kein Mensch!
... um das alles so hinzukriegen wie ICH es will bedarf es aber der eigenen Hand, da lasse ich keinen anderen ran

Ich hatte vorhin geschrieben, dass die 100 Leerseiten jetzt weg sind. Sie waren es auch, sind jetzt aber wieder aufgetaucht. Und ich fühle dabei völlig unschuldig.... Der ganz normale Wahnsinn?
Kurzes Beispiel: eine Zeile will nicht dort sein wo sie hingehört. Ich verschiebe sie mit einem Zeilenumbruch um eine Zeile nach unten. In diesem Moment werden wieder 100 Leerseiten produziert. Das kapiert doch kein Mensch!
Re: Leere Seiten am Ende eines Dokuments entfernen
22 MB liessen sich nicht hochladen. Die 100 Leerseiten sind wieder verschwunden.
Ich habe das Gesamtdokument in 3 Teile zerlegt, um die Probleme beim layouten und formatieren in Grenzen zu halten. Um eine fortlaufende Seitenzahl zu erreichen, wenn ich das Ding drucke, gebe ich bei Feldbefehl-Seitenzahlen-Korrektur eine 50 ein, damit ab Seite 51 die Zählung weiterläuft. Die Seiten werden von 51 bis Seite 66 nummeriert, danach kommt nix mehr. Ohne die Eingabe der Korrektur werden die Seiten von 1 bis Seite 66 (ominös!) durchnummeriert. Passiert im Moment nur bei einem der 3 Teile. Keine Ahnung, was da wieder schief läuft.
Nachtrag: Problem gelöst, allerdings sind jetzt wieder 100 Leerseiten am Ende des Dokuments entstanden. Es geht also wieder von vorne los....
Ich habe das Gesamtdokument in 3 Teile zerlegt, um die Probleme beim layouten und formatieren in Grenzen zu halten. Um eine fortlaufende Seitenzahl zu erreichen, wenn ich das Ding drucke, gebe ich bei Feldbefehl-Seitenzahlen-Korrektur eine 50 ein, damit ab Seite 51 die Zählung weiterläuft. Die Seiten werden von 51 bis Seite 66 nummeriert, danach kommt nix mehr. Ohne die Eingabe der Korrektur werden die Seiten von 1 bis Seite 66 (ominös!) durchnummeriert. Passiert im Moment nur bei einem der 3 Teile. Keine Ahnung, was da wieder schief läuft.
Nachtrag: Problem gelöst, allerdings sind jetzt wieder 100 Leerseiten am Ende des Dokuments entstanden. Es geht also wieder von vorne los....
Re: Leere Seiten am Ende eines Dokuments entfernen
Hallo Sanne und Mikoo,
einfach mal weniger drauf los wursteln hat jetzt nicht geholfen, stattdessen haben sich die Probleme (im Moment) wie üblich von selbst gelöst, wie, weiss ich aber nicht, außer, dass ich mehrmals das Dokument gespeichert, geöffnet habe und dann ein PDF gezogen habe. Die 100 Leerseiten waren plötzlich weg. Die Seitennummerierung steht nach wie vor korrekt mit der Option "Korrektur +50 Seiten". Die vorgeschlagene Lösung von Sanne hatte ich davor probiert, erfolglos. Ich würde ja gerne mal schreiben, wie die Dinge sich gelöst haben, aber wenn ich da offensichtlich nix zu beigetragen habe, geht das nicht. Morgen gehts aber weiter, dann gibts bestimmt wieder was neues, so wie ich Writer kenne.
einfach mal weniger drauf los wursteln hat jetzt nicht geholfen, stattdessen haben sich die Probleme (im Moment) wie üblich von selbst gelöst, wie, weiss ich aber nicht, außer, dass ich mehrmals das Dokument gespeichert, geöffnet habe und dann ein PDF gezogen habe. Die 100 Leerseiten waren plötzlich weg. Die Seitennummerierung steht nach wie vor korrekt mit der Option "Korrektur +50 Seiten". Die vorgeschlagene Lösung von Sanne hatte ich davor probiert, erfolglos. Ich würde ja gerne mal schreiben, wie die Dinge sich gelöst haben, aber wenn ich da offensichtlich nix zu beigetragen habe, geht das nicht. Morgen gehts aber weiter, dann gibts bestimmt wieder was neues, so wie ich Writer kenne.
