Berechnung von Urlaub in einem Stundennachweis

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
schane65
****
Beiträge: 153
Registriert: Fr, 11.03.2005 18:19
Wohnort: Visbek

Berechnung von Urlaub in einem Stundennachweis

Beitrag von schane65 »

Hallo !

Ich habe einen Stundennachweis erstellt, der u.a. aus 12 Monatsblättern sowie einer Tabelle mit Grunddaten besteht. Auf der Seite Grund werden die Jahresuralubstage eingetragen und in den Monatsblättern durch den Eintrag "U" gezählt und dann vom Jahresurlaubskonto abgezogen. Das ist alles kein Problem.
Da wir aber auch Nachtdienste verrichten, steht jedem bei Erreichen einer gewissen Nachtdienststundenzahl Urlaub bis max 4 Tage extra zu. Bei einer 40 Stundenwoche so:
110 Stunden = 1 Tag
220 Stunden = 2 Tage
330 Stunden = 3 Tage
450 Stunden = 4 Tage

Sollte jemand weniger WOchenarbeitsstunden leisten, steht demjenigen auch eher ein oder mehrere Tage zu (z.b. Wochenarbeitszeit 20 Stunden):
55 Stunden = 1 Tag usw.

Das habe ich alles schon gelöst.

Die Nachtdienststunden werden jeden Monat gezählt und jeweils monatlich weitergezählt.

Was ich nicht hinbekomme ist, dass bei Erreichen der Stundenzahl jeweils ein Tag in dem Monatsblatt, wo es geschieht, hinzugezählt wird- Z.Zt. werden beispielsweise im Januar 4 Tage hinzugezählt, auch wenn die Stundenzahl erst im September erreicht wird. Das führt bei den Kollegen natürlich zu Verwirrungen.

Hat jemand eine Idee?


Gruß Andreas
gripslund
***
Beiträge: 82
Registriert: So, 04.06.2006 09:46

Re: Berechnung von Urlaub in einem Stundennachweis

Beitrag von gripslund »

Hej

ich habe etwas ähnliches, rechne aber nur die monatlichen Summen zusammen - und das auch in einem extra Tabellenblatt. Meine Formel sieht so aus:

=WENN(SUMME(H$5:H5)>=320;4;WENN(SUMME(H$5:H5)>=240;3;WENN(SUMME(H$5:H5)>=160;2;WENN(SUMME(H$5:H5)>=80;1;0))))

(sind noch "alte Werte", und auch andere als bei dir) (die weiteren Monate stehen dann jew. darunter)
In H5 steht die Nachtstundensumme für Januar, in H6 für Februar u.s.w. ...
Das funktioniert aber tadellos. Und per "Bedingte Formatierung" lasse ich nur in dem Monat die jeweils erreichte Anzahl an "Zusatz"-Urlaub erscheinen, die erreicht wurde.

Hilfts? Hast du evtl. nur 'nen "Logik"-Fehler in deiner Formel? :?

gripslund
Benutzeravatar
schane65
****
Beiträge: 153
Registriert: Fr, 11.03.2005 18:19
Wohnort: Visbek

Re: Berechnung von Urlaub in einem Stundennachweis

Beitrag von schane65 »

Hallo !

Ich denke nicht, dass ich einen Fehler in der Formel habe:
WENN(BK48>=$Grund.$O$61;4;WENN(BK48>=$Grund.$P$61;3;WENN(BK48>=$Grund.$Q$61;2;WENN(BK48>=$Grund.$R$61;1;0))))

In den Verweisen auf die Tabelle Grund werden die entsprechenden Stunden, wie in deiner Formel, berechnet. z.b.: Grund.O61 = 440 Stunden usw. und natürlich die anteilige Berechnung bei weniger Wochenarbeitsstunden.
Aber wie gesagt, wenn ich im Januar einen Tage erreiche, soll er sort dargestellt werden. Wenn ich im April den zweiten Tag erreiche, dann soll er auch dort erst hinzugerechnet werden, und nicht in der Tabelle Januar.

Gruß Andreas
gripslund
***
Beiträge: 82
Registriert: So, 04.06.2006 09:46

Re: Berechnung von Urlaub in einem Stundennachweis

Beitrag von gripslund »

Und in Spalte "BK" stehen also deine aufaddierten Nachtstunden z.B. seit 1.1.2010? Oder Zeile 48? (Ich habe deine "alte" Tabelle nicht mehr - ist zu lange her) :(
Benutzeravatar
schane65
****
Beiträge: 153
Registriert: Fr, 11.03.2005 18:19
Wohnort: Visbek

Re: Berechnung von Urlaub in einem Stundennachweis

Beitrag von schane65 »

Wie kann ich dir die Tabelle zu kommen lassen?


Gruß Andy
gripslund
***
Beiträge: 82
Registriert: So, 04.06.2006 09:46

Re: Berechnung von Urlaub in einem Stundennachweis

Beitrag von gripslund »

Ich glaube wir haben I-Mehl ausgetauscht. Ich muss nu aber ins Bett (03:30 wecken). :D

gripslund
Antworten