Hallo,
ich habe folgendes Problem. Ich möchte sehr viele Bilder in ein Dokument laden und diese auf mehreren Seiten dann anordnen.
Dabei soll folgendes berücksichtigt werden:
Alle Bilder sollen skaliert werden z.B. auf 12% (Wichtig ist % nicht cm oder mm)
Da es sich um viele Bilder handelt ca. 500 möchte ich dies aber nicht für jedes Bild einzeln machen.
Gibt es eine Möglichkeit, dass die Bilder schon in einem bestimmten Faktor alle importiert weden oder ein Makro bzw. eine Funktion mit der man mehrere Bilder skalieren kann ohne jedes einzelne anzuwählen?
Gibt es eine Möglichkeit bei den Voreinstellungen zum Import von Bildern den Umlauf und die Ausrichtung (Seite, Absatz usw) als Standard zu verändern?
Viele Grüße
Marcus
Skalieren von Bildern
Moderator: Moderatoren
Re: Skalieren von Bildern
500 Bilder. Wo liegt denn der Schwerpunkt deines Dokuments, im Text oder doch eher bei den Bildern ? - Die hohe Stückzahl läßt mich letzteres vermuten - und dafür gäbe es sicherlich geeignetere Programme als grade eine Textverarbeitung. -
Die Skalierung würde ich in jedem Falle mit einem seperaten Bildbearbeitungsprg. vorab machen, IrfanView ist z.B. eine Software, die per Stapelverarbeitung u.a. auch %-Größenanpassungen erledigen kann. Sicherlcih gibt es auch andere Bildprg, die dies können.
Die Skalierung würde ich in jedem Falle mit einem seperaten Bildbearbeitungsprg. vorab machen, IrfanView ist z.B. eine Software, die per Stapelverarbeitung u.a. auch %-Größenanpassungen erledigen kann. Sicherlcih gibt es auch andere Bildprg, die dies können.
Re: Skalieren von Bildern
Hallo,
ja der Schwerpunkt liegt auf den Bildern.
Ich würde auch Draw benutzen, aber bei Draw habe ich die Funktion "Größe in % ändern" und "Bildrahmen" nicht gefunden. Diese habe ich benutzt um unter jedes Bild ein paar Zeilen Text einzutragen. Dann ist es einfacher, wenn ich ein Bild von einer Seite auf eine andere verschiebe, damit der Text mit verschoben wird.
Der Tipp mit dem "vorher" skalieren ist schon einmal viel Wert.
Ich habe nun mit XnView alle Bilder vorher über eine Stapelverarbeitungsfunktion den dpi Wert so verändert, dass die Bilder nun in der richtigen Größe (Maßstab) schon in Writer importiert werden.
Grüße
Marcus
ja der Schwerpunkt liegt auf den Bildern.
Ich würde auch Draw benutzen, aber bei Draw habe ich die Funktion "Größe in % ändern" und "Bildrahmen" nicht gefunden. Diese habe ich benutzt um unter jedes Bild ein paar Zeilen Text einzutragen. Dann ist es einfacher, wenn ich ein Bild von einer Seite auf eine andere verschiebe, damit der Text mit verschoben wird.
Der Tipp mit dem "vorher" skalieren ist schon einmal viel Wert.
Ich habe nun mit XnView alle Bilder vorher über eine Stapelverarbeitungsfunktion den dpi Wert so verändert, dass die Bilder nun in der richtigen Größe (Maßstab) schon in Writer importiert werden.
Grüße
Marcus
Re: Skalieren von Bildern
Was soll es denn eigentlich werden ?
Eine Art "Fotoalbum", wo du neben den Fotos ein paar ( kurze ) Kommentare hinschreiben möchtest ?
Eine Präsentation ? Am Bildschirm, oder auch gedruckt ? Publiziert im Netz evtl. ?
Ist Draw nicht eher ein Tool zum malen, zeichnen und konstruieren als ein Bildbearbeitungs- oder -verwaltungsprogramm ?
Eine Art "Fotoalbum", wo du neben den Fotos ein paar ( kurze ) Kommentare hinschreiben möchtest ?