Re: Leere Seiten am Ende eines Dokuments entfernen
Kann Sanne nur zustimmen und füge hinzu: AUF KEINEN FALL hier im Forum mal nachlesen, ob die Frage schon beantwortet wurde, denn dann würde man ja ein paar nette Menschen von ihrer Hilfsbereitschaft abhalten.
Grüße
Karl
Grüße
Karl
Mac OS X LO 3.3.1, Win 7 LO 3.3.1
Re: Leere Seiten am Ende eines Dokuments entfernen
Du hast von tuten und blasen keine Ahnung
Deswegen bin ich ja hier. Deine Aussage macht also keinen Sinn. Sie ist eher geeignet, tausende von Forum-Usern zu diskreditieren.
Deswegen bin ich ja hier. Deine Aussage macht also keinen Sinn. Sie ist eher geeignet, tausende von Forum-Usern zu diskreditieren.
Re: Leere Seiten am Ende eines Dokuments entfernen
Wir können ja nicht einmal irgendwo ansetzen, um Dir den genauen Schritt zu zeigen, bei dem Du auf die falsche Bahn gerätst.
Das ist ja grade das Problem, (das ich nicht habe), sondern der Writer, oder ums zu minimieren, die Dokumente, die ich damit erstellt habe. Die automatische Seitenpaginierung hatte ich eingerichtet, sie funktionierte auch so lange, bis ich irgendwann zu meinem Entsetzen feststellte, daß was nicht stimmt. Ich habe auch deinen Vorschlag dazu eingesetzt, ohne Erfolg. Die Zeit, die ich damit verbrachte, hätte gereicht, um sämtliche Seiten per Hand mit Seitenzahlen zu versehen. Mit der Funktion "Korrektur +50" steht das Dokument jetzt. Aber wahrscheinlich kanst du mir nicht erklären, warum das entgegen deiner Meinung trotzdem funktioniert. Ich bin und bleibe der Auffassung, dass das Programm nur mit einem immensen Aufwand an Zeit, Einsatz und Strategie in der Lage ist, ein paar Zeilen, Bilder und Tabellen auf ein paar Seiten zu bringen und sie dort wie vorgesehen zu behalten. Wenn man nicht alle paar Minuten eine Sicherung anlegt oder sicherheitshalber ein pdf zieht fängt man immer wieder von vorne an, und zwar solange bis man damit zum Affen wird. Gestern abend zB: alle 3 Dokumente auf Korrektheit überprüft und pdfs gezogen. Anschließend Gruppendiskussion des Buches über den Beamer. Wieder etliche Zeilen verschoben. Ein Bild, das ich schon ein paar Mal gelöscht hatte, tauchte wieder genau an der Stelle auf, wo es nicht mehr sein sollte? Hallo? Bitteschön?
Open Office ist keine Alternative zu MS Word. Beides eignet sich bestimmt für einfache Einsätze, nicht für offensichtlich anspruchsvollere Dokumentationen.
Das ist ja grade das Problem, (das ich nicht habe), sondern der Writer, oder ums zu minimieren, die Dokumente, die ich damit erstellt habe. Die automatische Seitenpaginierung hatte ich eingerichtet, sie funktionierte auch so lange, bis ich irgendwann zu meinem Entsetzen feststellte, daß was nicht stimmt. Ich habe auch deinen Vorschlag dazu eingesetzt, ohne Erfolg. Die Zeit, die ich damit verbrachte, hätte gereicht, um sämtliche Seiten per Hand mit Seitenzahlen zu versehen. Mit der Funktion "Korrektur +50" steht das Dokument jetzt. Aber wahrscheinlich kanst du mir nicht erklären, warum das entgegen deiner Meinung trotzdem funktioniert. Ich bin und bleibe der Auffassung, dass das Programm nur mit einem immensen Aufwand an Zeit, Einsatz und Strategie in der Lage ist, ein paar Zeilen, Bilder und Tabellen auf ein paar Seiten zu bringen und sie dort wie vorgesehen zu behalten. Wenn man nicht alle paar Minuten eine Sicherung anlegt oder sicherheitshalber ein pdf zieht fängt man immer wieder von vorne an, und zwar solange bis man damit zum Affen wird. Gestern abend zB: alle 3 Dokumente auf Korrektheit überprüft und pdfs gezogen. Anschließend Gruppendiskussion des Buches über den Beamer. Wieder etliche Zeilen verschoben. Ein Bild, das ich schon ein paar Mal gelöscht hatte, tauchte wieder genau an der Stelle auf, wo es nicht mehr sein sollte? Hallo? Bitteschön?
