Hallo zusammen,
ich nutze Calc ein wenig anders als es gedacht ist und stoße jetzt auf ein Problem:
Ich habe eine Tabelle mit 311 Zeilen. Heißt, dass A1 im Original, in der anderen Variante in A311 sein soll, A2 in Zeile A310 etc.
In jeder Zeile sind bestimmte Zeichen die mir sagen wass ich machen muss, also keinerlei Berechnungen.
Im Moment mache ich das Zeile für Zeile, aber das ist mir zu langwierig. "Spiegeln und Drehen sind bei mir in Calc hellgrau hinterlegt, sie funktionieren nicht.
Ich stelle mal ein Foto ein damit man die Ausgangsposition und die letztendliche Position besser sehen kann. Die Tabelle hat auch nicht immer die gleiche Anzahl von Spalten, das kommt auch noch hinzu. Bitte achtet genau auf die Symbole, die müssen genau so gespiegelt sein. Ich hänge mal die Datei an um die es geht.
Es ist wichtig, dass die Datei als CALC Datei bleibt, weil ich hier immer Leerzeilen einfügen kann und genau sehe in welcher Reihe ich mich befinde.
Lieben Dank für Eure kompetente Unterstützung.
Anna
Zeilen "umdrehen"
Moderator: Moderatoren
Zeilen "umdrehen"
- Dateianhänge
-
- Ergebnis.png (29.28 KiB) 2673 mal betrachtet
Re: Zeilen "umdrehen"
Hallo,
Mit deinem Anhang kann ich nicht viel anfangen.
Vielleicht wäre statt *.png auch die calc-Datei als Anhang die bessere alternative gewesen.
wenn ich das richtig verstehe willst du deine Tabelle ein mal von unten nach oben "kippen", wobei die Spalten gleich bleiben.
Ich würde die Funktion "=verschiebung()" dafür verwenden, siehe Anhang.
=VERSCHIEBUNG(A$1;-ZEILE()+20;0)
Zeile() gibt die Position der Formel wieder und muss mit 1 beginnen, steht die oberste Formel in Zeile 3 dann steht dort -zeile()-2
beachte das minus-zeichen vor zeile()!
20 ist die letzte Zeile deiner Tabelle
so weit kopieren wie notwendig
Zum löschen der Formeln markierst du anschließend die so entstandene Tabelle,
Rechtsklick kopieren >Rechtsklick >Inhalte einfügen > dort machst du bei Formeln den Haken weg, >ok, fertig.
Gruß Holger
Mit deinem Anhang kann ich nicht viel anfangen.
Vielleicht wäre statt *.png auch die calc-Datei als Anhang die bessere alternative gewesen.
wenn ich das richtig verstehe willst du deine Tabelle ein mal von unten nach oben "kippen", wobei die Spalten gleich bleiben.
Ich würde die Funktion "=verschiebung()" dafür verwenden, siehe Anhang.
=VERSCHIEBUNG(A$1;-ZEILE()+20;0)
Zeile() gibt die Position der Formel wieder und muss mit 1 beginnen, steht die oberste Formel in Zeile 3 dann steht dort -zeile()-2
beachte das minus-zeichen vor zeile()!
20 ist die letzte Zeile deiner Tabelle
so weit kopieren wie notwendig
Zum löschen der Formeln markierst du anschließend die so entstandene Tabelle,
Rechtsklick kopieren >Rechtsklick >Inhalte einfügen > dort machst du bei Formeln den Haken weg, >ok, fertig.
Gruß Holger
- Dateianhänge
-
- Unbenannt 1.ods
- (10.28 KiB) 89-mal heruntergeladen
Re: Zeilen "umdrehen"
Hallo miteinander,
@Holger
Es ist ein zweifach Spiegeln, einmal Vertikal und dann noch Horizontal. Wobei das aber dann auch noch nicht korrekt ist. Wenn Du dir den Screenshot noch mal genauer anschaust, dann müsstest Du auch feststellen dass da noch etwas im Argen ist.
@Anna
Irgendwie errinert mich der Screenshot an ein Strickmuster, genauer; an eine Lochkarte für ein Farbwechsler an einer Strickmaschine, das aber nur so am Rande
Das Originalmuster fängt in A311, und nicht in A1 an.
Ich hab das Bild horizontal geteilt um dein Anliegen besser zu verstehen. Jedoch kann ich machen was ich will, dass Original läßt sich nicht so drehen und spiegeln das es mit deiner Vorgabe "so soll das ergebnis sein_2" übereinstimmt. Weder die roten Symbole, noch die dicken Linien kriege ich deckungsgleich mit deiner Vorgabe. Da haut vorne und hinten etwas nicht hin.
Und dann sagst Du, dass Du das Zeile für Zeile machst.
Nur frage ich mich wie?
Wie gehst Du da vor?
Wo fängst Du an, und auf welche Zelle im Original beziehst Du dich dabei?
Ohne genauere Angaben über dein bisheriges vorgehen kann ich dir zumindest nich helfen, da versagen leider meine Hellseherischen Kräfte
.
Ich habe mal eine Beispieldatei angehängt, in der ich nur das Originalmuster nachgebaut habe. Vielleicht kann ja jemand was damit anfangen.
Gruß
balu
@Holger
So fern mich mein linkes Hühnerauge nicht täuscht, siehst Du das Falsch.wenn ich das richtig verstehe willst du deine Tabelle ein mal von unten nach oben "kippen", wobei die Spalten gleich bleiben.
Es ist ein zweifach Spiegeln, einmal Vertikal und dann noch Horizontal. Wobei das aber dann auch noch nicht korrekt ist. Wenn Du dir den Screenshot noch mal genauer anschaust, dann müsstest Du auch feststellen dass da noch etwas im Argen ist.
@Anna
Irgendwie errinert mich der Screenshot an ein Strickmuster, genauer; an eine Lochkarte für ein Farbwechsler an einer Strickmaschine, das aber nur so am Rande

