Zeichenelement hinterläßt Lücken...

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

EGO
*******
Beiträge: 1197
Registriert: Fr, 30.10.2009 08:55

Zeichenelement hinterläßt Lücken...

Beitrag von EGO »

Allmählich frage ich mich, wer hier neben der Kappe ist: OOo oder ich :-/. Das eingefügte Zeichenelement sprang beim Versetzen wie üblich wild hin und her und suchte sich seine Ankerpunkte nach Belieben aus. Kam es dabei in eine Tabellenzelle, so weitete es diese Zelle so weit nach unten aus, daß es gemütlich Platz drin hatte. Wurde es wieder an einen anderen Ort gezogen, blieb der freie Platz in der Tabellenzelle aber erhalten und war auch mit "Rückgängig" nicht wieder wegzubekommen... :?

Ist DAS normal? Oder habe ich irgendetwas verstellt?

EGO
Aktuell arbeite ich mit OO 4.1.13 unter Win10 Pro
Benutzeravatar
Constructus
*******
Beiträge: 1610
Registriert: Mo, 21.01.2008 18:08
Wohnort: 20 Jahre Brilon - 40 Jahre Essen- Steele

Re: Zeichenelement hinterläßt Lücken...

Beitrag von Constructus »

Hallo Rocko,

what is this? "Trial and Error"?

http://pda.leo.org/?lp=ende&lang=de&sea ... arch=trial
trial
die Belastung
die Erprobung
das Experiment
das Gerichtsverfahren
die Gerichtsverhandlung
die Hauptverhandlung - Strafprozess
die Nervenbelastung
die Probe
der Probelauf
der Prozess
die Prüfung
die Strapaze
der Test
die Untersuchung
die Verhandlung
trial [tech.] der Versuch
trial [law] mündliche Verhandlung

Oh sorry, ich wollte ja nur ernst bleiben heute...

Constructus :D
EDV ist wunderbar - o Wunder, wenn sie funktioniert! {°L*}

Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
EGO
*******
Beiträge: 1197
Registriert: Fr, 30.10.2009 08:55

Re: Zeichenelement hinterläßt Lücken...

Beitrag von EGO »

Constructus hat geschrieben:trial [tech.] der Versuch
Der wird's wohl gewesen sein. Und wie wäre es jetzt mit einem sinnvollen Hinweis?

Daß Graphiken sich öfter wie von magischer Hand durch das Dokument bewegen, bin ich von OOo gewohnt. Auch daß sie einfach "verschwinden" (dann ist da nur noch ein leere Platz, den man aber löschen kann, und mit "rückgängig" ist auf einmal die Graphik wieder da... Aber daß die Graphik da, wo sie war, virtuell noch vorhanden ist, so daß OOo ihr einen Platz reserviert, den man auch nicht löschen kann (weil ja keine Graphik mehr da ist, die man löschen könnte), das ist irgendwie doch neu...

EGO
Aktuell arbeite ich mit OO 4.1.13 unter Win10 Pro
Benutzeravatar
Constructus
*******
Beiträge: 1610
Registriert: Mo, 21.01.2008 18:08
Wohnort: 20 Jahre Brilon - 40 Jahre Essen- Steele

Re: Zeichenelement hinterläßt Lücken...

Beitrag von Constructus »

Hallo EGO,

bei Deinem Problem bin ich nicht der typische OO- Anwender... :(

Selbstverständlich hatte ich das Problem auch mehrfach; statt Quellenstudium und Wiki- Recherche ist Try & Error für mich das erste, was ansteht. Verankerung der Grafik prüfen (mit Rechtsklick) und nacheinander die angebotenen Möglichkeiten durcharbeiten ist eines; das andere ist Wahl eines Rahmens und Einfügen der Grafik per Copy & Paste, "Einfügen- Bild- aus Datei ..." ist eine weitere Möglichkeit. Und auch hier nacheinander Durchtesten der Angebote. Manchmal half auch Wahl eines anderen Grafikformates. Manchmal ist es Zufall, was gerade hilft, manchmal auch nicht. Das ist wie das Orakel von Delphi... Ich habe auch schon andere Programme bemüht, um OO eine Grafik schmackhaft zu machen. Aber OO ist mit so einem Mist nicht allein; auch bei anderen Programmen gibt's hin und wieder Versuche bis zur Verzweiflung bei Grafikanwendungen. Vektorgrafiken haben oftmals weniger Probleme als Pixelgrafiken, aber auch nicht immer.

