Hallo Felix,
erstmal würde ich deine erste Formel etwas vereinfachen, aber nur wenn Du willst.
Code: Alles auswählen
WENN(ZÄHLENWENN($'7.***'.$C$3:$AC$3;B19);WVERWEIS(B19;$'7.***'.$C$3:$AC$4;2;0);"")
Ganz ehrlich gesagt, werd ich net so recht schlau aus dem was Du da so schreibst, liegt aber wohl an mir.
und ich würde gerne nicht immer den Experimentnamen ausschreiben müssen.
Tja, ... öööhhmm! Hier bekomme ich nun lauter Fragezeichen vor meinem geistigen Auge zu gesicht. Denn ich weiss nicht was am ausschreiben von '7.***' so schwer ist? Das ist doch der Experimentnamen, oder etwa nicht!?
hier handelt es sich um das Ergebnis 2,06 aus dem Experiment 7
Oder unterschlägst Du uns hier genauere Infos?
Kann man da mit Verweis oder Indirekt arbeiten? Sowas wie
, nur das R37 dann =INDIREKT(ADRESSE(3;31;1;1;"8.***")) steht?
Wenn in R37 die zweite Indirekt-Formel stehen soll, wo bitte steht dann die erste Indirekt-Formel?
Ich fasse das mal zusammen was ich bis jetzt so verstanden habe.
Du suchst also eine Möglichkeit den Experimentnamen 7.*** automatisch hochzählen zu lassen. Das heißt dann, dass diese Namen wie folgt aufgebaut sind.
Code: Alles auswählen
1.***
2.***
3.***
4.***
5.***
6.***
7.***
....
etc. pp.
Also hast Du eine alphanumerische Steigerung um jeweils 1 an Experimenten. Das wiederum bedeutet, dass jedes Experiment auch sein eigenes Tabellenblatt hat.
Um jetzt nicht jedesmal 1, 2, 3 usw. einzugeben könnte ich dir folgendes vorschlagen.
Arbeite mit ZELLE und den Info-Typ SHEET. Das würde beispielsweise wie folgt aussehen.
Dabei ist zu beachten, dass der Experimentname {besser gesagt, deren Nummer} auch mit der Blattnummer übereinstimmt. Also das Experiment 7 auch das 7. Blatt von links gezählt ist. Sollte es das 9. sein, dann muss noch ein Korrekturwert bei ZELLE angehängt werden, das würde dann so aussehen.
Hilft das schon mal weiter?
Gruß
balu