Inhaltsverzeichnis und Seitenverweise

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

Coliban
*
Beiträge: 19
Registriert: Fr, 09.04.2010 19:36

Inhaltsverzeichnis und Seitenverweise

Beitrag von Coliban »

Hallo,

habe ein Problem mit OO Writer, das ich mehrere Wochen mit mir herumschleppe und noch keine Lösung gefunden habe:

Im Inhaltsverzeichnis werden bei manchen Kapiteln die Seitenverweise, getrennt mit Punkten, an der "richtigen" Stelle, rechts angezeigt, bei anderen Einträgen mit gleicher Tiefe stehen aber die Seitenzahlen direkt hinter den Einträgen.

Das ist sonderbar, habe schon vieles versucht, aber OO scheint das so zu machen, wie es es will und nicht wie ich es möchte.

mfg
Coliban
*
Beiträge: 19
Registriert: Fr, 09.04.2010 19:36

Re: Inhaltsverzeichnis und Seitenverweise

Beitrag von Coliban »

Wenn ich den entsprechenden Punkt aktiviere, unter "Verzeichnis bearbeiten" -> Einträge, und dort unter "T" eingebe, dass er Punkte als Trennzeichen benutzen soll, dann macht OO einfach nichts und ignoriert meine Eingaben. (OO Version 3.2)

mfg
Coliban
*
Beiträge: 19
Registriert: Fr, 09.04.2010 19:36

Re: Inhaltsverzeichnis und Seitenverweise

Beitrag von Coliban »

Rocko hat geschrieben:
Coliban hat geschrieben:Wenn ich den entsprechenden Punkt aktiviere, unter "Verzeichnis bearbeiten" -> Einträge, und dort unter "T" eingebe, dass er Punkte als Trennzeichen benutzen soll, dann macht OO einfach nichts und ignoriert meine Eingaben.
Der Grund dafür ist wohl darin zu suchen, dass du die Aufgabe der Texteinrückung an die Absatzvorlage Inhaltsverzeichnis 1 übertragen, dort aber keinen Einzug eingestellt hast. Zu diesem Thema solltest du aber hier genügend Hinweise finden.
Hallo Rocko,

ich verstehe nur "Bahnhof".
Die Einträge im Inhaltsverzeichnis von OO werden, innerhalb des gleichen Inhaltsverzeichnisses, mal so, bei nächsten Kapitel anders, dargestellt. Ich habe schon gesucht, aber ich finde nirgends einen Hinweis oder einen Beitrag, der dieses Problem beschreibt. :-(
Coliban
*
Beiträge: 19
Registriert: Fr, 09.04.2010 19:36

Re: Inhaltsverzeichnis und Seitenverweise

Beitrag von Coliban »

Rocko hat geschrieben: Dann wird dir wohl nichts anderes übrig bleiben, als einen Teil deines Dokuments anonymisiert hier hoch zu laden, damit man nachvollziehen kann, wo es bei dir hängt.
Das ist nett, allerdings ist es 40 Seiten lang.
Vielleicht kann ich ja ein neues Dokument, welches kürzer ist, erstellen.

Vielen Dank!

Hmm. Anscheinend ist es bei OO schwierig, ein einfache Copy & Paste Funktion auszuführen, da OO anscheinend dann ganz eigene Strukturen aufbaut und auch noch eigene Textzusätze hineinbringt. Das dauert wohl :-( DIe Bedienung von OO ist wohl eher etwas für Fortgeschrittene.
Coliban
*
Beiträge: 19
Registriert: Fr, 09.04.2010 19:36

Re: Inhaltsverzeichnis und Seitenverweise

Beitrag von Coliban »

So, nach einigen Probieren habe ich es hinbekommen, dass OO die Einträge im Inhaltsverzeichnis zum größten Teil einheitlich darstellt. Wie genau ich das gemacht habe, weiss ich nicht mehr, ich glaube, ich habe einmal statt des "Inhaltsverzeichnisses" "Standard" ausgewählt, kann es aber nicht genau sagen, da OO sich bei gleichen Eingaben teilweise abwechselnd immer verschiedene Ergebnisse hervorbringt. (Im Trial and Error Verfahren hätte ich sonst jede Eingabe mitprotokollieren müssen). Nun bekomme ich eine einheitliche Darstellung, allerdings haben einige Einträge der 1. Ebene ein anderes Aussehen, wie die anderen Einträge der gleichen Ebene.

Mal schaun....

Vielen Dank
Coliban
*
Beiträge: 19
Registriert: Fr, 09.04.2010 19:36

Re: Inhaltsverzeichnis und Seitenverweise

Beitrag von Coliban »

Wenn ich nun neue Kapitel einfüge, dann fängt OO mit der Kapitelnumerierung bei 1 an. Langsam bekomme ich hier die Krise....
AndreasJBittner
*****
Beiträge: 473
Registriert: Fr, 09.10.2009 16:44
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Inhaltsverzeichnis und Seitenverweise

Beitrag von AndreasJBittner »

Hallo,

immer ruhig Blut und kalte Unterhose...
OOo funktioniert anders als das Programm von M$ und ist in manchen Teilen logischer. Bevor Du ein größeres Dokument anlegst solltest Du Dir vielleicht eine Dokumentvorlage erstellen, in der Du Deine Wünsche definierst, dann werden zB die Kapitel auch immer vernünftig durchgezählt. Dann weist Du dem entsprechenden Text durch Doppelklick in dem Fenster, daß Du mit F11 aufmachen kannst, zB die Vorlage Überschrift 1 zu.
Mir kommt es so vor, als würdest Du in Deiner Hektik (?) Vorlagen und "harte Formatierung" mischen und Dich dann wundern, wenn es ungewünschte Effekte gibt.