Open Office ist keine Alternative zu MS Word. Beides eignet sich bestimmt für einfache Einsätze, nicht für offensichtlich anspruchsvollere Dokumentationen.
Re: Leere Seiten am Ende eines Dokuments entfernen
Im Anhang mal Bilder davon, wie das mit der Korrektur doch funktioniert
- Dateianhänge
-
- zeigt den Feldbefehl in der Fußzeile
- Unbenannt-3.jpg (90.13 KiB) 4284 mal betrachtet
-
- zeigt die letzte. Seite mit eingeschalteter Korrektur 50
- Unbenannt-2.jpg (97.12 KiB) 4284 mal betrachtet
-
- zeigt die 1. Seite mit eingeschalteter Korrektur 50
- Unbenannt-1.jpg (98.96 KiB) 4284 mal betrachtet
Re: Leere Seiten am Ende eines Dokuments entfernen
Du verstehst nicht so ganz worum es hier geht - wahrscheinlich hat SAnne noch nie ein solches Dokument wie DEines gesehen (ich übrigens auch nicht) nur die Ausssage von Sanne ist zunächst richtig.Im Anhang mal Bilder davon, wie das mit der Korrektur doch funktioniert
Das was in Deinen Bildern zu sehen ist darf eigentlich nicht funktionieren [1], wenn es das doch tut ist es ein starker Hinweis dafür das mit dem Dokument etwas nicht stimmt, was dann auch die anderen Ungereimtheiten die dir aufgefallen sind erklären würde.
Die einzig mir bekannte erfolgversprechende Möglichkeit wäre es das Dokument von Grund auf neu zu formatieren, ansonsten kann es dir derzeitig bei jeder Änderung des Dokuments passieren das neue Merkwürdigkeiten auftauchen. Andererseits muß e aber nicht passieren.
Die Erfahrung vieler Jahre (zum Beispiel durch Diskussion dutzender Problemdokumente wie DEines hier) lehrt schlicht da dokumente die irgendwelche 'Macken' zeigen sich jederzeit völlig unkontrollliert verhalten können wenn man Änderungen vornimmt.
Ursache solcher Probleme sind typischerweise das REinkopieren von Inhalten aus anderen Dokumenten (oder das Umwandeln von *.doc-Dokumenten), wobei ungewollt 'kritische' Formatierungen übernommen werden.
Meist ist das zunächst garnicht sichtbar und vielfach sind solche Dokumente über längere Zeit völlig normal bearbeitbar, aber irgendwann knallt es dann.
Mehr kann ich eigentlich ohne Kenntnis des konkreten Dokuments auch nicht sagen, der bekanntermaßen richtige WEg in solchen fälen ist aber das gesamte Dokument von Grund auf neu zu formatieren, alle anderen Maßnahmen bringen meist zur zeitweise Hilfe und führen immer wieder zu unerklärlichen Fehlfunktionen des dokuments.
[1]
um ggf. jeden Zweifel auszuschliessen nennne bitte Deine genaue OOo-Version - nur zumindest für alle Orginalversionen von OOo bis Version 3.1.1 darf sich der Feldbefehl meines Wissens nicht so verhalten (ich denke aber das gilt generell)
Gruß
Stephan
Re: Leere Seiten am Ende eines Dokuments entfernen
Version 3.1.1
<<Ursache solcher Probleme sind typischerweise das REinkopieren von Inhalten aus anderen Dokumenten (oder das Umwandeln von *.doc-Dokumenten), wobei ungewollt 'kritische' Formatierungen übernommen werden.
