Ziehen eines relativen Bezugs: Formeländerung definieren

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

AhQ
*******
Beiträge: 1096
Registriert: Fr, 15.06.2007 11:03
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Ziehen eines relativen Bezugs: Formeländerung definieren

Beitrag von AhQ »

Hallo,

also, als ganz Primitiv- und Holzhammerlösung würde ich sagen, wenn es eine einmalige Geschichte ist, daß Du noch eine Spalte machst, in der Du die Zielzeile schreibst (sagen wir mal in D6 die 42, in D7 die 52 usw.) und dann Deine Formel mit Indirekt ein klein wenig erweiterst, nämlich zu

=STANDARDISIERUNG(indirekt("Absolute numbers.G"&D6);$B6;$C6)

Das ist zwar nicht schön, dafür einfach zu verstehen und bedienen und schnell zu machen.

Viele Grüße
AhQ
turtle47
*******
Beiträge: 1849
Registriert: Mi, 04.01.2006 20:10
Wohnort: Rheinbach

Re: Ziehen eines relativen Bezugs: Formeländerung definieren

Beitrag von turtle47 »

Hallo,

ich denke Du suchst so etwas wie "Verschiebung".

Viel Erfolg.

Jürgen
Software hat keinen Verstand - benutze deinen eigenen...!

Win 7 SP1/ LibreOffice 3.4.2 OOO340m1 (Build:203) / Firefox 15.0.1 / Notebook ASUS K70IO 64 Bit-Betriebssytem
AhQ
*******
Beiträge: 1096
Registriert: Fr, 15.06.2007 11:03
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Ziehen eines relativen Bezugs: Formeländerung definieren

Beitrag von AhQ »

Jürgen hat gewonnen und ich hab "Verschiebung" schon wieder nicht bedacht...

Viele Grüße
AhQ
Antworten