Druck manchmal unvollständig

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
taraxacum
****
Beiträge: 163
Registriert: Mi, 14.10.2009 22:58
Wohnort: Rhein-Neckar Kreis

Re: Druck manchmal unvollständig

Beitrag von taraxacum »

Ich hatte ein vergleichbares Problem bei Kyocera-Druckern (ein Ausdruck geht, ein weiterer bringt einen Postscript Fehler, der den Drucker zum Absturz bringt.)
Der Fehler war nach dem update von 3.1 auf 3.2 aufgetreten.
Bei mehreren Benutzern hat es funktioniert, das Profil in %appdata%\openoffice.org zu löschen und neu anzulegen.
Viele Grüße,
Tara
-------------
OOo 3.3 unter Windows XP_SP3, W7 und (K)Ubuntu
housefreund
******
Beiträge: 607
Registriert: Do, 03.01.2008 23:23

Re: Druck manchmal unvollständig

Beitrag von housefreund »

taraxacum hat geschrieben:Bei mehreren Benutzern hat es funktioniert, das Profil in %appdata%\openoffice.org zu löschen und neu anzulegen.
Hm, das wird wohl ein Weg sein voran zu kommen. Wäre aber mal gut zu wissen womit das nun wirklich zu lösen ist. Denn bei mir z.B. habe ich die OOo-Suite als vorletztes Programm installiert, nachdem ich Anfang oder Mitte Februar mein System komplett neu aufgesetzt hatte. Zuerst kamen alle Treiber, dann grundlegende Programme und bevor Winamp kam, kam OpenOffice.org.

Naja, also bei mir ist das Problem gerade mal wieder aufgetreten. Das letzte Mal kam es vor ca. 2 Wochen. Tjoa. Keine Ahnung. :-/
mannibo54
Beiträge: 1
Registriert: Mo, 10.05.2010 17:45

Re: Druck manchmal unvollständig

Beitrag von mannibo54 »

shecki hat geschrieben:So ich hab den Support von Kyocera dazu angeschrieben und der Tipp hat geholfen :)

Und zwar soll man nicht, wie der Link vorschlägt, den GDI-kompatiblen Modus aktivieren, sondern von PCL XL auf PCL 5e umstellen.

Also Drucker -> Eigenschaften -> Geräteeinstellungen -> PDL -> von PCL XL auf PCL 5e umstellen und kein GDI aktivieren, dann gehts bei mir mit dem vollständigen Ausdruck.

Edit: Zu früh gefreut. Ich konnte zwar an meinem Rechner mit Windows XP das Problem so lösen, aber an dem Rechner mit Windows Vista besteht es noch...
Danke, shecki!
So hat's bei mir auch geklappt (kyocera mita fs-1010, Treiber: KX_5.1.1405; OpenOffice 3.2;Windows XP). Vorher wurden Texte zwar vollständig, eingebundene Grafiken und Tabellen im letzten Drittel der Seite nicht ausgedruckt. PDF-Dateien klappten dagegen immer.
Drachen
*****
Beiträge: 223
Registriert: Do, 27.10.2005 19:05

Re: Druck manchmal unvollständig

Beitrag von Drachen »

shecki hat geschrieben:Nein es war so gemeint, dass ich es mir ersparen will, das gleiche Prozedere durchzugehen, was ggf. schon wer anders mal probiert hat oder jemand, der mir direkt sagen kann, nimm PCL classic oder PDL oder ... Sollte keine Aufforderung sein, das für mich zu testen. Deswegen auch der Hinweis auf eine fundierte Aussage und das ICH teste ;)

Das mit dem Funktionsumfang ist leider ebenfalls ein Muss an dem Drucker. Die 3 vorhandenen Kassetten haben unterschiedliches Papier drin und die werden auch gebraucht...
Hallo,

es spricht i.d.R. nichts dagegen, mehrere Drucker zu installieren, die mit verschiedenen Treibern dasselbe physische Gerät nutzen, machen wir in Spezialkonfigurationen ebenfalls. Allerdings haben wir nie den Bedarf gehabt, das herstellerübergreifend zu nutzen, was sich eventuell als Probelm beim Port o.ä. erweisen könnte. Aber Du kannst den kyp zweimal installieren und bei einem nur den Treiber ändern, das sollte funktionieren.

Du kannst also Deine Kassetten mit anderen Programmen oder Dokumenten nutzen und beispielsweise nur mit Deinem speziellen Problem den LaserJet 4 als Treiber eines anderen installierten Druckers nutzen.

Gruß
Drachen
housefreund
******
Beiträge: 607
Registriert: Do, 03.01.2008 23:23

Re: Druck manchmal unvollständig

Beitrag von housefreund »

Also inzwischen habe ich bemerkt, dass nicht nur ein Problem mit diesem letzten fehlenden Drittel der Seite besteht, manchmal wird auch nicht die Formatierung der Schrift übernommen.
Also es wurden gerade mehrere Überschriften bei mir, die im Dokument im Writer fett formatiert sind, nicht fett formatiert ausgedruckt, sondern normal.
Antworten