Meist ist das zunächst garnicht sichtbar und vielfach sind solche Dokumente über längere Zeit völlig normal bearbeitbar, aber irgendwann knallt es dann.>>
Naja, damit kommen wir ja mal von der Theorie zur Praxis. Wenn das wirklich der Fall sein sollte, daß keine fremden Zeilen oder Bilder hereinkopiert werden "dürfen", damit der Writer ordentlich arbeiten kann, wäre das ein virtuelles AUS für das Programm. Das Gefühl hatte ich schon oft: der Writer mag manchmal keine Bilder und reinkopiertes.
<<Ursache solcher Probleme sind typischerweise das REinkopieren von Inhalten aus anderen Dokumenten (oder das Umwandeln von *.doc-Dokumenten), wobei ungewollt 'kritische' Formatierungen übernommen werden.
Meist ist das zunächst garnicht sichtbar und vielfach sind solche Dokumente über längere Zeit völlig normal bearbeitbar, aber irgendwann knallt es dann.>>
Naja, damit kommen wir ja mal von der Theorie zur Praxis. Wenn das wirklich der Fall sein sollte, daß keine fremden Zeilen oder Bilder hereinkopiert werden "dürfen", damit der Writer ordentlich arbeiten kann, wäre das ein virtuelles AUS für das Programm. Das Gefühl hatte ich schon oft: der Writer mag manchmal keine Bilder und reinkopiertes.
Re: Leere Seiten am Ende eines Dokuments entfernen
dann bleibt es wohl leider beim gesagten, meiner Einschätzung nach liegt ein Fehler in DEinem Dokument vor und um den zu beseitigen müßtest Du das Dokument völlig neu formatieren.Version 3.1.1
(Zur KOntrolle erzeuge doch einmal ein neues Dokument mit nur einer Seite, füge dort in die fusszeile den FEldbefehl ein und versuchen die SEeitenzahl so wie in DEinem Dokument hochzusetzen (durch den Korrekturwert) das darf nicht funktionieren, sonst ist irgendwas faul.)
Es ist leider nicht genauer zu sagen, denn es kann u.U. auch nur eine winzige Kleiniugkeit sein, nur ohne Kenntnis des konkreten Dokuments kann die niemand kennen und mit Kenntnis des Dokuments kann man sie u.U. auch übersehen.
Wie würde ich jetzt vorgehen?
Ich kenne natürlich dEin Dokument und DEine bisherige Arbeitsweise nicht genau, aber Du müstest in jedem Fall ein leeres dokument öfnen und jeglichen Text mittels Einfügen-unformatierter Text übertragen und neu formatieren. Hierbei können dir formatvorlagen die arbeit sehr erleichtern.
Da DEin Dokument darüber hinaus wohl viele Bilder enthält solltest du Dir überlegen wie du damit umgehst, die Gallery kann Dir hierbei die Arbeit sehr vereinfachen, ich persönlich ziehe es aber immer vor die Bilder ganz normal zu verknüpfen.
Von welcher Theorie bzw. wo hast Du Verständnisprobleme bzw. was meinst Du mit "Theorie" im Konkreten?Naja, damit kommen wir ja mal von der Theorie zur Praxis.
Nein, da hast Du nicht ganz genau gelesen was ich schrieb. Es geht darum das keine 'kritischen' Formatierungen reinkopiert werden dürfen.Wenn das wirklich der Fall sein sollte, daß keine fremden Zeilen oder Bilder hereinkopiert werden "dürfen", damit der Writer ordentlich arbeiten kann
Was das im Detail ist zeigt Dir häufig nur die Erfahrung, denn wegen der Fülle möglichen Materials was man kopieren kann kann man das nicht für jeglichen Fall im Voraus sagen.
Natürlich geht es nicht um 'Kaffeesatzleserei' denn du kannst in den Quelltext des Dokuments sehen wenn Du das Archiv des Dokuments (*.odt) entzippst und dir die DAtei Content.xml im DEtail ansiehst - nur wer macht das in Praxis schon.
