Probleme mit Anordnung von Legenden/Linien über den Bildern
Moderator: Moderatoren
Probleme mit Anordnung von Legenden/Linien über den Bildern
Hallo, ich habe Probleme mit dem Layer Konzept von Writer.
Mal angenommen ich habe ein Bild eingefügt (Verankerung am Absatz oder als Zeichen).
Darüber lege ich Legenden, Pfeile und Linien um das Bild in einer Anleitung zu beschreiben/erklären.
z.B. Übersichtsdarstellung einer Maschine
Nun habe ich das Problem dass ich manchmal die Legenden, Pfeile , Linien sehe aber nicht anklicken, mit der Maus nicht erreichen kann um diese zu ändern.
Diese liegen scheinbar unter dem Bild.
Manchmal auch auch optisch.
Ich erreiche immer nur das darunterliegende Bild.
Und wenn ich versuche das Bild Ganz nach hinten anzuordnen, hilft es nicht.
Gibt es da irgendwie einen Trick um die Arbeit zu erleichtern?
Wie bekomme ich alle Objekte / Elemente wieder über das Bild in den obersten Layer?
Mit Bild Ganz nach hinten klappt es nicht, was eigentlich das richtige wäre.
Man stelle sich die Arbeit eines Übersetzers vor, der den gesamten Text eines Handbuches übersetzen muss.
Mal angenommen ich habe ein Bild eingefügt (Verankerung am Absatz oder als Zeichen).
Darüber lege ich Legenden, Pfeile und Linien um das Bild in einer Anleitung zu beschreiben/erklären.
z.B. Übersichtsdarstellung einer Maschine
Nun habe ich das Problem dass ich manchmal die Legenden, Pfeile , Linien sehe aber nicht anklicken, mit der Maus nicht erreichen kann um diese zu ändern.
Diese liegen scheinbar unter dem Bild.
Manchmal auch auch optisch.
Ich erreiche immer nur das darunterliegende Bild.
Und wenn ich versuche das Bild Ganz nach hinten anzuordnen, hilft es nicht.
Gibt es da irgendwie einen Trick um die Arbeit zu erleichtern?
Wie bekomme ich alle Objekte / Elemente wieder über das Bild in den obersten Layer?
Mit Bild Ganz nach hinten klappt es nicht, was eigentlich das richtige wäre.
Man stelle sich die Arbeit eines Übersetzers vor, der den gesamten Text eines Handbuches übersetzen muss.
Re: Probleme mit Anordnung von Legenden/Linien über den Bildern
Der Navigator (F5) ist dafür gemacht alle Bestandteile des Dokumentes direkt zu erreichen/aktivieren, so auch diejenigen die Du hier nachfragst. GGf. müsen dazu die entsprechenden Bestandtreile mit Namen versehen sein, welche man notfalls nachträglich anbringen kann indem man ein zusätzlichbes Objekt einfügt und markiert lässt und mit der Tab-Taste weitere Objekte ansringt, benennt und im Abschluss das ursprüngliche 'Hilfsobjekt' wieder löscht.
Wie meist bei OOo erleichtert also systematisches Vorgehen die Arbeit sehr, wobei das systematische Arbeiten hier so zu verstehen ist bestimmte Bestandteile eines Dokuments immer gleich bei der ERstellung mit Namen zu versehen, das ist auch für verschiedene andere Arbeitstechniken nützlich.
Gruß
Stephan
Wie meist bei OOo erleichtert also systematisches Vorgehen die Arbeit sehr, wobei das systematische Arbeiten hier so zu verstehen ist bestimmte Bestandteile eines Dokuments immer gleich bei der ERstellung mit Namen zu versehen, das ist auch für verschiedene andere Arbeitstechniken nützlich.
Gruß
Stephan
Re: Probleme mit Anordnung von Legenden/Linien über den Bildern
Danke, für deine Antwort...
So gesehen ist also die Funktion doch fehlerhaft...
Man sollte doch die Möglichkeit haben das Bild ganz nach hinten anzuordnen.
Gibt es die Möglichkeit sich im Navigator nur die Objekte einer bestimmen Seite anzuzeigen?
So gesehen ist also die Funktion doch fehlerhaft...
Man sollte doch die Möglichkeit haben das Bild ganz nach hinten anzuordnen.
Gibt es die Möglichkeit sich im Navigator nur die Objekte einer bestimmen Seite anzuzeigen?
Re: Probleme mit Anordnung von Legenden/Linien über den Bildern
Wie, so gesehen? Ich hatte mich zu dieser Funktion garnicht geäußert.So gesehen ist also die Funktion doch fehlerhaft...
Wenn Du hingegen einen FEhler gefunden hast kannst Du den dem OOo-Projekt melden:
viewtopic.php?f=3&t=12975
Also bei mir (OOo 3.1.1.) funktioniert das, Bild anklicken und im Kontextmenü Anordnung-Ganz nach hinten wählenMan sollte doch die Möglichkeit haben das Bild ganz nach hinten anzuordnen.