Grüße
Andreas
LO 4.3
AMD Athlon 64 3700+, 2.21 GHz, 4 GB RAM, Win XP SP3
iMac 2 GHz, 16 GB RAM/MacBookPro, 8 GB RAM, Mac OS X 10.9.5
Intel Core2 Quad CPU Q6600 @ 2,4 GHz, 4 GB RAM, Suse 13.2

MySQL 5.1: Pentium III, 666 MHz, 512 MB, Suse 12.1
Coliban
*
Beiträge: 19
Registriert: Fr, 09.04.2010 19:36

Re: Inhaltsverzeichnis und Seitenverweise

Beitrag von Coliban »

Danke Rock und Andreas.

@Andreas,

der Arbeit mit MS (Office) Produkten konnte ich jahrelang aus dem Weg gehen und habe hauptsächlich LaTeX benutzt. Das geht aber nun nicht mehr. Von aussen sieht MS Office und OO gleich kompliziert und unlogisch aus, so dass ich OO als das "kleinere Übel" ansehe. Da ich nun Dokumente bearbeiten muss, deren Struktur vorher schon feststeht, habe ich, durch den Import von OO mir eingeredet, dass ich das mit OO problemloser erledigen kann. Geht aber nicht. Naja, mal schaun.

@Rocko

Ich habe nun alles mit der Absatzformatierung erledigt. Das Gesamtbild sieht nun passabel aus (zwar nicht so schön wie mit LaTeX, aber welches Programm kann das schon ;-), allerdings habe ich mir nun anscheinend, wie von Dir angedeutet, andere Seiteneffekte dadurch eingehandelt, z.B. sehen meine Tabellen nun aus wie ein Tetris-Spiel. Was ich nicht verstehe ist, dass es anscheinend keine Möglichkeit gibt, nun die Tabellen wieder in den Griff zu bekommen.

mfg

und vielen Dank für die aufmunternden Worte
Coliban
*
Beiträge: 19
Registriert: Fr, 09.04.2010 19:36

Re: Inhaltsverzeichnis und Seitenverweise

Beitrag von Coliban »

So, das mit der Tabelle habe ich nun auch hinbekommen, indem ich, wie von Euch mir schon mehrmals gesagt, "F11" drücke und die entsprechende Vorlage (hier "Tabelleninhalt") auf die Tabellenzell zur Anwendung bringe. Das hatte gestern nicht geklappt, da auf Mac OSX "F11" eine ganz andere Funktion besitzt, nähmlich Wechsel des virtuellen Fensters, so dass ich da ganz schön dumm aus der Wäsche geguckt habe ... :-)

Heute arbeite ich unter Ubuntu.
Inzwischen bin ich, durch den Schmerz, auch etwas hinter die OO "Philosophie" gestiegen, die Lernkurve finde ich zwar nicht unbedingt steiler, aber nun weiss ich, was auch ein Grund für OO war: Ich kann es auf allen Systemen benutzen, Windows, Linux und Mac OSX. Nun erinnere ich mich wieder.

Vielen Dank an Euch für Eure Geduld mit mir!

Gruss
housefreund
******
Beiträge: 607
Registriert: Do, 03.01.2008 23:23

Re: Inhaltsverzeichnis und Seitenverweise

Beitrag von housefreund »

Das mit der Überschrift klappt auch?
AndreasJBittner
*****
Beiträge: 473
Registriert: Fr, 09.10.2009 16:44
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Inhaltsverzeichnis und Seitenverweise

Beitrag von AndreasJBittner »

Hallo Coliban,

das Übel steckt bei M$ \emph{unter} der Haube :D Beide Pakete sind so komplex, daß man sich wirklich reinfuchsen muß und wenn Du von \LaTeX kommst mußt Du Dich umgewöhnen -- genauso wie ich, wenn ich \LaTeX nutze.
Sieh Dir mal Dokumentvorlagen in der Hilfe an, mach Dir eine und weise Deinen Texten immer das Format durch Doppelklick auf das Item im unter F11 (Win, Un*x) zugänglichen Menü zu. Es gibt auch eine Extension für OOo, die das nachträglich erlaubt.

Viel Erfolg & Grüße
Andreas
LO 4.3
AMD Athlon 64 3700+, 2.21 GHz, 4 GB RAM, Win XP SP3
iMac 2 GHz, 16 GB RAM/MacBookPro, 8 GB RAM, Mac OS X 10.9.5
Intel Core2 Quad CPU Q6600 @ 2,4 GHz, 4 GB RAM, Suse 13.2

MySQL 5.1: Pentium III, 666 MHz, 512 MB, Suse 12.1
Antworten