Problem:
Habe eine Quersteite mit 2 gleichgroßen Spalten eingerichtet. Auf der ersten Spalte ein mit OO hergestelltes und importiertes Logo, danach Tabellen und Text.
Würde jetzt gern diese 1. hinüber auf die 2. Spalte kopieren und dann die ganze Seite auf weitere Seiten, aber:
Das Gefiesel geht beim Spaltenkopieren los: der Zeilen am Ende werden auf die nächste Seite, da zwischen das Logo, das ich schon vorher kopiert hatte, weil in einzelnen schritten kopieren sich als etwas stabieler herausgestellt hatte. Mit Löschen und wieder zurückkopieren kann man dann langsam die 2. spalte in Form bringen, dass sie der 1. gleicht. Wenn man dann speichert und neu öffnet ist - wie manns auch macht, die 2. Spalte der 1. Seite leer und erscheint in der 1. Spalte der nachfolgenden seite. Durch langes nicht mehr nachvollziehbares herumdoktorn ist es mir auch mal gelungen, dass die 2. Spalte nach wiederöffnen geblieben ist, aber im Augenblich schafft Dolument wieder öffnen frust.
Was tun?
Danke für Hilfe. matthias
Kleiner Nachtrag: habe jetzt auch noch spaltenumbruch am Ende der 1. Spalte eingefügt, dass macht den Kopier-Schritt erst mal sauber, aber nach schließen/wiederöffnen des Dokumentes hat sich die kopierte Spalte wieder auf die nächste Seite verschoben.
Kopiertes verschiebt sich nach Wiederöffnen des Dokumetes
Moderator: Moderatoren
-
- *****
- Beiträge: 284
- Registriert: Mo, 10.05.2010 11:17
Kopiertes verschiebt sich nach Wiederöffnen des Dokumetes
Windows 10
AOO 4.1.1 LO 6.0.7.3
AOO 4.1.1 LO 6.0.7.3
- Kruemel112
- *****
- Beiträge: 430
- Registriert: Mi, 07.11.2007 13:02
Re: Kopiertes verschiebt sich nach Wiederöffnen des Dokumetes
Moin
hast du eine Seite, einen Absatz oder einen Bereich in Spalten aufgeteilt, oder hast du eine Tabelle eingefügt?
Probleme nach schießen und wieder öffnen treten oft bei Fremdformaten wie .doc usw. auf
MfG
hast du eine Seite, einen Absatz oder einen Bereich in Spalten aufgeteilt, oder hast du eine Tabelle eingefügt?
Probleme nach schießen und wieder öffnen treten oft bei Fremdformaten wie .doc usw. auf
MfG
Meine Beiträge sind grundsätzlich von persönlichen Gefühlen, Meinungen oder Vorurteilen bestimmt!
Re: Kopiertes verschiebt sich nach Wiederöffnen des Dokumetes
Die Bedeutung dieses Satzes (und somit Ihr erstes Problem) erschließen sich mir leider überhaupt nicht:
Eine andere Lösung ist, die Graphik "Als Zeichen" zu verankern. Meiner Erfahrung nach stabilisiert sie sich dann im Seitenumfeld besser - und sie läßt sich auch ohne Probleme mitkopieren.
Ebenfalls stabil sind Graphiken "An der Seite" verankert. Sie stören sich nicht an möglichen Absatzformaten, sie lassen sich allerdings auch nicht mehr mit dem sie umgebenden Text kopieren, was in Ihrem Fall von Nachteil ist.
EGO
Daß OOo Graphiken von selbst verschiebt, gerne auch mal auf eine andere Seite, ist ein bekanntes Phänomen. Es tritt bei mir u.a. dann auf, wenn z.B. ein Bild nicht in den Absatz paßt, an dem es verankert ist (von der Größe her, versteht sich). Hier hilft es gelegentlich, das Bild zu verkleinern.vierviervier hat geschrieben:Das Gefiesel geht beim Spaltenkopieren los: der Zeilen am Ende werden auf die nächste Seite, da zwischen das Logo, das ich schon vorher kopiert hatte, weil in einzelnen schritten kopieren sich als etwas stabieler herausgestellt hatte.
Eine andere Lösung ist, die Graphik "Als Zeichen" zu verankern. Meiner Erfahrung nach stabilisiert sie sich dann im Seitenumfeld besser - und sie läßt sich auch ohne Probleme mitkopieren.
Ebenfalls stabil sind Graphiken "An der Seite" verankert. Sie stören sich nicht an möglichen Absatzformaten, sie lassen sich allerdings auch nicht mehr mit dem sie umgebenden Text kopieren, was in Ihrem Fall von Nachteil ist.
EGO
Aktuell arbeite ich mit OO 4.1.13 unter Win10 Pro
Re: Kopiertes verschiebt sich nach Wiederöffnen des Dokumetes
Hallo vierviervier,
nimm statt zwei Spalten Rahmen (Einfügen > Rahmen). Damit kannst Du vermutlich besser arbeiten.
Mit ungerahmten Grüßen
Eddy
nimm statt zwei Spalten Rahmen (Einfügen > Rahmen). Damit kannst Du vermutlich besser arbeiten.
Mit ungerahmten Grüßen
Eddy