Meines Wissens nicht. Es würde für ein Fliesstextprogramm wie OOo wohl auch wenig Sinn machen, denn OOo-Writer arbeitet ja nun einmal nicht seitenorientiert wie das z.B. entsprechende Layout- bzw. DTP-Programme tun.Gibt es die Möglichkeit sich im Navigator nur die Objekte einer bestimmen Seite anzuzeigen?
Gruß
Stephan
Re: Probleme mit Anordnung von Legenden/Linien über den Bildern
Hallo, auch dieses Mal danke für deine Antwort.
Es handelt sich um einen Fehler, habe dies gerad reproduzieren können.
Immer wenn ein Bild mit Beschriftung versehen wird, klappt es nicht mehr.
Man kann das Bild nicht mehr in den Hintergrund anordnen.
Siehe angehängtes Beispiel.
Es handelt sich um einen Fehler, habe dies gerad reproduzieren können.
Immer wenn ein Bild mit Beschriftung versehen wird, klappt es nicht mehr.
Man kann das Bild nicht mehr in den Hintergrund anordnen.
Siehe angehängtes Beispiel.
- Dateianhänge
-
- Beispiel1.odt
- (124.08 KiB) 47-mal heruntergeladen
Re: Probleme mit Anordnung von Legenden/Linien über den Bildern
Hier ist ein ähnliches Beispiel, rechte Legende ist nicht anwählbar...
Was wurde gemacht.
Beschriftung vom Bild hinzugefügt, dann einfach Strg-Z für Zurück.
Scheinbar macht dies etwas kaputt.
Was wurde gemacht.
Beschriftung vom Bild hinzugefügt, dann einfach Strg-Z für Zurück.
Scheinbar macht dies etwas kaputt.
- Dateianhänge
-
- Beispiel2.odt
- (59.32 KiB) 61-mal heruntergeladen
Re: Probleme mit Anordnung von Legenden/Linien über den Bildern
Für micht nicht nachvollziehbar, die links halbversteckte Legende ist problemlos über das Bild zu bekommen (OOo 3.1.1)Es handelt sich um einen Fehler, habe dies gerad reproduzieren können.
Immer wenn ein Bild mit Beschriftung versehen wird, klappt es nicht mehr.
Man kann das Bild nicht mehr in den Hintergrund anordnen.
Leider beantwortest Du meine Frage nicht was "so gesehen" meint, so das ich leider immer noch nicht weiß worum es geht.
Gruß
Stephan
- Dateianhänge
-
- Beispiel1a.odt
- (123.24 KiB) 37-mal heruntergeladen
Re: Probleme mit Anordnung von Legenden/Linien über den Bildern
Die Legende ist hier mittels TAB-Taste leicht anspringbar und dann in den vordergrund zu verschieben und anschließend (wenn sie in Vordergrund ist) auch mittels Maus auswählbar. (OOo 3.1.1)Hier ist ein ähnliches Beispiel, rechte Legende ist nicht anwählbar...
Ich kann also das Problem leider nicht nachvollziehen, denn nätürlich kann diese Legende nicht auswählbar sein solange sie nicht im Vordergrund ist.
Am Rande:
außerdem habe ich beide Legenden jetzt benannt um zu demonstrieren das diese dadurch im Navigator angezeigt werden und auswählbar sind.
Gruß
Stephan
- Dateianhänge
-
- Beispiel2a.odt
- (60.73 KiB) 42-mal heruntergeladen
Re: Probleme mit Anordnung von Legenden/Linien über den Bildern
Unter dem Bild befindet sich noch eine Legende, diese ist nicht erreichbar.Stephan hat geschrieben:Für micht nicht nachvollziehbar, die links halbversteckte Legende ist problemlos über das Bild zu bekommen (OOo 3.1.1)
Leider beantwortest Du meine Frage nicht was "so gesehen" meint, so das ich leider immer noch nicht weiß worum es geht.
Egal ob man versucht das Bild ganz in den Hintergrund anzuordnen.
Schiebe doch einfach das Bild weg, dann siehst du dass noch etwas darunter liegt.
Dieses muss auch ohne den Navigator erreichbar sein indem man das Bild ganz in den Hintergrung anordnet.
Das funktioniert auch nur sollange bis man ein Bild Beschriftet, siehe Beschriftung unten "Abbildung 1".
Die Beschriftung sollte nichts am Layer verhalten ändern, somit ist das doch eher ein Fehler.
Habe es als issue gemeldet.
http://www.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=108757
Re: Probleme mit Anordnung von Legenden/Linien über den Bildern
Stimmt, hatte ich übersehen.Unter dem Bild befindet sich noch eine Legende, diese ist nicht erreichbar.
Da ich allerdings die andere Legende bereits in den Vordergrund gebracht hatte wäre soviel Eigeninitiative das bei der Zweiten selbst zu tun wohl auch möglich gewesen. Nun ja, ich habs jetzt selbst getan, Datei hängt an.
