MIN/MAX für ausgewählten Wert

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

nina_berlin
Beiträge: 6
Registriert: Do, 04.02.2010 07:24

MIN/MAX für ausgewählten Wert

Beitrag von nina_berlin »

Hallo,

ich weiß nicht, wie ich die Überschrift besser beschreiben soll... hatte die Frage in meinem ersten Fragethread auch schon einmal gepostet, aber vielleicht es untergegangen, also hier noch einmal:

Ich habe einige Ärzte und möchte für jeden einzelnden die jeweilige minimal, maximale und durchschnittliche Vermittlungsdauer ausrechnen. Die verschiedenen Namen stehen dabei allerdings zusammen in einer Tabelle, kommen (über den Monat verteilt) in unregelmäßigen Abständen vor:

Name Datum Vermittlungdauer
Müller 01.01.2010 0:45
Meier 04.01.2010 0:30
Schulze 06.01.2010 1:15
Müller 10.01.2010 0:25
Müller 11.01.2010 0:30

Ich möchte also in z.B. Spalte D - ausdrücken "Nenne mir von Dr. Müller die minimale Vermittlungszeit"

... und hier weiß ich nun gar nicht weiter. HAbe mich schon in WENN, INDEX und VERWEIS eingelesen, aber ich krieg den Bezug nicht hin. :(

Vielen Dank!
Karolus
********
Beiträge: 7535
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: MIN/MAX für ausgewählten Wert

Beitrag von Karolus »

Hallo
Per Formel geht das z.B. so
=MIN(WENN(A$1:A$100="Müller";1;"")*C$1:C$100)
diese Formel musst du als Matrixformel abschliessen ('strg+shift+enter' oder die [x]Matrix-option im Formelassistenten )

Ich möchte dich an der Stelle mal auf '-->Daten--Datenpilot-->Aufrufen' hinweisen, damit bekommst du solche Auswertungen für alle Ärzte zusammengefasst mit ein Paar Mausklicks.
http://www.ooowiki.de/DatentabellenAusw ... votTabelle
http://wiki.services.openoffice.org/w/i ... bettet.odt

Gruß Karo
LO25.2… debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.8… flatpak debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
nina_berlin
Beiträge: 6
Registriert: Do, 04.02.2010 07:24

Re: MIN/MAX für ausgewählten Wert

Beitrag von nina_berlin »

Oh toll, das scheint zu klappen. Was bedeutet die 1 hinter Müller?

Allerdings klappt der Mittelwert glaube ich so nicht, oder? Muss da noch irgendetwas anderes eingegeben werden?
Karolus
********
Beiträge: 7535
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: MIN/MAX für ausgewählten Wert

Beitrag von Karolus »

Hallo
nina_berlin hat geschrieben:Oh toll, das scheint zu klappen. Was bedeutet die 1 hinter Müller?
In jeder Zeile in der in A "Müller" steht wird 1 eingesetzt ansonsten nichts "" , das wird dann mit der zugehörigen Zeit in Spalte C multipliziert. Bei "nichts" bleibt die ErgbnisMatrix, aus der MIN den kleinsten Wert raussucht, leer.
nina_berlin hat geschrieben:Allerdings klappt der Mittelwert glaube ich so nicht, oder? Muss da noch irgendetwas anderes eingegeben werden?
Der Mittellwert klappt auch so (falls du die Matrixoption nicht vergisst), Mittelwert ginge aber matrixfrei per
=SUMMENPRDUKT(A1:A100="Müller";C1:C100)/SUMMENPRDUKT(A1:A100="Müller")

Schau dir bitte die Links zum Datenpiloten an, -das ist zwar anfangs etwas Lernaufwand, dafür bekommst du später aber solche Dinge wie hier besprochen, in kürzester Zeit sauber und fehlerfrei ohne "Formelgefrickel"!

Gruß Karo
LO25.2… debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.8… flatpak debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
nina_berlin
Beiträge: 6
Registriert: Do, 04.02.2010 07:24

Re: MIN/MAX für ausgewählten Wert

Beitrag von nina_berlin »

Ach ja, ich hatte bei Mittelwert die Matrixklammer vergessen.

♥-lichen Dank für Deine Hilfe, hat mir sehr weitergeholfen!!!

Das mit dem Datenpiloten werde ich mir einmal ansehen, aber nun steht meine Riesentabelle wohl auch so :-)
Antworten