Diagramm Zoomen

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

owni
Beiträge: 5
Registriert: Mo, 04.05.2009 11:55

Diagramm Zoomen

Beitrag von owni »

Hallo Leute,

Erstmal zur Info:
OOCalc ver. 3.1.1

ich habe folgendes Problem:

Ich habe eine Auswertung einer Biogasanlage mit 15 unterschiedlichen Werten die geloggt werden.
Über den Monat gesehen, beinhalten diese 15 Werte(Abgastemp;Istwert;etc) je ~60000 Einträge inkl Zeitstempel, die in einer *.csv Datei gespeichert werden. Mit einem Makro öffne ich diese csv Dateien und hohle mir die nötigen Werte in meine Calc Datei.

Nun Sollen diese Werte über ein Diagramm angezeigt werden.
Da Diese Werte im 10-Sekunden Takt gespeichert werden und dass Diagramm einen kompletten Monat fasst, wird dass Diagramm natürlich sehr unbrauchbar.

Daher wollte ich wissen, ob es eine Möglichkeit einer Zoomfunktion gibt, damit man auch noch Detailliert die Werte eine Tages erkennen kann?

Ich habe schon die Suchfunktion benutzt. Leider bin ich damit nicht fündig geworden.

Wäre super wenn mir jemand weiter helfen könnte.

Gruß
owni
Karolus
********
Beiträge: 7535
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Diagramm Zoomen

Beitrag von Karolus »

Hallo
Teile die Daten doch auf in mehrere Diagramme und/oder reduziere die Datenmenge zunächst mal auf eine überschaubare Menge z.B. durch Mittelwertbildung ( dazu ist auch sehr gut -->Daten-->Datenpilot...)

hier gibts eine sehr gute Anleitung zum Datenpiloten

Gruß Karo
LO25.2… debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.8… flatpak debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
owni
Beiträge: 5
Registriert: Mo, 04.05.2009 11:55

Re: Diagramm Zoomen

Beitrag von owni »

Schon einmal Danke für die schnelle Antwort.

Also wir hatten uns überlegt, dass ganze in Wochendiagramme aufzuteilen. Dabei sind es jedoch trotzdem weiterhin ~15000 EInträge. Diese Einträge wollten wir auch nicht mit einer Mittelwertberechnung verfälschen, um auch "ausreißer" von 2-3 Werten zu erkennen. (unter einer Minute). Noch mehr Diagramme sollten es jedoch dann doch nicht werden.
Gibt es im OOCalc nicht so eine Art Zoomfunktion für Diagramme?
Habe so etwas für Excel in einem Beispielprojekt gesehen und hatte gehofft, dass sowas auch in OO möglich wäre?

Gruß
owni
Karolus
********
Beiträge: 7535
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Diagramm Zoomen

Beitrag von Karolus »

Hallo
Du könntest das/die Diagramm|e extrem breit ziehen und danach mit 'Strg+Scrollrad' zoomen.

Gruß Karo
LO25.2… debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.8… flatpak debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Diagramm Zoomen

Beitrag von Stephan »

Habe so etwas für Excel in einem Beispielprojekt gesehen
DAnn lade doch einmal eine entsprechende xls-Beispieldatei hier ins forum, Ich weiß leider nicht konkret wie du Dir die Zoomfunktion vorstellst.

ES gibt hier:
http://www.calc-info.de/makros.htm#ani_dia

ein Beispiel für ein Diagramm mit einer Art Ossziloskop-Effekt, d.h. die dAten sind horizintal scrollbar, aber ob das der Effekt ist den Du mit Zoomen meinst weiß ich nicht.




Gruß
Stephan
owni
Beiträge: 5
Registriert: Mo, 04.05.2009 11:55

Re: Diagramm Zoomen

Beitrag von owni »

Dieses Beispiel habe ich mittlerweile auch gefunden, was mir auch schon erheblich weiter geholfen hat. Leider gehen mir da noch ein paar Informationen bezüglich den Parametern für den Chart im Basic ab, der in diesem Beispiel nicht verwendet wird. Leider finde ich auch keine weiteren Informationen dazu :-(

Code: Alles auswählen

args2(0).Name = "Name"
	args2(0).Value = "Object 1"
	args2(1).Name = "Range"
	args2(2).Name = "ColHeaders"
	args2(2).Value =false
	args2(3).Name = "RowHeaders"
	args2(3).Value = false
	args2(1).Value = "$Sheet1.$B$" & Z & ":" & "$B$" & Z+15 
	document   = ThisComponent.CurrentController.Frame
	dispatcher = createUnoService("com.sun.star.frame.DispatchHelper")
Damit könnt ich jetzt schonmal die Range beeinträchtigen. Aber mir gehen da noch mehr so Parameter wie "Range" ab wie z.B. für die Y-Achse und die Kategorie.

Leider finde ich absolut keine Anleitung oder Informationen zu diesen ChartParametern. Ansonsten würde ich mir diese Zoomfunktion damit selber bauen. Hat jemand von euch eine Page wo Parameter zu diesen Diensten erklärt sind?

Wegen dem Excel Beispiel muss ich nochmal suchen, da ich diese vorher im Büro geladen habe und mittlerweile daheim bin.

Gruß
owni
Antworten