Importierte Word-Dokumente leicht bis komplett durcheinander
Moderator: Moderatoren
Importierte Word-Dokumente leicht bis komplett durcheinander
Hallo,
beim Import von Worddokumenten gibts bei mir Porbleme...
Wenn diese mit dem Open Office Writer geöffnet werden, sind Tabellen, Textfelder bzw. Grafiken teilweise so sehr verschoben, dass die Dokumentenstruktur nicht mehr erkennbar ist.
Da gibt es doch bestiummt eine ganz einfache Lösung. Wer kann mir dabei helfen?
Danke schon mal im Voraus!
Christoph
beim Import von Worddokumenten gibts bei mir Porbleme...
Wenn diese mit dem Open Office Writer geöffnet werden, sind Tabellen, Textfelder bzw. Grafiken teilweise so sehr verschoben, dass die Dokumentenstruktur nicht mehr erkennbar ist.
Da gibt es doch bestiummt eine ganz einfache Lösung. Wer kann mir dabei helfen?
Danke schon mal im Voraus!
Christoph
- Kruemel112
- *****
- Beiträge: 430
- Registriert: Mi, 07.11.2007 13:02
Re: Importierte Word-Dokumente leicht bis komplett durcheinander
Ja klar, für Word-Dokumente Word nehmen, OOo bearbeitet ja nicht das Word-Dokumente sondern konvertiert es zum Writer-Dokument um es zu bearbeiten. Wenn es nur um Betrachten und Drucken geht reicht schon der Word-Viewer.Chris75 hat geschrieben: Da gibt es doch bestiummt eine ganz einfache Lösung.
Übrigens gibt es bei unterschiedlichen Word-Versionen auch teilweise große Darstellungsprobleme, nach meiner Erfahrung.
Ich habe es schon gehabt dass ein mit Word2007 erstelltes Dokument mit OOo besser aussah als mit Word2000 + Compatibility Pack.
MfG
Meine Beiträge sind grundsätzlich von persönlichen Gefühlen, Meinungen oder Vorurteilen bestimmt!
Re: Importierte Word-Dokumente leicht bis komplett durcheinander
Hallo Kruemel112,
danke für die schnelle Antwort. Sieht ja dann so aus, als müsste ich mir das MS - Officepaket zulegen.
Auch wenn OpenOffice das (um Längen) bessere Preis-Leistungs-Verhältnis hat. Aber das nutzt mir ja nichts, wenn ich alle Dokumente,
die ich bearbeiten möchte, erst mal zurecht rücken muss...Arbeitszeit kostet ja auch Geld...
Eigendlich wollte ich komplett ohne MS Office auskommen.
Also dann, ein erfolgreiches Jahr 2010 an alle!
danke für die schnelle Antwort. Sieht ja dann so aus, als müsste ich mir das MS - Officepaket zulegen.
Auch wenn OpenOffice das (um Längen) bessere Preis-Leistungs-Verhältnis hat. Aber das nutzt mir ja nichts, wenn ich alle Dokumente,
die ich bearbeiten möchte, erst mal zurecht rücken muss...Arbeitszeit kostet ja auch Geld...
Eigendlich wollte ich komplett ohne MS Office auskommen.

Also dann, ein erfolgreiches Jahr 2010 an alle!
Re: Importierte Word-Dokumente leicht bis komplett durcheinander
Hallo Kruemel112,
Mit ungespeicherten Grüßen
Eddy
dann speichere im Open Dokument Format und gut. Das erste Mal alte Dokument nachbearbeiten sollte nicht sooo zeitaufwändig sein.Eigendlich wollte ich komplett ohne MS Office auskommen
Mit ungespeicherten Grüßen
Eddy
Re: Importierte Word-Dokumente leicht bis komplett durcheinander
Hallo nochmal!
Wenn aber alle anderen mit Word arbeiten, dann summiert sich die Zeit ganz schön auf...
Ich glaube so komme ich jetzt auch nicht weiter. Werde OpenOffice so gut es geht weiter nutzen und evtl. noch MS Office mit Word und Excel erwerben (schade eigendlich
).
Nochmals Danke!
Gruß, Christoph
Wenn aber alle anderen mit Word arbeiten, dann summiert sich die Zeit ganz schön auf...
Ich glaube so komme ich jetzt auch nicht weiter. Werde OpenOffice so gut es geht weiter nutzen und evtl. noch MS Office mit Word und Excel erwerben (schade eigendlich

