Frage zu absoluten Zellbezügen

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

floerio
Beiträge: 2
Registriert: Sa, 27.03.2010 17:23

Frage zu absoluten Zellbezügen

Beitrag von floerio »

Moin!

Ich habe eine Merkwürdigkeit bei der Verwendung von absoluten Zellbezügen:

Ich referenziere in A1 auf A5 mittels "=$A$5". Jetzt würde ich erwarten, dass, wenn ich vor A5 eine Zeile einfüge, diese Referenz als absolute Referenz erhalten bleibt. Macht sie aber nicht: Nach dem Einfügen der neuen Zeile steht "=$A$6" in A1.

Ist das normal? Wenn ja: Gibts einen Weg das zu umgehen?

Grüße
Oliver
Dreas
****
Beiträge: 191
Registriert: Di, 11.07.2006 21:34

Re: Frage zu absoluten Zellbezügen

Beitrag von Dreas »

Ja das ist normal.
Du kannst die Funktion Indirekt() verwenden. Dabei wird als Argument ein Text eingegeben, dieser ändert sich nicht, wenn Zeilen eingefügt werden.
=INDIREKT("A5")

Gruß Andreas
floerio
Beiträge: 2
Registriert: Sa, 27.03.2010 17:23

Re: Frage zu absoluten Zellbezügen

Beitrag von floerio »

Vielen Dank. Es klappt!

Jetzt muss ich mal grübeln, was jetzt das besondere an der "$A$1" notierung ist... ;-)
Karolus
********
Beiträge: 7535
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Frage zu absoluten Zellbezügen

Beitrag von Karolus »

Hallo
Jetzt muss ich mal grübeln, was jetzt das besondere an der "$A$1" notierung ist..
Die absolute Notierung bleibt fix wenn du die Formel nach rechts/links/unten/oben kopierst, das ist etwas anderes wie das Verschieben der Bezugszelle.

Gruß Karo
LO25.2… debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.8… flatpak debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Antworten