Meiunes Erachtens nein, da die Beschriftung des Bildes und das Bild sich in einem gemeinsamen Rahmen befinden (den OOo bei Anbringung der Beschrioftung automatisch einfügt) und nur Bild und Rahmen gemeinsam hinter die Legende zu bringen sein sollten.Dieses muss auch ohne den Navigator erreichbar sein indem man das Bild ganz in den Hintergrung anordnet.
Gruß
Stephan
- Dateianhänge
-
- Beispiel1b.odt
- (123.19 KiB) 52-mal heruntergeladen
Re: Probleme mit Anordnung von Legenden/Linien über den Bildern
Könntest du das bitte nochmal etwas exakter beschreiben.
Also im Navigator Textrahmen (Rahmen1) auswählen dann..?
Kriege irgendwie nicht den Rahmen ausgewählt um diesen in den Hintergrund anzuordnen.
Also nicht vom Navigator...
Wenn ich den Rahmen einzeln anklicke dann ganz nach hinten, danach das Bild ganz nach hinten, hilft es nicht.
Ich muss wirklich irgendwie unter das Bild greifen um die Legenden in den Vordergrund zu bringen.
Also im Navigator Textrahmen (Rahmen1) auswählen dann..?
Kriege irgendwie nicht den Rahmen ausgewählt um diesen in den Hintergrund anzuordnen.
Also nicht vom Navigator...
Wenn ich den Rahmen einzeln anklicke dann ganz nach hinten, danach das Bild ganz nach hinten, hilft es nicht.
Ich muss wirklich irgendwie unter das Bild greifen um die Legenden in den Vordergrund zu bringen.
Re: Probleme mit Anordnung von Legenden/Linien über den Bildern
jaKönntest du das bitte nochmal etwas exakter beschreiben.
Nein ich habe die linke Legende gewählt un d mit TAB die Objekte durchlaufen bis ich die unsichtbare Legende markiert hatte und dann im KOntextmenü Anordnung-"Ganz nach vorn" gestellt.Also im Navigator Textrahmen (Rahmen1) auswählen dann..?
Kriege irgendwie nicht den Rahmen ausgewählt um diesen in den Hintergrund anzuordnen.
Ich denke über solche Dinge eher nicht mehr nach, da sie quasi automatisch in meinem 'Unterbewußtsein' ablaufen (ähnlich wie Doppelklicken und ähnliche Bedien-Dinge), der GRund für das Vorgehen sollte aber inhaltlich der sein das sich die Lage der Objekte zueinander relativ regelt, die Objekte also nicht (wie z.B. bei Draw) auf festen Ebenen liegen.
Um den Rahmen auszuwählen mußt Du hingegen den Rahmen anklicken, das ist praktisch wohl nur möglich im unteren Bereich, weil Du oben und seitlich wohl immer das Bild triffst.
Wenn Du es richtig machst wirst Du sehen das sich jetzut die 3 unteren grüner Markierungsquadrate am Rahmen befinden (so gesehen unterhalb der Bildbeschriftung) wohingegen wenn Du das Bild markierst indem Du das Bild anklickst, diese Markierungsquadrate am Unterrand des Bildes sichtbar sind (also quasi oberhalb der Bildbeschriftung)
Ich wiederhole mich:Also nicht vom Navigator...
Weise dem Rahmen einen Namen zu und er wird im Navigator auswählbar
s.o, es wird bei Writer im KOnkreten wohl nicht zum Ziel führen etwas relativ zu verschieben (also etwas in den Hintergrund bringen damit etwas Anderes in Folge in den Vordergrund kommt), sondern man muß direkt das in den Vordergrund bringen was dort sein soll (also die Legende)Wenn ich den Rahmen einzeln anklicke dann ganz nach hinten, danach das Bild ganz nach hinten, hilft es nicht.
Außerdem sprach ich nicht davon das das Bild zusätzlich zum Rahmen nochmals separat irgendwohin verschoben werden sollte, weil das schlicht falsch ist, denn es bezieht sich nur auf die Lage relativ zum Rahmeninhalt
in meiner bereits hochgeladenen Beispieldatei liegen beide Legenden vorn und sind auswählbar, meine OOo ist 3.1.1, warum sich diese DAtei bei Dir anders verhält (wenn ich Dich hier richtig verstehe tut sie das wohl) weiß ich nicht, mutmaßlich verwendest Du eine andere OOo-Version die möglicherweise fehlerhaft ist oder es haben sich Fehler in Deinem Benutzerverzeichnis eingeschlichenIch muss wirklich irgendwie unter das Bild greifen um die Legenden in den Vordergrund zu bringen.
Gruß
Stephan
Re: Probleme mit Anordnung von Legenden/Linien über den Bildern
Danke...
Die Objekte mit den TAB anspringen löst erstmal für mich das Problem...
EDIT:
In dem eigentlichen Dokument führt die TAB taste nach mehrmaligem Drücken reproduzierbar zum Absturz des Writers (Jetzige RC4)..
Die Objekte mit den TAB anspringen löst erstmal für mich das Problem...
EDIT:
In dem eigentlichen Dokument führt die TAB taste nach mehrmaligem Drücken reproduzierbar zum Absturz des Writers (Jetzige RC4)..