Probleme beim Kopieren von Text sind im Übrigen dadurch zu vermeiden indem Du beim Einfügen mit bearbeiten-Inhalte einfügen-unformatierter Text arbeitest, so entstehen erst garkeine Probleme.
Für Bilder und ggf. sonstige Objekte geht das aber so nicht, hier gehts dann wirlich auch um ERfahrung wenn Du nicht immer in der Content.xml (s.o.) nachsehen willst, z.B. wirst Du viele Treads hier im Forum finden wo es um das Kopieren aus dem Browsewre geht und das sich unterschiedliche Browserr dabei u.U. verschieden verhalten, kennst du also das Verhalten DEines konkreten Browsers ist das ein TEil dessen was ich hier mit "Erfahrung" benannt habe.
Keine Ahnung was "virtuell" hierbei meinen soll.wäre das ein virtuelles AUS für das Programm
Die Verwendbarkeit von OpenOffice.org lässt sich, in Abhängigkeit von der konkreten Aufgabe, von sehr gut bis ungeeignet benennen. ES wäre auch generell falsch mit OOo alles machen zu wollen, den für bestimmte Aufgaben gibt es Programme die sich besser eignen. Wenn Du aufmerksam hier im Forum liest wirst du z.B. feststellen das niemand hier OOo zum Erstellen von richtigen Buchmanuskripten bzw. DRuckvorlagen empfiehlt. Gehen tun zwar auch solche Dinge aber Du stösst (gerade ohne genügend Erfahrung) schnell an Grenzen weil OOo dafür nicht gemacht ist.
Zum Beispiel auch für typische Flyer zum Offset-DRuck ist OOo wegen fehlender CMYK-Farbseparation praktisch nicht zu gebrauchen.
Meiner persönlichen Erfahrung nach hat OOo-Writer vor allem Stärken bei Dokumenten wie Diplomarbeiten und Ähnlichem, hierbei ist OOo deutlich besser als MS Word in den Versionen 97-2003 (ab Version 2007 hat allerdings Word wohl gleichgezogen). (Natürlich ist OOo auch für diverse einfachere Dokumente geeignet (außer das der Serienbriefassistent nicht so gut ist), vor allem aber.)
GRuß
Stephan
Re: Leere Seiten am Ende eines Dokuments entfernen
@kiwilli
Ich hoffe es geht dir besser mit dem Writer!
Ich habe mir den Thread über deine leeren Seiten durchgelesen, da war mir öfters zum Lachen.
Teilweise kenne ich auch das Problem. Das kommt aber wenn man sich auf das Programm nicht einstellen und gewohnte Schritte aus anderen Programmen hier wieder umsetzen will. Writer ist eben anders als Word oder Autocad oder ...
Ein Programm ist "sturer Mensch", sondern er tut was man ihm anträgt. Ich meine, was er macht, das ist auf Grund unserer Eingaben. Ursache und Wirkung kommen hier besonders gut zur Geltung!
Die Kollegen vom Forum haben Recht und sie sind sehr hilfsbereit.
Man ist auch gut beraten ihren Rat umzusetzen.
LG Uli

Ich habe mir den Thread über deine leeren Seiten durchgelesen, da war mir öfters zum Lachen.
Teilweise kenne ich auch das Problem. Das kommt aber wenn man sich auf das Programm nicht einstellen und gewohnte Schritte aus anderen Programmen hier wieder umsetzen will. Writer ist eben anders als Word oder Autocad oder ...
Ein Programm ist "sturer Mensch", sondern er tut was man ihm anträgt. Ich meine, was er macht, das ist auf Grund unserer Eingaben. Ursache und Wirkung kommen hier besonders gut zur Geltung!
Die Kollegen vom Forum haben Recht und sie sind sehr hilfsbereit.
Man ist auch gut beraten ihren Rat umzusetzen.
LG Uli
Danke im Voraus für jede Hilfe!
-----------------------------------------
Win XP-Professional
Ooo org 3.2.0
-----------------------------------------
Win XP-Professional
Ooo org 3.2.0