Hallo,
gleich ein dickes Problem. Habe im writer ein Dokument als ODT_-Datei gespeichert, also "...xyz.odt_" und kriege es nicht auf.
Die Verzweiflung ist riesig, gibt es Rettung ??
DANKE !
Als "ODT_-Datei" gespeichert: nichts geht mehr !
Moderator: Moderatoren
Re: Als "ODT_-Datei" gespeichert: nichts geht mehr !
Hallo,
ja, der Strich ist so dabei.
Den kriege ich auch nicht weg. Problem: ich habe das Dokument auf einer externen Festplatte im Netz so gespeichert. Es kommt also 1:1 so zurück, ändern geht nicht.
Ja, beim Öffnungsversuch tut sich gar nix.
?? und nun ??
ja, der Strich ist so dabei.
Den kriege ich auch nicht weg. Problem: ich habe das Dokument auf einer externen Festplatte im Netz so gespeichert. Es kommt also 1:1 so zurück, ändern geht nicht.
Ja, beim Öffnungsversuch tut sich gar nix.
?? und nun ??
Re: Als "ODT_-Datei" gespeichert: nichts geht mehr !
nein, leider nicht.
- Constructus
- *******
- Beiträge: 1610
- Registriert: Mo, 21.01.2008 18:08
- Wohnort: 20 Jahre Brilon - 40 Jahre Essen- Steele
Re: Als "ODT_-Datei" gespeichert: nichts geht mehr !
Und wenn Du in einem Explorer auf die Datei mit rechts klickst und aus dem Kontextmenü "Öffnen mit..." und dann OO Writer auswählst? Oder zumindest probierst, das als reines Textdokument zu öffnen (.txt)?Büblein hat geschrieben:nein, leider nicht.
Spielerische Erfolge wünscht
Constructus
EDV ist wunderbar - o Wunder, wenn sie funktioniert! {°L*}
Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Re: Als "ODT_-Datei" gespeichert: nichts geht mehr ! GELÖST !
So, Leutz, alles ok.
War kompliziert, ich fasse mal alles zusammen:
1.- es handelte sich um eine "ODT_-Datei", die mit einer der ersten OO-Versionen vor vielen Jahren geschrieben wurde
2.- Aus unerklärlichen Gründen war der Name dann etwa _ XYZ.odt_, also mit Strichen
3.- Das konnte meine neue Version nicht öffnen, Umbenennung brachte nichts, nur "oberflächlich" waren die Striche weg, als "Kernmarkierung" aber unverändert
Lösung war: ab in den Keller und den alten WIn98-PC geholt, der hatte noch die damalige Altversion von OO drauf. Damit ließ sich das Dokument sofort öffnen. Musste dann nur noch mit neuem, korrekten Namen als ODT gespeichert werden und ließ sich danach problemlos mit der neuesten OO-Version öffnen etc.
Wohl etwas exotisch, aber jetzt wissen wir, wie`s geht !
Nochmals Danke für Eure Überlegungen !
Gruß
War kompliziert, ich fasse mal alles zusammen:
1.- es handelte sich um eine "ODT_-Datei", die mit einer der ersten OO-Versionen vor vielen Jahren geschrieben wurde
2.- Aus unerklärlichen Gründen war der Name dann etwa _ XYZ.odt_, also mit Strichen
3.- Das konnte meine neue Version nicht öffnen, Umbenennung brachte nichts, nur "oberflächlich" waren die Striche weg, als "Kernmarkierung" aber unverändert
Lösung war: ab in den Keller und den alten WIn98-PC geholt, der hatte noch die damalige Altversion von OO drauf. Damit ließ sich das Dokument sofort öffnen. Musste dann nur noch mit neuem, korrekten Namen als ODT gespeichert werden und ließ sich danach problemlos mit der neuesten OO-Version öffnen etc.
Wohl etwas exotisch, aber jetzt wissen wir, wie`s geht !
Nochmals Danke für Eure Überlegungen !
Gruß