Zufallsbereich und Szenarien

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

Dan1980
Beiträge: 2
Registriert: Sa, 13.02.2010 16:58

Zufallsbereich und Szenarien

Beitrag von Dan1980 »

Hallo Zusammen,

ich schreibe gerade meine Abschlussarbeit. Ein Teil Arbeit meiner beschäftigt sich mit Ausfallwahrscheinlickeiten einer Maschine.
Ich habe mir ein kleines Modell erstellt, das mit Hilfe der Funktion Zufallsbereich verschiedene Instandhaltungszeitpunkte erstellen kann. Mein Problem: ich möchte verschiedene Szenarien darstellen, d.h. die Zufallsbereiche neu berechnen lassen und diese dann speichern (100 Szenarien). Ich habe alle veränderbaren Zellbereiche (alle Ausfallzeitpunkte mit der Funktion Zufallsbereich) markiert und dann unter einem Szenarionamen gespeichert. Wenn ich nun die Szenarien wieder aufrufe werden die Zufallsbereiche aber wieder neu berechnet und nicht wie gewünscht die Daten wie beim Erstellen angezeigt. Kann mir jemand mitteilen wo mein Fehler liegt? Vielen Dank!
echo
*******
Beiträge: 1038
Registriert: Fr, 14.11.2008 15:27
Wohnort: BRA - Nds

Re: Zufallsbereich und Szenarien

Beitrag von echo »

Hallo,
ich habe zwar nicht ganz verstanden was du da machst, ist aber glaube ich für die Antwort auch nicht relevant.

Du verwendest Zufallsbereich. Diese Funktion wird beim neu laden oder zB. bei jeder Eingabe neu berechnet.
Das kannst du auch nicht ändern.
Einzige Möglichkeit wäre in den Optionen die automatische Berechnung der Tabelle abzuschalten.
Das gilt dann aber auch für alle anderen Formeln.

Mein Vorschlag wäre:
den Bereich zu markieren,
dann kopieren wählen,
dann in einen leeren Bereich der Tabelle wechseln
Rechtsklick >Inhalte einfügen
Alles einfügen außer Formeln.

Dadurch wird der errechnete Wert von Zufallsbereich in neuen Bereich kopiert.
abweichend wird aber nicht die Formel sondern nur der Wert eingefügt, dieser ändert sich dann natürlich nicht mehr.
Das kannst du so oft machen wie du möchtest.
Neu berechnen mit F9

Gruß Holger
Dan1980
Beiträge: 2
Registriert: Sa, 13.02.2010 16:58

Re: Zufallsbereich und Szenarien

Beitrag von Dan1980 »

Hallo Holger,

vielen Dank für deine Antwort. So werde ich es machen.

Zum Verständnis: Ich "berechne" mit der Funktion Zufallsbereich Ausfälle von Bauteilen in einem Intervall (Informationen kommen aus Praxis oder vom Hersteller; z.B.: Teil A fällt mit x% Wahrscheinlichkeit im Intervall 20000-30000 Betriebsstunden aus) Ich ändere dann einige Eingangsgrößen und schaue mir ihre Auswirkung auf das System an. Dafür wollte ich eigentlich den Szenariomanager nutzen.
Antworten