Nochmals Danke!
Gruß, Christoph
Re: Importierte Word-Dokumente leicht bis komplett durcheinander
Hallo,
Ich habe einen guten geschäftlichen Kontakt zu einer Schweizer Behörde.
Von dort habe ich kürzlich folgende Information erhalten:
Ja, OO.o ist immer weiter im Vormarsch. Ich bin mal gespannt wann es die Anderen auch kapieren.
Jürgen
Das stimmt so nicht ganz.Chris75 hat geschrieben:Wenn aber alle anderen mit Word arbeiten
Ich habe einen guten geschäftlichen Kontakt zu einer Schweizer Behörde.
Von dort habe ich kürzlich folgende Information erhalten:
Ganz schön clever die Schweizer, aber auch Stadtverwaltungen wie München und Freiburg i.Br. haben OO.o erfolgreich im Einsatz.Uebrigens hat eine Umfrage bei CH-Firmen gezeigt, dass über ein Viertel OpenOffice im Einsatz haben.....
das freut doch....
Ja, OO.o ist immer weiter im Vormarsch. Ich bin mal gespannt wann es die Anderen auch kapieren.
Jürgen
Software hat keinen Verstand - benutze deinen eigenen...!
Win 7 SP1/ LibreOffice 3.4.2 OOO340m1 (Build:203) / Firefox 15.0.1 / Notebook ASUS K70IO 64 Bit-Betriebssytem
Win 7 SP1/ LibreOffice 3.4.2 OOO340m1 (Build:203) / Firefox 15.0.1 / Notebook ASUS K70IO 64 Bit-Betriebssytem
Re: Importierte Word-Dokumente leicht bis komplett durcheinander
Hallo Jürgen,
hast recht, ich habe ein wenig übertrieben.
Aber die jeninigen mit denen ich arbeite benutzen lieber MS Office, wie viele andere auch.
Gruß,
Christoph
hast recht, ich habe ein wenig übertrieben.
Aber die jeninigen mit denen ich arbeite benutzen lieber MS Office, wie viele andere auch.
Gruß,
Christoph
- Constructus
- *******
- Beiträge: 1610
- Registriert: Mo, 21.01.2008 18:08
- Wohnort: 20 Jahre Brilon - 40 Jahre Essen- Steele
Re: Importierte Word-Dokumente leicht bis komplett durcheinander
Hallo Christoph,
traust Du Dir zu, Pionier zu spielen? "Alle anderen", die bisher OpenOffice nicht nutzen wollen, können mit den portablen Lösungen von OO dazu gebracht werden, damit erst einmal zu spielen; größere Systembeeinflussungen sind mit deren Einsatz nicht verbunden. Die Links zeigen einige Möglichkeiten auf:
MobilesOffice
OpenOffice 3 selbst portable machen
OOportable
openoffice_portable#cd
Das mobile OO kann von CD, vom USB- Stick als auch vom Rechner selbst aus laufen; das OO wird auf der HD nicht installiert, sondern lediglich gespeichert.
Vielleicht kannst Du ja erreichen, ein paar Mitstreiter zu gewinnen
Nette Grüße
Constructus
traust Du Dir zu, Pionier zu spielen? "Alle anderen", die bisher OpenOffice nicht nutzen wollen, können mit den portablen Lösungen von OO dazu gebracht werden, damit erst einmal zu spielen; größere Systembeeinflussungen sind mit deren Einsatz nicht verbunden. Die Links zeigen einige Möglichkeiten auf:
MobilesOffice
OpenOffice 3 selbst portable machen
OOportable
openoffice_portable#cd
Das mobile OO kann von CD, vom USB- Stick als auch vom Rechner selbst aus laufen; das OO wird auf der HD nicht installiert, sondern lediglich gespeichert.
Vielleicht kannst Du ja erreichen, ein paar Mitstreiter zu gewinnen
Nette Grüße
Constructus
EDV ist wunderbar - o Wunder, wenn sie funktioniert! {°L*}
Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Re: Importierte Word-Dokumente leicht bis komplett durcheinander
Hallo Constructus,
Pionierarbeit zahlt sich leider nicht immer aus, aber ich bin leicht für Neues zu begeistern
.
Bin gerade die Portable-Version am runterladen... Gebe sie dann einfach mit den Texten usw. mit.
Damit währen dann warscheinlich die meisten Probleme beseitigt.
Gruß,
Christoph
Pionierarbeit zahlt sich leider nicht immer aus, aber ich bin leicht für Neues zu begeistern