Das ist ein wenig verwirrend. Du meinst sicherlich:Heißt, dass A1 im Original, in der anderen Variante in A311 sein soll, A2 in Zeile A310 etc.
Das Originalmuster fängt in A311, und nicht in A1 an.
Tja, ... und da steh ich nun vor 'nem Problem.Im Moment mache ich das Zeile für Zeile
Ich hab das Bild horizontal geteilt um dein Anliegen besser zu verstehen. Jedoch kann ich machen was ich will, dass Original läßt sich nicht so drehen und spiegeln das es mit deiner Vorgabe "so soll das ergebnis sein_2" übereinstimmt. Weder die roten Symbole, noch die dicken Linien kriege ich deckungsgleich mit deiner Vorgabe. Da haut vorne und hinten etwas nicht hin.

Und dann sagst Du, dass Du das Zeile für Zeile machst.
Nur frage ich mich wie?
Wie gehst Du da vor?
Wo fängst Du an, und auf welche Zelle im Original beziehst Du dich dabei?
Ohne genauere Angaben über dein bisheriges vorgehen kann ich dir zumindest nich helfen, da versagen leider meine Hellseherischen Kräfte

Ich habe mal eine Beispieldatei angehängt, in der ich nur das Originalmuster nachgebaut habe. Vielleicht kann ja jemand was damit anfangen.
Gruß
balu
- Dateianhänge
-
- Zeilen umdrehen.ods
- (7.77 KiB) 72-mal heruntergeladen
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden

Re: Zeilen "umdrehen"
Hallo Holger,
das ist fast perfekt
Allerdings hatte ich übersehen, dass das Resultat noch nicht ganz perfekt ist...
Diesmal füge ich eine Datei ein,- sorry ich bin selber nicht auf die Idee gekommen die Tabelle zu laden.
Ich füge jetzt nur einen Teil der Tabelle ein, damit es nicht zu umfangreich wird.
Die Tabelle geht von P3 - EM 313. Ich häng jetzt nur einen Ausschnitt des kompletten Bereichs an. Einmal im Original und die zweite wie ich es brauche
.
Wär nett wenn Du Dir das nochmal anschauen musst. Wichtig sind die \ und die / die müssen genau so wie auf dem rechten Beispiel sein
Ich glaub da muss noch was getauscht werden
Ich kenne leider den Weg dorthin nicht...
Lieben Dank für Deine Mühe
Anna
das ist fast perfekt

Diesmal füge ich eine Datei ein,- sorry ich bin selber nicht auf die Idee gekommen die Tabelle zu laden.
Ich füge jetzt nur einen Teil der Tabelle ein, damit es nicht zu umfangreich wird.
Die Tabelle geht von P3 - EM 313. Ich häng jetzt nur einen Ausschnitt des kompletten Bereichs an. Einmal im Original und die zweite wie ich es brauche

Wär nett wenn Du Dir das nochmal anschauen musst. Wichtig sind die \ und die / die müssen genau so wie auf dem rechten Beispiel sein