Erst wenn garnichts mehr hilft, wähle ich das Forum. :?

Anlaß meines Einwurfes war aber die seltsame Formulierung mit dem Trial- das hatte ich bisher irgendwie mit Recht und Gericht verknüpft.

So long

Constructus
EDV ist wunderbar - o Wunder, wenn sie funktioniert! {°L*}

Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
EGO
*******
Beiträge: 1197
Registriert: Fr, 30.10.2009 08:55

Re: Zeichenelement hinterläßt Lücken...

Beitrag von EGO »

Manchmal bleibt für Versuch und Irrtum ( 8) ) schlicht keine Zeit. Und der Umstand, daß wir eher um englische Sprichworte kreisen als um das eigentliche Problem, deutet für mich drauf hin, daß das kein all zu bekannter Fehler zu sein scheint.

Es geht auch nicht um eine Graphik, sondern um eine in OOo Writer erstellte Zeichnung (ein Parallelogramm mit farbiger Füllung, um genau zu sein). Und es gab schlicht nichts mehr, was ich im Nachhinein alternativ hätte ausprobieren können, da da zwar das "Loch" war, aber nichts Anklickbares darin (ok, Umschalttaste zum Klicken drücken habe ich nicht versucht, da der Tipp erst danach kam). Und nachdem auch mit Rückgängig-Machen so ziemlich alles rückgängig gemacht wurde, was ich bis dahin geändert hatte - das Loch aber blieb, kam mir das eher wie ein teilweiser Systemabsturz vor... :? .

EGO
Aktuell arbeite ich mit OO 4.1.13 unter Win10 Pro
Benutzeravatar
Constructus
*******
Beiträge: 1610
Registriert: Mo, 21.01.2008 18:08
Wohnort: 20 Jahre Brilon - 40 Jahre Essen- Steele

Re: Zeichenelement hinterläßt Lücken...

Beitrag von Constructus »

Hallo EGO,

ich arbeite schon seit mehr als 10 Jahren mit diversen Grafikarten und -formaten auf verschiedenen Betriebssystemen und mit völlig unterschiedlichen Programmen. Solche Fehler, wie Du sie schilderst, kamen bei mir vielleicht in 1% der Fälle vor. Aber über die Jahre trat das dennoch ein paarmal auf, eine typische Linie war da aber nicht erkennbar. Deshalb hatte es auch keinen Zweck, nach einer Ursache zu suchen. Und da hätte es auch keinen Zweck gehabt, sofort irgendwo nachzufragen. Die Möglichkeiten, die hier im Thread stehen, sind erste Tests; das geht ganz sicher schneller als sich Gedanken um eine Forenfrage zu machen, diese aufzusetzen und vielleicht 2- 3 Tage auf eine Lösung zu warten.
Mir hat es auch schon geholfen, bei den Zeichenwerkzeugen den Auswahlpfeil anzuklicken und von außerhalb der Arbeitsfläche (!) großzügig einen Rahmen um das (unsichtbare) Objekt zu ziehen; wurden dann Rahmenmarken sichtbar, konnte u. a. auch Strg + X, Strg + V das Objekt wieder hervorzaubern.

Du bist ja noch nicht lange hier - aber wären Deine Probleme typisch für OO, wäre das Forum sicher voll mit Fragen danach. Deshalb denke ich, daß Dir auch spontan keine Lösung angeboten wurde (weil's wahrscheinlich keine alleinseligmachende gibt?).

"bis ich letztlich unkontrolliert von einem "Experten" die Trial-Version übernommen habe. :shock: "
Hallo Rocko, ich hoffe, daß Du auch über Dich lachen kannst; wirklich schlimm war das ja nicht. 8)

Schönes Wochenende

Constructus
EDV ist wunderbar - o Wunder, wenn sie funktioniert! {°L*}

Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Antworten