Hallo Allerseits,
ich möchte für eine Liquiditätsplanung ein Linien Diagramm erstellen,
das einerseits die aktuelle Liquidität abbildet, und andererseits das Restschuld eines Darlehens.
Die entsprechenden Beträge sollen auf der Y Achse abgetragen sein,
während auf der X Achse die Zeit ( Monate ) abgetragen werden sollen.
Die Liquidität abzubilden funktioniert, dabei gehe ich so vor dass ich:
1. die Zellen mit den entsprechenden Monaten markiere,
2. - während Steuerung gedrückt ist - die Zellen in denen die Liquidität abgebildet ist markiere.
3. drücke ich die Diagramm Schaltfläche und, wähle Liniendiagramm aus, und habe was ich will.
Wenn ich aber die Schritte 1. und 2. wie oben beschrieben mache, und dann
3. - ebenfalls mit gedrückter strg taste - die Zellen mit der restschuld markiere,
kommt nachdem ich
4. das Diagramm erstellt habe immer irgendein nicht zu gebrauchendes zeug raus.
Ich habe eine Beispieldatei angehängt, in welcher die beiden Diagramme erstellt wurden: "Liquidität" ist wie gewünscht,
während "Liquidität und restschuld" das beschriebene Problem darstellt.
Wenn mir hier jemand auf die Sprünge helfen könnte, wie ich die Liquidität mit der restschuld so darstellen kann wie nur die Liquidität,
wäre das gaaaaaaaanz großartig.
Vielen Dank im Voraus !!!
Fritz
(gelöst) Liniendiagramm mit zwei variablen
Moderator: Moderatoren
(gelöst) Liniendiagramm mit zwei variablen
- Dateianhänge
-
- oo besispiel.ods
- (38.62 KiB) 68-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von frzthecat am Sa, 27.02.2010 15:20, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Liniendiagramm mit zwei variablen
Du mußt im Diagrammassistenten im zweiten Schritt (Datenbereich) Datenbereich in Zeilen statt Datenbereiche in Spalten auswählen.
Gruß
lorbass
Gruß
lorbass
Re: Liniendiagramm mit zwei variablen
Hat geklappt,
danke vielmals Lorbass !
danke vielmals Lorbass !