Lieben Dank für Deine Mühe
Anna
- Dateianhänge
-
- original_1.ods
- (18.81 KiB) 39-mal heruntergeladen
Re: Zeilen "umdrehen"
[qHallo Balu
,
Och schade, dass Du nicht hellsehen kannst
.
Aber so ist das Enträtseln einfacher
Vielen Dank für Eure Hilfe
Liebe Grüße
Anna

Hier hab ich vorher völligen Blödsinn geschrieben! Einfach vergessen, ich versuche zu rekonstruieren.@Anna
Irgendwie errinert mich der Screenshot an ein Strickmuster, genauer; an eine Lochkarte für ein Farbwechsler an einer Strickmaschine, das aber nur so am Rande :wink
Das ist ein wenig verwirrend. Du meinst sicherlich:Heißt, dass A1 im Original, in der anderen Variante in A311 sein soll, A2 in Zeile A310 etc.
Das Originalmuster fängt in A311, und nicht in A1 an.
/
Das Original fängt in A 311 an, so ist es logischer nachvollziehbar. Geht von A311 bis EE1
Wo fängst Du an, und auf welche Zelle im Original beziehst Du dich dabei?
Ohne genauere Angaben über dein bisheriges vorgehen kann ich dir zumindest nich helfen, da versagen leider meine Hellseherischen Kräfte.
Och schade, dass Du nicht hellsehen kannst

Aber so ist das Enträtseln einfacher

Vielen Dank für Eure Hilfe
Liebe Grüße
Anna
Zuletzt geändert von rubanna am Fr, 23.04.2010 16:55, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Zeilen "umdrehen"
Hallo Anna
Deine Datei ist nicht eindeutig. Das deine Muster wie auch immer erhalten bleiben sollen ist mir klar.
ich habe Probleme damit zu verstehen, wie denn nun gedreht und gewendet wird.
Sind die senkrechten [Spalte P] und waagerechten [Zeile 3] Zahlen deine alten und neuen Koordinaten?
Dann ist es einfach siehe deine Datei als Anhang
Aber in Spalte 110 stehen im Original alles + und oben 21
Im getauschten stehen dort nur 12x + und eine 1
verwirrend.
Holger
Deine Datei ist nicht eindeutig. Das deine Muster wie auch immer erhalten bleiben sollen ist mir klar.
ich habe Probleme damit zu verstehen, wie denn nun gedreht und gewendet wird.
Sind die senkrechten [Spalte P] und waagerechten [Zeile 3] Zahlen deine alten und neuen Koordinaten?
Dann ist es einfach siehe deine Datei als Anhang
Aber in Spalte 110 stehen im Original alles + und oben 21
Im getauschten stehen dort nur 12x + und eine 1
verwirrend.
Holger
- Dateianhänge
-
- original_1.ods
- (29.2 KiB) 35-mal heruntergeladen
Re: Zeilen "umdrehen"
Ich stelle gerade fest, dass das so, wie ich es wollte gar nicht geht!
Da das "Muster" versetzt ist muss ich das weiter manuell machen, sonst lässt es sich nicht realisiern.
Tut mir Leid Euch mit einem unlösbaren Problem zu konfrontieren.
Ich habe nämlich das Muster gar nicht "umgedreht" genommen, sondern lediglich die Konturen verändert und das Muster beibehalten.
Sorry! Ich hab nicht richtig nachgedacht, was wohl daran liegt, dass ich krank bin.
Vielen lieben Dank für Eure Mühe und ein sonniges Wochenende!
Ich werde es jetzt immer Stückchenweise ändern, wenn ich vorher überlegt hätte war das nicht passiert
Nochmal Sorry
Liebe Grüße
Anna
Da das "Muster" versetzt ist muss ich das weiter manuell machen, sonst lässt es sich nicht realisiern.
Tut mir Leid Euch mit einem unlösbaren Problem zu konfrontieren.
Ich habe nämlich das Muster gar nicht "umgedreht" genommen, sondern lediglich die Konturen verändert und das Muster beibehalten.
Sorry! Ich hab nicht richtig nachgedacht, was wohl daran liegt, dass ich krank bin.
Vielen lieben Dank für Eure Mühe und ein sonniges Wochenende!
Ich werde es jetzt immer Stückchenweise ändern, wenn ich vorher überlegt hätte war das nicht passiert
Nochmal Sorry
Liebe Grüße
Anna
Re: Zeilen "umdrehen"
Hallo Anna,
kein Problem.
WÜNSCHE GUTE BESSERUNG
Holger
kein Problem.
WÜNSCHE GUTE BESSERUNG
Holger