Eine Präsentation ? Am Bildschirm, oder auch gedruckt ? Publiziert im Netz evtl. ?
Ist Draw nicht eher ein Tool zum malen, zeichnen und konstruieren als ein Bildbearbeitungs- oder -verwaltungsprogramm ?
Re: Skalieren von Bildern
Hallo,
es soll eine Art Fotoalbum oder eher eine Art Katalog von Bildern werden (Tafeln), aber zum ausdrucken im DINA4 Format sein (siehe Tafel.pdf).
Es soll dann ausgedruckt und als pdf abgespeichert werden. Ich hatte es vorher immer mit einem "alten" DTP Programm gemacht (Pagestream), dass hatte aber den Nachteil, dass ich eben Bilder nur einzeln importieren kann, da ich kein Phyton Skript dafür selbst erstellen kann. Damit wäre es möglich.
Die anderen DTP Programme sind entweder zu teuer (mit Ausnahme Scribus) und oder zu kompliziert. Ich möchte mich auch nicht dauernd neu ein lernen in Programme, da ich sonst alles mit Writer mache. Bis auf ein paar Kleinigkeiten funktioniert es mit Writer eigentlich ganz gut.
Grüße
Marcus
es soll eine Art Fotoalbum oder eher eine Art Katalog von Bildern werden (Tafeln), aber zum ausdrucken im DINA4 Format sein (siehe Tafel.pdf).
Es soll dann ausgedruckt und als pdf abgespeichert werden. Ich hatte es vorher immer mit einem "alten" DTP Programm gemacht (Pagestream), dass hatte aber den Nachteil, dass ich eben Bilder nur einzeln importieren kann, da ich kein Phyton Skript dafür selbst erstellen kann. Damit wäre es möglich.
Die anderen DTP Programme sind entweder zu teuer (mit Ausnahme Scribus) und oder zu kompliziert. Ich möchte mich auch nicht dauernd neu ein lernen in Programme, da ich sonst alles mit Writer mache. Bis auf ein paar Kleinigkeiten funktioniert es mit Writer eigentlich ganz gut.
Grüße
Marcus
- Dateianhänge
-
- Tafel.pdf
- (46.52 KiB) 44-mal heruntergeladen
-
- *****
- Beiträge: 473
- Registriert: Fr, 09.10.2009 16:44
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:
Re: Skalieren von Bildern
Hi,
wenn *alle* Bilder auf 12% Größe skaliert werden sollen, dann lade Dir doch mal irfanview (www.irfanview.de glaub ich) runter, da kannst Du im Batch Deine Bilder auf einen Rutsch bearbeiten, in ein separates Verzeichnis schreiben und dann in Dein Dokument laden - ist vielleicht einfacher als im Writer zu bearbeiten.
Grüße
Andreas
wenn *alle* Bilder auf 12% Größe skaliert werden sollen, dann lade Dir doch mal irfanview (www.irfanview.de glaub ich) runter, da kannst Du im Batch Deine Bilder auf einen Rutsch bearbeiten, in ein separates Verzeichnis schreiben und dann in Dein Dokument laden - ist vielleicht einfacher als im Writer zu bearbeiten.
Grüße
Andreas
LO 4.3
AMD Athlon 64 3700+, 2.21 GHz, 4 GB RAM, Win XP SP3
iMac 2 GHz, 16 GB RAM/MacBookPro, 8 GB RAM, Mac OS X 10.9.5
Intel Core2 Quad CPU Q6600 @ 2,4 GHz, 4 GB RAM, Suse 13.2
MySQL 5.1: Pentium III, 666 MHz, 512 MB, Suse 12.1
AMD Athlon 64 3700+, 2.21 GHz, 4 GB RAM, Win XP SP3
iMac 2 GHz, 16 GB RAM/MacBookPro, 8 GB RAM, Mac OS X 10.9.5
Intel Core2 Quad CPU Q6600 @ 2,4 GHz, 4 GB RAM, Suse 13.2
MySQL 5.1: Pentium III, 666 MHz, 512 MB, Suse 12.1