Bin gerade die Portable-Version am runterladen... Gebe sie dann einfach mit den Texten usw. mit.
Damit währen dann warscheinlich die meisten Probleme beseitigt.
Gruß,
Christoph
- Constructus
- *******
- Beiträge: 1610
- Registriert: Mo, 21.01.2008 18:08
- Wohnort: 20 Jahre Brilon - 40 Jahre Essen- Steele
Re: Importierte Word-Dokumente leicht bis komplett durcheinander
Hallo Christoph,Chris75 hat geschrieben:Hallo Constructus,
Pionierarbeit zahlt sich leider nicht immer aus, aber ich bin leicht für Neues zu begeistern.
Bin gerade die Portable-Version am runterladen... Gebe sie dann einfach mit den Texten usw. mit.
Damit währen dann warscheinlich die meisten Probleme beseitigt.
Gruß,
Christoph
würden alle so denken wie im ersten Abschnitt Deines ersten Satzes, gäbe es keinen Fortschritt weltweit... aber der 2. Abschnitt rückt das ja wieder gerade.

Ich kann Dir nur allen Erfolg wünschen, daß du viele Leute von den OO- Vorzügen überzeugst. {Nein, ich bin nicht von OO gesponsert...} Und mit ein wenig Experimentierfreude und diesem Forum hier m u ß Dir das einfach gelingen.

Schönes erstes Wochende 2010
Constructus
EDV ist wunderbar - o Wunder, wenn sie funktioniert! {°L*}
Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Re: Importierte Word-Dokumente leicht bis komplett durcheinander
Ich weiß nicht ob Dir Eddy das nahelegen wollte, es ist nämlich inzwischen auch möglich das MS Word das *.odt-Format lesen und schreiben kann, dazu benötigst Du ggf. entweder das Addin von MS:Wenn aber alle anderen mit Word arbeiten, dann summiert sich die Zeit ganz schön auf...
https://sourceforge.net/projects/odf-converter
oder Adäquates von SUn (auch für MS Office):
http://www.sun.com/software/star/odf_plugin/specs.jsg
Das würde ich an DEiner Stelle nochmal überlegen, Viele dürften sich sicherlich 'bedanken' für die unaufgeforderte Zusendung von hunderten MB nur um eine Datei zu lesen.Gebe sie dann einfach mit den Texten usw. mit.
Gruß
Stephan
Re: Importierte Word-Dokumente leicht bis komplett durcheinander
Hallo Stefan,
Das mit dem AddIn ist aber prima
! Danke!
Gruß,
Christoph
Das ist mir klar, aber USB-Sticks gibt´s mittlerweile in den Frühstücksflocken, und CDs kosten auch fast nix....Das würde ich an DEiner Stelle nochmal überlegen, Viele dürften sich sicherlich 'bedanken' für die unaufgeforderte Zusendung von hunderten MB nur um eine Datei zu lesen.
Das mit dem AddIn ist aber prima

Gruß,
Christoph
Re: Importierte Word-Dokumente leicht bis komplett durcheinander
und Papierkörbe gabs schon immer...Das ist mir klar, aber USB-Sticks gibt´s mittlerweile in den Frühstücksflocken, und CDs kosten auch fast nix....
Du hast berechtigterweise(!) Sorge darum das es Dich zuviel Zeit kostet die Dokumente immer anzupassen, aber glaubst anscheinend Dein Gegenüber würde einfach ein Mehrfaches dieser Zeit aufwenden um gleich ein neues Programm zu erlernen, ich denke mal dessen Zeit ist genauso kostbar wie Deine.
Gruß
Stephan
Re: Importierte Word-Dokumente leicht bis komplett durcheinander
Hallo Stefan,
Eigendlich habe ich nur nach einer 1-Click-Lösung gesucht.
Aber das scheint ja nicht so einfach zu sein.
Ich werde die verschiedenen Lösungsansätze ausprobieren. mal sehen was bei rumkommt.
Wenn der ein oder andere auf oO umsteigt wäre toll, wenn die Pluginlösung für MS-Office klappt auch ok.
Gruß,
Christoph
Eigendlich habe ich nur nach einer 1-Click-Lösung gesucht.
Aber das scheint ja nicht so einfach zu sein.
Ich werde die verschiedenen Lösungsansätze ausprobieren. mal sehen was bei rumkommt.
Wenn der ein oder andere auf oO umsteigt wäre toll, wenn die Pluginlösung für MS-Office klappt auch ok.
Gruß,
Christoph